Monali Kuchenblog
  • Home
  • Rezepte
  • Geschichtchen
  • Backhelferlein
  • Kontakt
  • Impressum

Marzipan Spritzgebäck

18/12/2020

0 Comments

 
Adventszeit ist Plätzchenzeit und ich liebe diese Stunden in der Küche wirklich sehr. Der Raum ist warm, der Duft von Zucker und Schokolade zieht durch die ganze Wohnung und die Tannenzweige des Adventskranzes runden das heimelige Gefühl ab.

Anfang der Adventszeit habe ich ja bei Romy mein traditionelles Spritzgebäck mit Eierlikör gemacht *klick. Dafür braucht ihr einen Fleischwolf. Da ich mir dachte, wahrscheinlich hat nicht jeder so einen zuhause, habe ich heute ein Rezept mit Marzipan ausprobiert. Das Gebäck wird mit einem Spritzbeutel aufs Blech gespritzt, das kann man also auch alleine machen, wenn gerade keine fleissigen Helferlein in der Nähe sind. Ich habe mir vor kurzem einen ganz tollen Spritzbeutel von Kitchtic *klick gekauft, die Qualität macht sich wirklich bezahlt.
Bild
Zutaten für 3 Bleche:
200g Butter
100g Zucker
200g 
Marzipan
1 Ei Größe M
1TL Amaretto Likör
100g Speisestärke
200g Mehl Typ 405
1 gestrichener TL Backpulver

Für den Guss
150g Zartbitter Kuvertüre

Was ihr braucht:
1 Rührschüssel
1 Handrührgerät
1 Haushaltswaage
1 Messer
​1 Teelöffel
1 Esslöffel
3 Bögen Backpapier
1 Spritzbeutel mit mittlerer Sterntüte
1 Topf
1 Backpinsel

​Backofen auf 170 Grad Umluft vorheizen
Bild
Zubereitung
Butter und Zucker in einer Schüssel mit dem Handrührgerät schaumig rühren. Das Marzipan zerkleinern und dazu geben. Gut verrühren, dass sich das Marzipan mit der Butter/Zuckermischung verbindet.  Danach das Ei ebenfalls unterrühren. Mehl, Speisestärke, Amaretto und Backpulver dazu geben und alles zu einem glatten Teig verarbeiten. Der Teig ist relativ fest, aber klebrig.

Zwei bis drei Backbleche mit Backpapier auslegen. Den Teig in den Spritzbeutel füllen, oben zuhalten und mit mittlerer Sterntülle auf die Bleche spritzen. Dafür braucht ihr schon ein bisschen Kraft. Bitte lasst ausreichend Platz zwischen den Plätzchen, da sie auseinander laufen beim Backen. Der Teig reicht je nach Größe für ca. 40 Plätzchen.

Im vorgeheizten Backofen bei 170°C Umluft ca. 10-12 Minuten backen.

Die Plätzchen sollen nur leicht Farbe bekommen. Sie sind direkt nach dem Backen noch weich, werden nach dem Auskühlen fest bzw. schön mürbe. Also wichtig, sie auf dem Backpapier auskühlen zu lassen.

Die Kuvertüre über dem Wasserbad schmelzen lassen und mit einem Backpinsel die Unterseite der Plätzchen bestreichen und die Schokolade trocknen lassen. 
Bild
Und wie immer kommt dann erst mal der Abschied von den leckeren Plätzchen. Wenn die Kuvertüre fest geworden ist, packt die Plätzchen in eine Dose - ich mag immer die Blechdosen zur Weihnachtszeit am liebsten. Zwischen den einzelnen Plätzchenlagen bitte immer ein Stück Backpapier legen, dass sie Plätzchen nicht aneinander kleben. Und dann die Dose an einem kühlen Ort verstauen und erst wieder eine Woche später rausholen. Dann könnt ihr die ersten Plätzchen geniessen, dann sind sie wunderbar mürbe und das Marzipan zusammen mit der dunklen Schokolade schmeckt nach mehr.... :-)
Ich wünsche Euch einen süssen und stimmungsvollen vierten Advent.
- Eure Monali - 
0 Comments



Leave a Reply.

    Kategorien

    All
    2015
    2016
    2017
    2018
    2019
    2020
    2021
    Aperitif
    Brot
    Dessert
    English Recipe
    Gastblogger
    Geschichtchen
    Gluten Frei
    Kuchen
    Plätzchen Und Kekse
    Salziges
    Torte
    Vegan

    RSS Feed

Home
Rezepte
Geschichtchen
Backhelferlein
Bild
  • Home
  • Rezepte
  • Geschichtchen
  • Backhelferlein
  • Kontakt
  • Impressum