Monali Kuchenblog
  • Home
  • Rezepte
  • Geschichtchen
  • Backhelferlein
  • Kontakt
  • Impressum

Winterlicher Rotweinkuchen

30/12/2020

0 Kommentare

 
Ich hoffe, ihr hattet alle ein wunderschönes Weihnachtsfest. Jetzt steht schon Silvester vor der Tür und als letztes Rezept in diesem Jahr möchte ich meinen winterlichen Rotweinkuchen mit Euch teilen. Durch die Gewürze erinnert er mich an Glühwein, Wärme, Tannenzapfen, Lebkuchen und Kerzenschein. Ich liebe diesen Kuchen, allerdings passierte es bei dem ursprünglichen Rezept meiner Mutter öfter, dass er sich gesetzt hat und ein bisschen speckig wurde. Also hab ich mit den Zutaten Mengen variiert und noch mehr Gewürze hinzugefügt und herausgekommen ist der perfekte Rotweinkuchen. Saftig, fluffig und wunderbar in die Höhe gegangen. Also werde ich ihn jetzt immer nach diesem neuen Rezept backen. 
Bild
Zutaten:
250g Butter
200g Rohrohrzucker
5 Eier Größe M
2 Päckchen Vanillezucker
350g Mehl Typ 405
1 Messerspitze Nelkenpulver
1 Messerspitze gemahlenes Kardamon
2 gehäufte TL Zimt
1 Päckchen Backpulver
3 TL dunkles Kakaopulver - natürlich wie immer am besten von Valrhona *klick
Saft 1/2 Biozitrone
120ml Rotwein
150g Zartbitterschokolade in Stücke geschnitten oder Zartbitter Raspelschokolade

Für den Guss
1 Päckchen Zartbitterkuvertüre
etwas Puderzucker zum Verzieren

​etwas Butter und Semmelbrösel für die Form
Bild
Ihr braucht:
1 Gugelhupf Form mit 22-24 cm Durchmesser
1 Rührschüssel
1 Messbecher
1 Handrührgerät
1 Zitronenpresse
1 Backpinsel
1 Topf

Backofen auf 170 Grad Ober-Unterhitze vorheizen
Backzeit ca. 50min
Bild
Zubereitung:
Die Gugelhupfform mit Butter ausstreichen und mit Semmelbrösel bestreuen. Den Backofen auf 170 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Wie immer Butter und Zucker mit dem Handrührgerät verrühren. Die Eier nacheinander dazu und schön schaumig rühren, so 3min lang. Dann Vanillezucker und Gewürze dazugeben, Mehl, Backpulver und Kakaopulver am besten sieben. Die Zitrone auspressen und den Saft mit dem Rotwein dazugeben und verrühren. Am Schluss noch die Schokolade in kleine Stücke schneiden oder raspeln und im Teig unterheben. 
Den Teig in die Form füllen und auf der unteren Drittel Schiene im Backofen ca. 50min backen. Am besten die Stäbchenprobe machen, ob der Kuchen gut ist, er soll nicht kleben, aber auch nicht zu durchgebacken sein, sonst wird er trocken.
Den Kuchen für 10min bei halbgeöffneter Backofentür ruhen lassen und dann auf ein Kuchengitter stürzen. Bitte komplett auskühlen lassen, bevor ihr die Kuvertüre verflüssigt und mit einem Backpinsel über dem Kuchen verteilt. Trocknen lassen und dann u.U. noch mit ein bisschen Puderzucker verzieren.
Bild
Der Duft nach Rotwein, Schokolade weht durch die Küche und alleine der Gedanke an diesen Kuchen zaubert mir ein Lächeln auf das Gesicht. Süss ist für mich Kindheit, Freude, Glück und Liebe.
Bild
Ich wünsche Euch allen einen süssen und schönen Übergang ins nächste Jahr und geniesst das besinnliche Silvesterfest. 
- Eure Monali - 

0 Kommentare



Antwort hinterlassen

    Kategorien

    All
    2015
    2016
    2017
    2018
    2019
    2020
    2021
    Aperitif
    Brot
    Dessert
    English Recipe
    Gastblogger
    Geschichtchen
    Gluten Frei
    Kuchen
    Plätzchen Und Kekse
    Salziges
    Torte
    Vegan

    RSS Feed

Home
Rezepte
Geschichtchen
Backhelferlein
Bild
  • Home
  • Rezepte
  • Geschichtchen
  • Backhelferlein
  • Kontakt
  • Impressum