Monali Kuchenblog
  • Home
  • Rezepte
  • Geschichtchen
  • Backhelferlein
  • Kontakt
  • Impressum

Cookies mit Smarties

21/3/2021

0 Comments

 
Als ich Euch meine Chocolate Chip Cookies gepostet habe *klick, kam mir ja die Idee, dass die bestimmt super mit Smarties schmecken würden. Dann habe ich - ja schon wieder - auf Netflix Christina Tosi gesehen. Sie ist Inhaberin der Milk Bar in New York und zaubert ziemlich verrückte Cookies und Kuchenkreationen, die verspielt sind und an Kindheit und die Süssigkeiten von damals erinnern. Ihre Rezepte sind allerdings immer sehr ausgefeilt und sie tüftelt so lange, bis sie die perfekte Konsistenz erreicht. Und von ihr hab ich auch gelernt, wie ich meine Cookies noch besser machen kann. Sie waren schon gut, aber jetzt sind sie wirklich bombastisch.... und mit den Smarties sind sie auch wirklich schön anzuschauen. Daher hab ich mir gedacht, ich schreib Euch das Rezept hier nochmal auf, mit den Ticks und Tricks, die ich gelernt habe. Und immer dran denken- das ist keine Werbung, nur meine persönlichen Vorlieben und Empfehlungen.
Bild
Zutaten:
150g zerlassene Butter
150g Muscovado Zucker (oder dunkler Rohrohrzucker)
90g weisser Zucker 
1 Päckchen Vanillezucker
1 Ei Größe L
1 Eigelb Größe L
300g Mehl Typ 405
1/4 TL Salz
1/2 TL Backpulver
100g bunte Smarties


Ihr braucht:
​1 kleinen Topf
​1 Rührschüssel
Handrührgerät
​1 Teigschaber mit Stiel
Messer
Löffel
2 Backbleche
​2-3 Bögen Backpapier

Backofen auf 170 Grad Ober-Unterhitze vorheizen
Backzeit der Cookies ca. 15-18min, je nach Größe
Bild
Zubereitung:
​Die Butter in einem Topf schmelzen lassen und wieder leicht abkühlen. Den Zucker mit dem Ei und dem Eigelb vermengen, Vanillezucker dazu dann 2-3min schaumig rühren, dann die geschmolzene Butter dazu und weitere 5-6 min rühren. Also der erste Tip ist rühren, rühren, rühren für diesen ersten Schritt.....

Dann das Mehl mit dem Salz und dem Backpulver unterheben, nur bis die Zutaten gerade so verbunden sind. Hier liegt die Kunst darin, möglichst nur ganz kurz zu rühren, am besten mit einem Teigschaber mit Stiel. Die Smarties darüber und untermischen. Fertig ist Euer Cookie Teig. 

Jetzt legt ihr 2 Backbleche mit Backpapier aus, nehmt einen Eisportionierer zur Hand und nehmt grosszügige Teigportionen ab, die ihr dann auf das Backblech setzt. Pro Blech 6-7 Kugeln. Und hier kommt Tip 2: Die Bleche kommen jetzt für min. 30min in den Kühlschrank. Dann wird die Butter im Teig wieder fest und die Kekse laufen beim Backen zwar weiterhin auseinander, aber später, so dass die Konsistenz des Kekses ganz hervorragend wird.
Auf dem Bild seht ihr die rohen Kekse...
Bild
In der Zwischenzeit könnt ihr den Backofen vorheizen und wenn die Kühlzeit vorbei ist, dann backt ihr ein Blech nach dem anderen. Wenn die Kekse ganz leicht an den Rändern Farbe angenommen haben und in der Mitte noch hell sind, dann nehmt sie aus dem Ofen und lasst sie auf dem Backpapier auskühlen. Und jetzt entweder reinbeissen oder in einen luftdichten Behälter geben, an eine kühlen Ort stellen und dann könnt ihr sie 1-2 Wochen lang geniessen, falls ihr sie nicht vorher aufgefuttert habt. ​
Bild
So, ich habe wieder etwas gelernt und Euch auch daran teilhaben lassen. Ein schönes Gefühl und da die Cookies so wunderbar sind, hab ich gleich die doppelte Menge gemacht und die andere Hälfte mit dunkler Schokolade und mit weisser Schokolade mit Kokos und Cornflakes (auch mal was ganz neues) gemacht...., seht selbst, viele Türmchen an lecker schmecker Keksen......
Bild
Die Kekse sind so hübsch bunt, dass sie sich auch perfekt als Ostergeschenk in einer schönen dekorativen Blechdose eignen. Vielleicht eine Idee abseits von Osterhasen, Osterlämmchen und Osterkränzen, obwohl es die natürlich trotzdem gibt :-)
Habt ein süsses und sonniges Wochenende
- Eure Monali - 

0 Comments



Leave a Reply.

    Kategorien

    All
    2015
    2016
    2017
    2018
    2019
    2020
    2021
    Aperitif
    Brot
    Dessert
    English Recipe
    Gastblogger
    Geschichtchen
    Gluten Frei
    Kuchen
    Plätzchen Und Kekse
    Salziges
    Torte
    Vegan

    RSS Feed

Home
Rezepte
Geschichtchen
Backhelferlein
Bild
  • Home
  • Rezepte
  • Geschichtchen
  • Backhelferlein
  • Kontakt
  • Impressum