So meine Lieben. Und heute der Kuchen mit den kandierten Zitronen. Das Rezept meiner Mama ist klasse, der Zitronenkuchen wird super saftig und fluffig und ich hab ihn mit den kandierten Zitronen noch ein bisschen aufgepimpt. Probiert es aus, ich bin ziemlich sicher, dass ihr begeistert sein werdet.... Und hier geht es zum Rezept: Zutaten: 250g Butter (Zimmertemperatur) 200g Zucker 1 Päckchen Vanillinzucker 4 Eier 200g Mehl 100g Speisestärke (wichtig!) 1 Päckchen Backpulver 1 Prise Salz Saft 1/2 Zitrone Guss: Saft von 1 Zitrone 200g Puderzucker Kandierte Zitronen zur Verzierung: Rezept findet Ihr: hier Equipment: Kastenform mit der Größe: 25cm breit, 12cm lang und 7,5cm hoch Zubereitung: Die Butter, den Zucker und den Vanillinzucker mit dem Handrührgerät in ca. 2 min schaumig rühren. Die Eier dazugeben und weitere 2-3 Minuten rühren. Dann das Mehl, die Speisestärke, die Prise Salz und das Backpulver vorsichtig mit dem Handrührgerät unterrühren. Die Speisestärke ist echt wichtig, erst dadurch wird der Kuchen so fluffig. Am Schluss noch den Zitronensaft dazu. Die Kastenform mit Butter einfetten und mit mit Semmelbrösel ausstreuen. Dann den Teig einfüllen und im Backofen bei 160 Grad Umluft so ca. 50-55 min. backen. Keine Angst, der Teig wirkt viel für die Form, aber es geht Euch nix über. Wenn der Kuchen fertig gebacken ist Ofen ausschalten und den Kuchen bei halb geöffneter Tür ca. 10 min ruhen lassen. In der Zwischenzeit den Guss anrühren. Den Kuchen vorsichtig aus der Form stürzen und wieder aufrecht hinstellen. Ist ein bisschen tricky, da der Kuchen noch so warm ist, aber der Guss und die kandierten Zitronen müssen bei noch warmem Zustand auf den Kuchen. Dann den Kuchen mehrfach einstechen - am besten mit einem langen Gillespies oder einer Stricknadel. Die Löcher sind wichtig, dass der Guss auch in den Kuchen reinläuft. Dann den Guss mit einem Kuchenpinsel oder einem Teelöffel auf dem Kuchen verteilen (es ist ok, wenn der etwas flüssiger als der normale Puderzuckerguss ist, er soll ja auch in den Kuchen reinlaufen. Ein bisschen was aufheben. Dann die kandierten Zitronen auf dem Kuchen verteilen, ein bisschen andrücken und mit dem Rest des Gusses überziehen. Und fertig ist der leckere Kuchen. Auskühlen lassen und dann könnt ihr ihn direkt servieren. Schmeckt aber auch noch ein paar weitere Tage sehr gut. Bitte aber nicht im Kühlschrank aufbewahren, sonst wird er zu fest. Als Plan B, solltet ihr noch keine Kastenform haben, könnt ihr auch eine Springform mit 26cm Durchmesser verwenden. Und Plan C, wenn ihr keine Zeit habt kandierte Zitronen vorzubereiten (obwohl ihr ganz einfach die Zeit dafür nutzen könnt, wo der Kuchen im Ofen ist), dann geht es auch ohne. Verwendet dann einfach mehr Puderzuckerguss und macht ihn nachdem ihr einen Teil in den Kuchen habt reinlaufen lassen etwas dicker. Bringt den dann erst nach dem vollständigen Erkalten auf den Kuchen auf. Dann habt ihr einen schönen durchgehenden weissen Guss.
0 Comments
Leave a Reply. |