Monali Kuchenblog
  • Home
  • Rezepte
  • Geschichtchen
  • Backhelferlein
  • Kontakt
  • Impressum

Zitronenkuchen mit Mohn

11/7/2020

0 Comments

 
Hm....., ich liebe Zitronenkuchen, süss, saftig und zitronig, das ist so wundervoll und kitzelt die Geschmacksknospen. Wie Sonne, Wasser und Wind auf der Haut.., das ist genauso wunderbar......Oh, freue ich mich schon, wenn ich das wieder haben darf...., vermisse das schon sehr..., aber bald, bald ist es wieder so weit..., wenn das Wetter mitspielt... so in Deutschland... 
Wo macht ihr in diesem Jahr Urlaub? Auch Deutschland oder fahrt ihr ins benachbarte Ausland? Aber egal wohin, ein paar Tage neue Eindrücke für die Augen und die Seele baumeln lassen, das tut uns ja allen gut. 
Bild
Zutaten für eine grosse Kastenform mit 30x7,5x11,5cm

220 g weisser Zucker
5 Eier
1 Vanillezucker
Abrieb einer Biozitrone
2EL Zitronensaft
200g Mehl Typ 405
100g Speisestärke
1 Prise Salz
1 Backpulver
​25g fein gemahlener Mohn
210ml Keimöl

150g Puderzucker
Saft einer Biozitrone
zum Tränken direkt nach dem Backen

100g Puderzucker
Saft 1/2 Biozitrone
für den Zuckerguss

etwas Butter und Semmelbrösel für die Form
Kuchenpinsel
​Stricknadel

Backzeit 45min
170 Grad Ober-/Unterhitze

Bild
Zubereitung:
Den Backofen vorheizen und die Kastenform mit Butter gut ausstreichen und mit Semmelbrösel bestreuen.
​Butter und Zucker für 5min mit dem Handrührgerät schaumig rühren. Abrieb der Zitrone, Zitronensaft, Prise Salz und Vanillezucker dazugeben. Das Mehl, die Speisestärke und das Backpulver über den Teig sieben, den Mohn dazugeben und  verrühren. Zum Schluss das Öl einfliessen lassen und verrühren. 
Den Teig in die Form füllen und auf die untere Drittelschiene in den Backofen geben. 
Den Puderzucker mit dem Zitronensaft verrühren. Wird ziemlich flüssig.
Nach Ende der Backzeit den Kuchen aus dem Ofen nehmen, vielfach mit einer Stricknadel oder einem grossen Schaschlikspiess einstechen und den flüssigen Zuckerguss darüberfliessen lassen. Für 10min einziehen lassen, dann den Kuchen aus der Kastenform stürzen und wieder aufstellen. Vollständig auskühlen lassen. 
Dann den dickflüssigen Zuckerguss vorbereiten und mit einem Kuchenpinsel verteilen und fest werden lassen. 
Bild
Ihr werdet den ersten Bissen lieben und falls etwas übrig bleiben sollte, könnt ihr den Kuchen ein paar Tage aufbewahren, ihr müsst ihn noch nicht mal in den Kühlschrank stellen. Besonders lecker finde ich immer die mit dem zitronigen Zuckerguss getränkten Stellen, das ist immer eine tolle Geschmacksentdeckung und fühlt sich so gut an. 
Bild
Bild
Habt ein süsses und sonniges Wochenende
- Eure Monali - 

0 Comments



Leave a Reply.

    Kategorien

    All
    2015
    2016
    2017
    2018
    2019
    2020
    2021
    Aperitif
    Brot
    Dessert
    English Recipe
    Gastblogger
    Geschichtchen
    Gluten Frei
    Kuchen
    Plätzchen Und Kekse
    Salziges
    Torte
    Vegan

    RSS Feed

Home
Rezepte
Geschichtchen
Backhelferlein
Bild
  • Home
  • Rezepte
  • Geschichtchen
  • Backhelferlein
  • Kontakt
  • Impressum