Monali Kuchenblog
  • Home
  • Rezepte
  • Geschichtchen
  • Backhelferlein
  • Kontakt
  • Impressum

Zwetschgenkuchen

2/9/2018

0 Comments

 
Puh, der Sommer macht heute gerade Pause, ist fast Novemberwetter draussen und ich musste auch noch Ablage machen...., wie gut, dass dieser leckere Zwetschgenkuchen und ein paar andere Dinge ein Lächeln auf mein Gesicht gezaubert haben.... ;-)
Ich hätte ihn auch Zwetschgenkuchen vom Blech nennen können, aber ich hab kein ganzes Blech gemacht - hatte nicht genug Zwetschgen, sondern ihn nur in einer quadratischen Backform 24x24cm gebacken. Im Rezept sind aber die Angaben für ein ganzes Backblech, wenn ihr es so wie ich halten wollt, dann einfach sowohl vom Teig als auch von den Zwetschgen einfach die Mengen halbieren. Und so sieht das saftige Teilchen dann bei mir aus....
Bild
Zutaten für ein Backblech:

Quark-Ölteig:
250g Quark (40 %)
80g Zucker
1 Prise Salz
7 EL Öl (Keimöl)
7 EL Milch
300g Mehl
1 Päckchen Backpulver

1 kg Zwetschgen
2-3EL Zucker zum Bestreuen

​etwas Butter und Semmelbrösel zum Bestreuen des Blechs
Bild
Zubereitung:
Ihr braucht kein Rührgerät, sondern nur einen Koch(löffel) für diesen Teig.
Den Quark mit dem Zucker, Vanillezucker, Öl und Milch zu einer glatten Menge verrühren. Dann das Mehl, die Prise Salz und das Backpulver dazu und untermengen. Am Ende mit den Händen arbeiten und den Teig zu einem Ball verarbeiten. Sollte nicht, oder nur wenig an den Händen kleben bleiben. Schon seit ihr fertig.
Die Zwetschgen waschen, zur Hälfte aufschneiden, den Kern entfernen und dann die Spitzen nochmal jeweils zweimal einschneiden.
Das Blech mit Butter ausstreichen und mit Semmelbrösel bestreuen. Die Teigkugel ein bisschen flachdrücken und auseinanderziehen, auf das Blech geben und mit den Handballen gleichmässig von innen nach aussen verarbeiten um an Rand ein bisschen hochziehen. Den Teig mehrfach mit einer Gabel einstechen. Dann die Zwetschgen möglichst eng auf den Belag setzen und mit dem Zucker bestreuen. Auf der unteren Schiene in den Ofen und bei 160 Grad Ober-/Unterhitze für 50-55 min backen, bis der Teig goldbraun ist und die Zwetschgen saftig. Dann wie immer bei meinen Kuchen, dass ihnen nicht zu plötzlich kalt wird :-), die Backofentür halb öffnen und für 10min ruhen lassen, dann das Blech rausnehmen und den Kuchen ein bisschen abkühlen lassen. 
Bild
Ich finde ja, so ein Zwetschgenkuchen schmeckt am besten wenn er noch lauwarm ist und ich geb dann immer nochmal ein kleines Esslöffelchen Zucker oben drauf, denn den mag ich besonders gern besonders süss. Oder ihr bevorzugt ihn mit Sahne oder einfach nur so....., Egal wie, mir läuft schon wieder das Wasser im Mund zusammen, wenn ich an das erste Stück denke, noch warm, der Teig kross und die Zwetschen so saftig und weich, dass sie auf der Zunge zergehen.... Schluss jetzt mit der Schwärmerei, jetzt ist ein bisschen Sport angesagt - so als Ausgleich für den Kuchen :-)
​Habt einen schönen Restsonntag und bis bald........
0 Comments

Your comment will be posted after it is approved.


Leave a Reply.

    Kategorien

    All
    2015
    2016
    2017
    2018
    2019
    2020
    2021
    Aperitif
    Brot
    Dessert
    English Recipe
    Gastblogger
    Geschichtchen
    Gluten Frei
    Kuchen
    Plätzchen Und Kekse
    Salziges
    Torte
    Vegan

    RSS Feed

Home
Rezepte
Geschichtchen
Backhelferlein
Bild
  • Home
  • Rezepte
  • Geschichtchen
  • Backhelferlein
  • Kontakt
  • Impressum