Monali Kuchenblog
  • Home
  • Rezepte
  • Geschichtchen
  • Backhelferlein
  • Kontakt
  • Impressum

Biskuit-Erdbeerrolle

13/5/2018

0 Comments

 
Von Erdbeeren kann ich nie genug bekommen. Und da letzte Woche Muttertag war, wollte ich meiner lieben Freundin Dolores eine kleine Freude bereiten. Und was passt da besser als eine Biskuit Rolle mit Erdbeer-Jogurt Füllung. Das Besondere ist der Holunderblütensirup, der sich wunderbar einfügt.
Bild
Ihr braucht ein klein wenig Zeit für diesen Kuchen, aber dafür lohnt er sich wirklich...
Zutaten Biskuit:
4 Eier Größe L
100g Zucker
80g Mehl
20g Speisestärke
​1 Msp Backpulver
1 Prise Salz

Zutaten Holundercreme:
200 g griechischer Joghurt 10%
100g Quark 40%
1EL Zucker
Abrieb einer Bio Zitrone
80 g Holunderblütensirup 
4 Blätter Gelatine
150 g Sahne
1 Teel. Zucker
300 g klein geschnittene Erdbeeren

Zum Dekorieren etwas Puderzucker und ein paar Erdbeeren. 
Bild
Zubereitung:
Am besten bereitet ihr erst die Holundercreme vor, denn die muss im Kühlschrank etwas gelieren, bevor ihr sie weiterverarbeiten könnt.
Den Jogurt und den Quark und dem Esslöffel Zucker mit dem Zitronenabrieb vermischen. Die Blattgelantine in kaltem Wasser einweichen. Inzwischen den Holunderblütensirup erhitzen und dann die ausgedrückte Blattgelantine in den heissen Holundersirup geben und gut verrühren, dass keine Klümpchen mehr da sind. Dann Löffel für Löffel die Jogurt/Quark Mischung einrühren. Jetzt die Mischung für md. 30min in den Kühlschrank stellen, dass die Masse anfängt zu gelieren.
Jetzt mit dem Biskuit weitermachen. 
Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit einem Bogen Backpapier auslegen. 
Für den Biskuit die Eier trennen und die Eiweisse mit 30g Zucker steif schlagen und zur Seite stellen. Dann den restlichen Zucker zu den Eigelb geben und für ca. 3 min auf höchster Stufe aufschlagen, bis die Eicreme hell und luftig ist. Dann 1/3 des Eischnees kurz unterrühren. Den Rest des Eischnees auf die Masse geben, das Mehl vermischt mit der Stärke, dem Backpulver und der Prise Salz darüber sieben und mit einem Löffel oder Teigschaber alles vorsichtig vermengen. Den Teig auf das mit Backpapier ausgelegte Backblech geben und gleichmässig verstreichen. Dann für 10min in den Backofen auf mittlerer Schiene. Wenn die Zeit um ist, das Blech mit einem leicht angefeuchteten Küchenhandtuch bedecken und das Blech umdrehen und abnehmen. Dann die Teigplatte nochmal drehen und das Handtuch abnehmen. Den Biskuit abkühlen lassen. 
Jetzt die Erdbeeren waschen, vom Grün befreien und in kleine Würfel schneiden. In ein Sieb geben, dass sie keine Flüssigkeit ziehen. Jetzt die Sahne mit dem Teelöffel Zucker steif schlagen. Die Jogurtmischung aus dem Kühlschrank holen, kurz mit dem Handrührgerät durchrühren, dass die Masse wieder streichfähig ist, dann die Sahne unterheben und ganz am Ende die Erdbeerstücke dazugeben. Ganz vorsichtig damit sein, dass die Creme weiss bleibt und nicht vom Erdbeersaft rot gefärbt wird. 
​Jetzt die Masse auf dem Biskuit verteilen, ca. 1cm am Rand freilassen. 
Jetzt den Biskuit aufrollen, geht durch das Backpapier recht einfach. Das Backpapier dann um die Rolle wickeln und die fertige Biskuitrolle nochmal für ca. 2 Stunden in den Kühlschrank stellen. Dann ist die Creme fest genug, dass ihr die Rolle aufschneiden und geniessen könnt. Am besten noch ein bisschen Puderzucker darüber sieben und gerne auch noch mit ein paar Erdbeeren verzieren. 
Bild
Die Rolle war in wenigen Minuten bis auf den letzten Krümel weg, Dolly und Family glücklich und ich gleich mit. So eine leckere Biskuitrolle geht natürlich nicht nur an Muttertagen :-)
0 Comments

Your comment will be posted after it is approved.


Leave a Reply.

    Kategorien

    All
    2015
    2016
    2017
    2018
    2019
    2020
    2021
    Aperitif
    Brot
    Dessert
    English Recipe
    Gastblogger
    Geschichtchen
    Gluten Frei
    Kuchen
    Plätzchen Und Kekse
    Salziges
    Torte
    Vegan

    RSS Feed

Home
Rezepte
Geschichtchen
Backhelferlein
Bild
  • Home
  • Rezepte
  • Geschichtchen
  • Backhelferlein
  • Kontakt
  • Impressum