Monali Kuchenblog
  • Home
  • Rezepte
  • Geschichtchen
  • Backhelferlein
  • Kontakt
  • Impressum

Weihnachtlicher Apfel-Mandelkuchen

29/12/2019

0 Comments

 
Weihnachten ist vorbei und der Übergang in ein neues Jahrzehnt steht uns bald bevor. Doch darf natürlich auch zwischen den Jahren ein leckerer Kuchen nicht fehlen, nicht zu süss, fruchtig mit weihnachtlichen Gewürzen und sogar glutenfrei, da ich mein Mandelkuchen Basisrezept verwendet habe.
Besonders toll schmeckt der Kuchen, da ich wieder die frisch gemahlenen Mandeln vom Ägyptischen Basar, auch Gewürzbasar (Misir Çarsisi ) genannt *klick gekauft habe. Die schmecken wahnsinnig lecker, fast nach Marzipan. Und wenn ihr einen Wochenendtrip nach Istanbul macht, dann solltet ihr auf jeden Fall auf den Gewürzbasar gehen, ein tolles Erlebnis für alle Sinne. 
Bild
Zutaten:
Teig:
8 Eier Größe M
170g Rohrohrzucker
300g gemahlene und blanchierte Mandeln
abgeriebene Schale einer halben Biozitrone

Äpfel:
3 säuerliche Äpfel
1 TL Zimt
1/2 Espressolöffel Kardamon
1 Messerspitze Nelkenpulver

1EL Rohrohrzucker oder Kokosblütenzucker (schmeckt besonders karamellig)
Saft einer halben Zitrone
2EL Amaretto Likör

Butter und blanchierte Mandeln zum Ausstreuen der Form

Puderzucker zur Deko

Springform 26cm Durchmesser
40min Backzeit
Bild
Zubereitung:
Fangt zuerst mit den Äpfeln an, denn die müssen marinieren, dass sie auch die wunderbare Gewürzmischung aufsaugen. Schält die Äpfel mit einem Sparschäler, und stecht das Kerngehäuse raus. Dann die Äpfel in 3mm dicke Scheiben schneiden und nach und nach in eine Schüssel schichten. Dazwischen immer ein bisschen von den Gewürzen, dem Zucker, Zitronensaft und Amaretto darauf träufeln. Bitte drauf achten, dass die Scheiben gut mit Flüssigkeit versorgt sind, dass sie nicht braun werden. Jetzt für ca. 30min oder auch gerne länger durchziehen lassen.
Die Springform mit Butter ausstreichen und mit gemahlenen Mandeln bestreuen. Den Backofen auf 160 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. 
Der Mandelteig ist ja super einfach. Zucker mit den Eiern schaumig rühren. Da ihr 8 Eier habt, müsst ihr auch 8min rühren, aber die Zeit lohnt sich. Auch hier verwende ich immer ein Handrührgerät, denn die Küchenmaschinen haben einfach nicht die richtige Power. Ich hab das letztens mal bei einer Freundin ausprobiert, aber da wurde der Kuchen bei weitem nicht so fluffig wie sonst. Den Abrieb der Zitronenschale dazu und dann nach und nach die gemahlenen Mandeln einrieseln lassen und kurz verrühren. Schon seid ihr fertig. 
Den Teig in die Springform füllen und kreisförmig mit den Apfelscheiben belegen. Sie versinken fast, da der Teig sehr fluffig ist, aber das macht nichts, das Ergebnis sieht ja dennoch sehr schön aus. Den Kuchen für ca. 35-40 min auf der unteren Drittel Schiene backen. Sollte er oben zu schnell dunkel werden, gerne mit einem Bogen Backpapier abdecken. Wenn die Zeit um ist, den Ofen ausschalten, den Kuchen für 10min bei halbgeöffneter Backofentür ruhen lassen, dann aus dem Ofen nehmen und in der Form auskühlen lassen. Aus der Form lösen, mit Puderzucker bestreuen und schon könnt ihr den Kuchen anschneiden. 
Bild
Jetzt habe ich den Kuchen schon mit Aprikosen, Birnen und Äpfeln gebacken, das Rezept ist also ein Multitalent und lässt sich je nach Jahreszeit mit den verschiedensten Früchten variieren. Ich kann ihn mir im Frühjahr auch gut mit Rhabarber vorstellen, aber bis dahin ist noch ein bisschen Zeit. 
Geniesst den letzten Sonntag im Jahr 2019, am besten süss :-)
- Eure Monali - 

0 Comments



Leave a Reply.

    Kategorien

    All
    2015
    2016
    2017
    2018
    2019
    2020
    2021
    Aperitif
    Brot
    Dessert
    English Recipe
    Gastblogger
    Geschichtchen
    Gluten Frei
    Kuchen
    Plätzchen Und Kekse
    Salziges
    Torte
    Vegan

    RSS Feed

Home
Rezepte
Geschichtchen
Backhelferlein
Bild
  • Home
  • Rezepte
  • Geschichtchen
  • Backhelferlein
  • Kontakt
  • Impressum