Monali Kuchenblog
  • Home
  • Rezepte
  • Geschichtchen
  • Backhelferlein
  • Kontakt
  • Impressum

Zitronen-Mohn Kuchen

11/3/2018

0 Comments

 
Zuerst ein bisschen von meinem Wander-Yoga Urlaub an der Algarve, denn irgendwie muss ich mich ja entschuldigen, dass ich schon so lange kein Rezept mehr gepostet habe :-)
Ich musste ein bisschen Entschleunigen, alleine Backen hat bei dem hektischen Alltag nicht mehr ausgereicht, also hab ich gegoogelt und bin auf Yoganature *klick gestossen. Angebot, Lokation und Termin haben mich angesprochen und so habe ich gebucht. Bin ja der Super Yogaanfänger, aber nach der Woche hatte selbst ich das Gefühl, ein kleiner Yogi geworden zu sein und die Kombination von morgens Wandern und mittags Yoga und dann noch ein bisschen Wellness war perfekt für mich. Kann ich also nur empfehlen und hat mich auch durch Atemtechniken, Entspannungsübungen und ganz vielen Sonnengrüßen :-) einiges mit mehr Abstand und Klarheit sehen lassen. Hier ein paar Bilder dazu. Kleiner Kommentar - Kopfstand hab ich noch nicht hinbekommen......
Bild
Und jetzt zu meinem heutigen Kuchen - ein Zitronen-Mohn Kuchen. Mein Mamarezept des Zitronenkuchens kennt ihr bestimmt *klick. Dieser hier ist aus meinem aktuellen Lieblings Backbuch von Yotam Ottolenghi - SWEET *klick. Sind beide super lecker, probiert am besten beide aus und entscheidet selbst, welcher Zitronenkuchen Euch besser schmeckt. 
Bild
Zutaten:
3 Eier Größe L
225g Zucker
120g Creme Double
75g Butter
10g Mohnsamen
1 EL abgeriebene Schale von 3 Biozitronen
170g Mehl
1 1/4TL Backpulver
1 Prise Salz

Für den Guss:
100g Puderzucker
1-2EL Zitronensaft

Kastenform mit der Größe: 25cm breit, 12cm lang und 7,5cm hoch
Bild
Zubereitung:
Backofen auf 160 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Kastenform mit Butter ausstreichen und mit Semmelbrösel bestreuen.

Die Eier mit dem Zucker mit dem Handrührgerät ca. 3 min schaumig rühren, dann die Creme Double dazu und weitere 2 min aufschlagen. Die Butter in einem Topf schmelzen lassen, Mohnsamen und die abgeriebene Zitronenschale dazu und zur Seite stellen.
Das Mehl mit dem Backpulver und der Prise Salz in die Schüssel mit der Eimasse sieben und vorsichtig mit einem Kochlöffel oder Teigspatel unterheben. Zum Schluss die Butter/Mohn/Zitronenmischung in den Teig einfliessen lassen und auch unterheben. 

Jetzt seid ihr schon fertig und könnt den Teig in die Kastenform füllen und für 50min auf der unteren Schiene backen. Danach wie immer Ofen ausmachen, für 10min ruhen lassen und dann den Kuchen aus der Kastenform stürzen und wieder aufrichten. Puderzucker mit Zitronensaft vermischen und über den noch warmen Kuchen geben und verlaufen lassen. Die Glasur dringt dann besser ein. Kuchen auf Raumtemperatur abkühlen lassen und dann kann das Schlemmen schon losgehen.
Bild
Hält sich ein paar Tage frisch unter einer Kuchenglocke, bitte nicht in den Kühlschrank. Oder ihr könnt auch einen Teil einfrieren, oder wie ich morgen zwei Stücke mit ins Flugzeug nehmen - denn der schmeckt 1000x besser als das Flugzeugessen :-)
Wie ihr seht, ist bei mir schon wieder die nächste Reise anstehend - zum dritten Mal in diesem Jahr nach San Francisco, Head Quarter unserer Firma - wird wohl dieses Mal gefühlt ein bisschen anders. 

Bild
0 Comments

Your comment will be posted after it is approved.


Leave a Reply.

    Kategorien

    All
    2015
    2016
    2017
    2018
    2019
    2020
    2021
    Aperitif
    Brot
    Dessert
    English Recipe
    Gastblogger
    Geschichtchen
    Gluten Frei
    Kuchen
    Plätzchen Und Kekse
    Salziges
    Torte
    Vegan

    RSS Feed

Home
Rezepte
Geschichtchen
Backhelferlein
Bild
  • Home
  • Rezepte
  • Geschichtchen
  • Backhelferlein
  • Kontakt
  • Impressum