Monali Kuchenblog
  • Home
  • Rezepte
  • Geschichtchen
  • Backhelferlein
  • Kontakt
  • Impressum

Zwetschgenkuchen mit Butter-Zitronenstreusel

6/9/2020

0 Kommentare

 
So schöne Wochen liegen hinter mir, und was passt jetzt im September besser als ein Zwetschgenkuchen. Meiner hat zwei Besonderheiten - ich mache ihn statt mit Hefeteig mit einem Quark Ölteig und die Butterstreusel verfeinere ich mit Zitronenabrieb. Ich hab ihn auch meiner Freundin Romy beigebracht und sie hat mir vor ein paar Tagen geschrieben, dass alle so begeistert sind, dass sie sogar schon Wunschbestellungen für diesen Kuchen bekommt. Also wieder mal ein Rezept, das genau das schafft, was ich möchte - der Kuchen schmeckt und das Rezept lebt in neuen Familien weiter :-). Das macht mich glücklich. 
Bild
Zutaten für ein Backblech:
Ich habe bei dieser Version nur die Hälfte der Mengen genommen und den Kuchen in einer rechteckigen Springform gemacht. Sieht für Fotos schöner aus und hat die perfekte Grösse für zwei Personen. Also als Idee, wenn ihr mal nur einen kleinen Kuchen backen wollt. Aber wie gesagt Zutatenmenge hier beschrieben für ein Backblech.
Quark Ölteig:
250g Quark (40 %)
80g Zucker
1 Prise Salz
7 EL Öl (Keimöl)
7 EL Milch
300g Mehl
1 Päckchen Backpulver

Butterstreusel:

85g Butter - zimmerwarm
70g Zucker
120g Mehl
1 Prise Salz
Abrieb einer halben Biozitrone

2kg Zwetschgen (unentsteint)

Backzeit:
45-50min bei 170 Grad Ober-/Unterhitze (Backofen vorheizen)
Bild
Zubereitung:
Den Backofen auf 170 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Ihr braucht kein Rührgerät, sondern nur einen Löffel für diesen Teig.
Den Quark mit dem Zucker, Vanillezucker, Öl und Milch zu einer glatten Menge verrühren. Dann das Mehl, die Prise Salz und das Backpulver dazu und untermengen. Am Ende mit den Händen arbeiten und den Teig zu einem Ball verarbeiten. Sollte nicht, oder nur wenig an den Händen kleben bleiben. Schon seit ihr fertig mit dem Quark Ölteig.

Für die Butterstreusel die Zitrone abreiben und mit allen Zutaten in eine Schüssel geben und mit den Händen verkneten. Nicht zu lange, dass ihr schöne große Streusel habt. 

Die Zwetschgen waschen, zur Hälfte aufschneiden, den Kern entfernen und dann die Spitzen nochmal jeweils einmal einschneiden.

Das Backblech mit einem Bogen Backpapier auslegen. Die Teigkugel ein bisschen flach drücken und auseinander ziehen, auf das Blech geben und mit den Handballen gleichmässig von innen nach aussen verarbeiten und am Rand ein bisschen hochziehen. Den Teig mehrfach mit einer Gabel einstechen. Dann die Zwetschgen möglichst eng auf den Belag setzen und die Butterstreusel darüberkrümeln. Auf der unteren Drittel Schiene in den Ofen und bei 170 Grad Ober-/Unterhitze für ca. 45-50 min backen, bis der Teig goldbraun ist und die Zwetschgen saftig. Dann wie immer bei meinen Kuchen, die Backofentür halb öffnen und für 10min ruhen lassen, dann das Blech rausnehmen und den Kuchen ein bisschen abkühlen lassen. 
Bild
Lauwarm schmeckt Zwetschenkuchen besonders gut. Ihr könnt ihn zum Kaffee oder auch, wenn mal ein Tag nicht ganz so warm ist, als Mittagessen mit einer Kartoffelsuppe servieren. Mir läuft schon wieder das Wasser im Mund zusammen, wenn ich an ihn denke, aber ich hatte gerade zum späten Frühstück ein Stück, da muss ich mich ein bisschen gedulden, bis ich morgen früh wieder eins kriege :-)
Bild
Habt einen süssen und genussvollen Sonntag
- Eure Monali - 

0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

    Kategorien

    Alle
    2015
    2016
    2017
    2018
    2019
    2020
    2021
    Aperitif
    Brot
    Dessert
    English Recipe
    Gastblogger
    Geschichtchen
    Gluten Frei
    Kuchen
    Plätzchen Und Kekse
    Salziges
    Torte
    Vegan

    RSS-Feed

Home
Rezepte
Geschichtchen
Backhelferlein
Bild
  • Home
  • Rezepte
  • Geschichtchen
  • Backhelferlein
  • Kontakt
  • Impressum