Monali Kuchenblog
  • Home
  • Rezepte
  • Geschichtchen
  • Backhelferlein
  • Kontakt
  • Impressum

Vanillekipferl

23/12/2015

0 Comments

 
Zum Abschluss meiner diesjährigen Weihnachtsbäckerei heute noch das Vanillekipferlrezept. Tradition pur und immer wieder schön und lecker. Ich habe auch einen Trick für Euch, so dass ihr nicht jedes einzelne Kipferl per Hand formen müsst, sondern einfach Halbmonde ausstechen könnt. Seht selbst......

Bild
Zutaten für ca. 75 Plätzchen:
240g Margarine - ich nehme immer die gute Sanella - aus dem Kühlschrank
1 Ei
125g Zucker
Mark von 1/2 Vanillestange
340g Mehl
100g blanchierte und gemahlene Mandeln (heisst, ohne Haut)

​Für die Verzierung:
Mark einer Vanillestange
2 Päckchen Vanillinzucker
ca. 2-3EL Zucker
ca. 2-3EL Puderzucker

Equipment:
Rührschüssel
Handrührgerät
Ausstechförmchen rund mit 4cm Durchmesser
Nudelholz
Frischhaltefolie
Backblech
Backpapier
tiefer Teller
Dose zum Aufbewahren

Zubereitung:
Zucker und Margarine mit Handrührgerät kurz aufschlagen, Ei dazu und kurz weiterrühren. Dann geht es mit den Händen weiter. Vanillemark, Mehl und Mandeln dazu und zu einem homogenen Teig verkneten und zu einer Kugel formen. Bitte so kurz wie möglich kneten, sonst wird der Teig zu weich.
Eigentlich könnt ihr den Teig direkt weiterverarbeiten. Wenn ihr auf Nummer sicher gehen möchtet, dann stellt ihn für eine halbe Stunde in den Kühlschrank.
Teig halbieren und zwischen Frischhaltefolie ausrollen. Teig sollte 0,8cm Stärke haben, also recht dick.
Und hier das Bild, wie das jetzt mit den Halbmonden geht:
​

Picture
Guter Trick, oder? :-))

Sollte der Teig ein bisschen kleben, vor dem Ausrollen auf die untere Frischhaltefolie ganz dünn Puderzucker ausstreuen, dann geht das super. Plätzchen jetzt auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und für 9 min bei 160 Grad Ober-Unterhitze im vorgeheizten Backofen backen. Die Plätzchen sollten nur ganz wenig Farbe annehmen.

Alle Zutaten für die Verzierung in einem tiefen Teller vermischen und die Kipferl, wenn sie warm aus dem Backofen kommen, direkt darin wälzen bis sie dünn von allen Seiten mit der Zuckermischung umhüllt sind.

Dann komplett auskühlen lassen, bevor ihr sie in eine luftdichte Dose schichtet - auch hier gilt - zwischen die Lagen bitte immer Backpapier legen - und 2-3 Tage an einem kühlen dunklen Ort lagern, bevor ihr die ersten Kipferl nascht.

So, das war es mit Weihnachtsplätzchen von Monali in diesem Jahr. Es hat mir sehr viel Spaß gemacht und ich habe einige Sonntag nachmittage in der Küche verbracht. Ich hoffe, ich konnte euch mit dem ein oder anderen Rezept erfreuen und dass es Einzug hält in eure jährliche Weihnachtsbäckerei. 


0 Comments



Leave a Reply.

    Kategorien

    All
    2015
    2016
    2017
    2018
    2019
    2020
    2021
    Aperitif
    Brot
    Dessert
    English Recipe
    Gastblogger
    Geschichtchen
    Gluten Frei
    Kuchen
    Plätzchen Und Kekse
    Salziges
    Torte
    Vegan

    RSS Feed

Home
Rezepte
Geschichtchen
Backhelferlein
Bild
  • Home
  • Rezepte
  • Geschichtchen
  • Backhelferlein
  • Kontakt
  • Impressum