Monali Kuchenblog
  • Home
  • Rezepte
  • Geschichtchen
  • Backhelferlein
  • Kontakt
  • Impressum

Einfacher Zitronenkuchen

23/1/2021

0 Comments

 
Mein Kuchenrezept Jahr hat geendet mit einem schokoladigen Rotweinkuchen *klick und beginnt, wenn auch zugegebenermassen mit reichlich Verspätung, mit einem einfachen Zitronenkuchen. Ein Zeuge von Reduzierung, Einfachheit und Frische passend zum Jahresbeginn, dem Winter, der an manchen Tagen schon etwas von Vorfrühling erahnen lässt und der wenigen Zeit, die ich aktuell bedingt durch unser Jahresende im Job habe. Wie immer spiegelt mein Kuchen die Jahreszeit und meine Stimmung wieder und bereitet mir einfach Freude.
Bild
Zutaten:
250g Butter
190g weisser Zucker
5 Eier Größe M
3EL Zitronensaft
Abrieb einer kleinen Biozitrone
320g Mehl Typ 405
1 Päckchen Backpulver

Guss:
200g Puderzucker
ca. Saft 1 Biozitrone

etwas Butter und Semmelbrösel für die Form

Was ihr braucht:
Kastenform: 30x7,5x11,5cm
Küchenwaage
Rührschüssel
Handrührgerät
Zitronenpresse
​Zitronenreibe fein
kleine Schüssel
Backpinsel

Backzeit:
​ca. 45min bei 170 Grad Ober-/Unterhitze im vorgeheizten Backofen
Bild
Zubereitung:
Den Backofen auf 170 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. 
Die Butter mit dem Zucker mit dem Handrührgerät verrühren. Dann die Eier dazugeben und ca. 3min rühren. Die Zitrone abwaschen und die Schale fein abreiben. Dann den Saft auspressen. den Zitronenabrieb und 3EL des Zitronensafts in den Kuchenteig geben und verrühren. Das Mehl und das Backpulver darüber sieben und kurz verrühren. Schon ist Euer Zitronenkuchenteig fertig. Schön schnell und einfach, nicht wahr?

Die Kastenform mit Butter ausfetten und dünn mit Semmelbrösel bestreuen. Den Teig in die Form füllen und in den vorgeheizten Backofen auf die untere Drittel Schiene stellen. Sollte der Teig nach 30min anfangen oben etwas dunkel zu werden, gerne mit einem Bogen Backpapier abdecken. Am Ende der Backzeit noch kurz die Stäbchenprobe machen. Dazu mit einem langen Spiess oder einer Stricknadel in die Mitte des Kuchen stechen. Wenn der Teig nicht mehr kleben bleibt ist der Kuchen fertig. Ihr könnt dann den Backofen ausmachen und den Kuchen bei halbgeöffneter Backofentür ca. 10min ruhen lassen. Dann rausnehmen und stürzen. Wieder rumdrehen und mit der Nadel Löcher in den Kuchen stechen. Gerne recht tief. Dann mit ca. der Hälfte des Puderzuckers und 1-2EL des Zitronensaftes einen dünnen Zuckerguss anrühren und mit dem Kuchenpinsel dick über die Kuchenoberfläche streichen. Achtet drauf, dass er schön in die Löcher fliesst, das lässt den Kuchen noch saftiger werden. Dann den Kuchen ganz auskühlen lassen und mit dem restlichen Puderzucker und etwas weniger Zitronensaft einen dickflüssigen Puderzucker anrühren, den ihr dann über den Kuchen streicht und trocknen lasst.

Schon ist Euer Zitronenkuchen fertig und wartet drauf, dass ihr ihn anschneidet und Euch ein Stück mit einem Lächeln im Gesicht gönnt.
​
Bild
Und wie ihr seht, blüht auch mein Winterjasmin *klick schon wieder auf dem Balkon - kann ich nur empfehlen so einen Winterblüher, ist einfach schön, wenn man morgens aus dem Fenster schaut und begrüsst wird von sonnigen Blüten.
Habt ein süsses und sonniges Wochenende
​- Eure Monali - 
0 Comments



Leave a Reply.

    Kategorien

    All
    2015
    2016
    2017
    2018
    2019
    2020
    2021
    Aperitif
    Brot
    Dessert
    English Recipe
    Gastblogger
    Geschichtchen
    Gluten Frei
    Kuchen
    Plätzchen Und Kekse
    Salziges
    Torte
    Vegan

    RSS Feed

Home
Rezepte
Geschichtchen
Backhelferlein
Bild
  • Home
  • Rezepte
  • Geschichtchen
  • Backhelferlein
  • Kontakt
  • Impressum