Monali Kuchenblog
  • Home
  • Rezepte
  • Geschichtchen
  • Backhelferlein
  • Kontakt
  • Impressum

Zimtschneckchen

4/12/2015

0 Comments

 
Habt ihr auch noch Lust auf mehr Zimt? Dann möchte ich Euch meine Zimtschneckchen ans Herz legen. Tolle Frühadventsplätzchen, wenn man sich noch nicht über die Klassiker wie Kokosmakronen, Terrassen oder Buttergebäck hermachen möchte, aber schon ein bisschen Weihnachten schmecken will......
​
Bild
Zutaten für ca. 80 Stück:
Teig:
250g Butter - Zimmertemperatur
100g feiner Vollrohrzucker
2 Eier
500g Mehl
1 TL Backpulver
1 Prise Salz

Füllung:
100g Butter - Zimmertemperatur
80g feiner Vollrohrzucker
4 TL Zimt
1/2 TL Kardamon gemahlen

Verzierung:
1 Ei
70g Hagelzucker

Equipment:
Handrührgerät
Rührschüssel
Teigroller (meiner ist aus Holz)
Großes Messer
Frischhaltefolie
Backblech
Keksdose

​Zubereitung:

Für den Teig Butter, Zucker und Eier mit dem Handrührgerät vermischen und dann mit den Händen Mehl, Backpulver und Salz darunterkneten. Den Teig zu einer Kugel formen, mit Frischhaltefolie umwickeln und für 30 min in den Kühlschrank.

Für die Füllung alle Zutaten mit dem Handrührgerät vermischen und fertig seid ihr damit.

Nach der halben Stunde den Teig aus dem Kühlschrank holen, halbieren und dann jeweils zwischen Frischhaltefolie zu einem Rechteck von ca. 32x24cm ausrollen. Obere Frischhaltefolie abziehen und die Teilplatte mit der Hälfte der Füllung bestreichen. Geht am besten mit einem kleinen Teelöffel. Darauf achten, dass ihr bis an den Rand kommt, sonst habt ihr später nicht überall die leckere Füllung. Dann den Teig von der breiten Seite her aufrollen. Dadurch, dass ihr ja noch Frischhaltefolie drunter habt, geht das recht einfach. Die dann entstandene Rolle wieder komplett mit der Frischhaltefolie umschliessen und nochmal für ca. 45min in den Kühlschrank.

Vorgang mit der zweiten Teig-/Füllungshälfte wiederholen.

Nach der Kühlzeit die erste Rolle aus dem Kühlschrank nehmen, aus der Folie wickeln und mit einem Messer in ca. 0,5cm breite Stücke schneiden. Diese dann auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen, ein bisschen Abstand zwischen den einzelnen Plätzchen lassen. 

Dann das Ei mit einer kleinen Gabel verquirlen und mit einem Backpinsel auf die Plätzchen streichen. Dann noch mit Hagelzucker bestreuen und sie können ab in den Backofen.

Bei 170 Grad Ober-/Unterhitze auf der mittleren Schiene 12 min backen, bis sie oben ganz leicht Farbe angenommen haben. Dann rausnehmen und vorsichtig vom Blech schieben bzw. einfach das Backpapier runterziehen und auskühlen lassen. 

So lange wiederholen, bis der Teig aufgebraucht ist.

Wenn die Plätzchen ausgekühlt sind, in eine Weihnachtskeksdose füllen und gut verschliessen. Wenn ihr mögt, zwischen die Lagen Backpapier legen, muss aber gar nicht sein, kleben nicht so sehr.

An einen kühlen Ort stellen - bei mir kommen die immer in den Schlafzimmerschrank :-) und in Portionen zum Vernaschen rausholen.

Ich hab die Zimtschneckchen letztes WE gebacken, und bei mir ist schon die Hälfte weg, die schmecken auch zwischendurch oder zum Kaffee einfach zu gut.... Wenn ihr Euch aber beherrschen könnt, dann halten die md. 4-6 Wochen.
Bild
0 Comments



Leave a Reply.

    Kategorien

    All
    2015
    2016
    2017
    2018
    2019
    2020
    2021
    Aperitif
    Brot
    Dessert
    English Recipe
    Gastblogger
    Geschichtchen
    Gluten Frei
    Kuchen
    Plätzchen Und Kekse
    Salziges
    Torte
    Vegan

    RSS Feed

Home
Rezepte
Geschichtchen
Backhelferlein
Bild
  • Home
  • Rezepte
  • Geschichtchen
  • Backhelferlein
  • Kontakt
  • Impressum