Monali Kuchenblog
  • Home
  • Rezepte
  • Geschichtchen
  • Backhelferlein
  • Kontakt
  • Impressum

Erdbeer-Blaubeer Torte

14/6/2020

0 Comments

 
Das Wetter lädt heute zum Zuhause bleiben ein, daher komme ich diese Woche dazu, Euch wie schon am Donnerstag angekündigt noch das zweite ausstehende Erdbeerkuchen Rezept zu posten. Gebacken hab ich den schon vor ein paar Wochen, zum runden Geburtstag meiner lieben Freundin Romy. Sie und Family mögen so gerne meine Buttercreme (kann ich verstehen) und da musste es natürlich ein Erdbeerkuchen mit Buttercreme sein. Und ihr habt jetzt ganz viele verschiedene Varianten für Erdbeerkuchen von mir, also je nach Eurem Gusto, könnt ihr euch eins aussuchen. Da die Erdbeerzeit fast vorbei ist, ihr wisst ja, diese Kuchen gehen mit ganz verschiedenen Beerenfrüchten.
- Klassischer kleiner Erdbeerkuchen mit Butterboden
- kleine Blaubeertorte mit Quarkcreme und versteckten Erdbeeren
- Erdbeer-Mascarpone Torte
- Eiswaffeln (selbstgemacht) mit Balsamico Erdbeeren
​
- Biskuit Erdbeerrolle
​
So, das jetzt ein paar der Rezepte mit direktem Link, wenn ihr über die Suchfunktion geht, dann findet ihr auch noch mehr.... 
Bild
Zutaten Sprudelkuchen:
2 Tassen Zucker
4 Eier Größe M
1 Vanillezucker
Abrieb einer halben Biozitrone
3 Tassen Mehl
1 Päckchen Backpulver
1 Tasse Mineralwasser 
1 Tasse Öl (Keimöl oder Sonnenblumenöl)
Die Tasse, die ich immer verwende, hat, wenn ich einen kleinen Fingerbreit Luft vom Rand weglasse, 150ml Füllmenge. 

Zutaten Buttercreme:
250g kalte Butter
125g Puderzucker
Saft einer 1/2 Biozitrone 
200ml Milch
2EL Vanillepudding Pulver

250g Erdbeeren
200g Blaubeeren

​70ml Weisswein zum Tränken der Böden
​etwas Butter und Semmelbrösel für die Form

Springform mit 26cm Durchmesser
Backzeit: 55min bei 160 Grad Ober-/Unterhitze


Bild
Zubereitung:
Sprudelkuchen
​Den Zucker, Vanillezucker und die Eier mit einem Handrührgerät ca. 5min schaumig rühren. Dann den Zitronenabrieb dazu. Das Mehl tassenweise darüber sieben und verrühren, bei der letzten Tasse das Backpulver dazugeben. Dann das Mineralwasser dazu und verrühren, ganz zum Schluss das Öl einfliessen lassen. Schon seid ihr fertig mit dem Teig.

Die Form mit Butter gut ausstreichen und mit Semmelbrösel bestreuen. Den Teig einfüllen und dann auf der unteren Drittel Schiene für 50-55min bei 160 Grad Ober-/Unterhitze backen, bis er goldbraun ist. Den Backofen ausschalten und den Kuchen bei halbgeöffneter Tür 10min ruhen lassen. Aus dem Ofen nehmen und stürzen, danach vollständig auskühlen lassen.

Die Erdbeeren und Blaubeeren getrennt waschen und abtropfen lassen. Den Strunk bei den Erdbeeren rausschneiden und die Blaubeeren verlesen. Zur Seite stellen.

Buttercreme:

Die kalte Butter mit dem Puderzucker und dem Zitronensaft schaumig rühren. Dann das Vanillepuddingpulver mit etwas Milch in einem gesonderten Gefäss verrühren. Die restliche Milch in einem Topf erhitzen. Kurz vor dem Kochen die Vanillepuddingmilch einrühren und solange mit dem Kochlöffel rühren, bis ihr die typische Puddingkonsistenz habt. Dann vom Herd nehmen und kalt rühren (am besten kaltes Wasser in die Küchenspüle laufen lassen und den Topf reinstellen oder wenn es draussen kühler ist als drinnen, einfach auf den Balkon und rühren). Wichtig ist, dass der Pudding kalt ist, bevor ihr ihn in die Butter einrührt, sonst gerinnt die Creme. 
Dann den Pudding in die Buttercreme einrühren und  so lange auf hoher Stufe mit dem Handrührgerät aufschlagen, bis ihr eine weisse feste Creme habt - ca. 3 min.

Den erkalteten Sprudelkuchen zweimal durchschneiden, mit einem langen breiten Messer oder es gibt auch diverse Hilfsgeräte zu kaufen. Den mittleren Teil des Kuchens zur Seite stellen und entweder für einen anderen Kuchen verwenden, z.B. hierfür: 
https://www.monali.me/rezepte/erdbeer-mascarpone-torte, oder erst mal einfrieren. Das funktionniert wunderbar und ihr habt immer einen Tortenboden griffbereit....

Das Unterteil des Kuchen mit Wein tränken (am besten mit einem Kuchenpinsel), das Oberteil auf den Kopf drehen und auch mit Wein tränken. Wenn ihr keinen Alkohol möchtet, dann könnt ihr auch Apfelsaft verwenden.

1/3 der Buttercreme auf dem unteren Boden verstreichen, die Blaubeeren gleichmässig darauf verteilen und den oberen Teil des Kuchens drauf setzen. Dann den Kuchen oben und an den Seiten mit der Buttercreme bestreichen. Zum Schluss noch die Erdbeeren auf die Creme setzen und ab mit dem Kuchen für 2-3 Stunden in den Kühlschrank. 
Bild
Am besten backt ihr den Sprudelkuchen schon am Tag vorher und füllt ihn dann am nächsten Morgen, wenn ihr ihn nachmittags essen möchtet. Dann ist er gut durchgezogen, der feine Geschmack der Zitrone im Boden und auch der Creme kommt gut zur Geltung und ihr könnt sicher sein, dass ihr viele lächelnde und geniesserische Gesichter vor Euch seht, wenn sie den Kuchen probieren. So das war es für dieses Jahr mit den Erdbeerkuchenrezepten..., die Rhabarber Zeit hab ich ausfallen lassen und werde wohl direkt zu den Kirschen übergehen..., bzw. wahrscheinlich noch Aprikosen dazwischen schieben..., mal schauen, was die nächsten Wochen so bringen.. :-)
Habt wie immer einen süssen Sonntag
- Eure Monali - 

0 Comments



Leave a Reply.

    Kategorien

    All
    2015
    2016
    2017
    2018
    2019
    2020
    2021
    Aperitif
    Brot
    Dessert
    English Recipe
    Gastblogger
    Geschichtchen
    Gluten Frei
    Kuchen
    Plätzchen Und Kekse
    Salziges
    Torte
    Vegan

    RSS Feed

Home
Rezepte
Geschichtchen
Backhelferlein
Bild
  • Home
  • Rezepte
  • Geschichtchen
  • Backhelferlein
  • Kontakt
  • Impressum