Monali Kuchenblog
  • Home
  • Rezepte
  • Geschichtchen
  • Backhelferlein
  • Kontakt
  • Impressum

Tarte au Chocolat

2/2/2020

0 Kommentare

 
Sündig, samtig, dunkel, zart schmelzend, eine Versuchung, der ich nicht widerstehen kann....
Na, seid ihr neugierig geworden? :-)
Ja, diese Schokoladentarte, Chocolate Tart, Tarte au Chocolat - ist in vielen Ländern beliebt und sie passt wunderbar zu süssen emotionalen Momenten, in denen ich mir Zeit nehme zu geniessen.
Bild
Zutaten:
Teig:
170g Mehl Typ 405
50g Puderzucker
90ml Olivenöl
1 Ei
eine Prise Salz
Abrieb einer kleinen halben Biozitrone


Schokoladenfüllung
200g dunkle Schokolade (75 % Kakaoanteil)
200ml Sahne
35 g Butter
1/2 Espressolöffel Kardamom

Eine Tarteform mit 24cm Durchmesser und herausnehmbarem Boden
Butter und Semmelbrösel für die Form
1 Bogen Backpapier
500g Blindbackkugeln oder getrocknete Hülsenfrüchte (zum Blindbacken)


geschlagene Sahne (optional)
Bild
Zubereitung:
Das besondere an dem Mürbeteig ist, dass ich ihn mit Öl und nicht mit Butter gemacht habe. Ist wunderbar gelungen und eine schöne Alternative. Durch den Zitronenabrieb wird er auch etwas frischer und spannender im Geschmack als gewöhnlich.
Ihr braucht keine Küchenmaschine oder Rührgerät für diesen Teig, nehmt einfach eure Hände, dann spürt ihr auch die Konsistenz am besten. 
Den Ofen bitte auf 160 Grad Ober-/Unterhitzen vorheizen.
Mehl, Salz, Puderzucker und Zitronenabrieb vermengen, dann das Ei und das Öl dazu und den Teig kurz verkneten und zu einer Kugel formen. Die Form mit Butter ausstreichen und mit Semmelbrösel bestreuen. Dann den Teig in die Form geben und mit den Händen von der Mitte zu den Seiten ausbreiten und den Rand hochziehen. Der Teig ist sehr dünn, wenn ihr ihn verteilt habt. Stecht ihn mehrfach mit einer Gabel ein, dann legt einen Bogen Backpapier drauf und gebt entweder Blindbackkugeln (professionell) oder getrocknete Hülsenfrüchte als Beschwerung drauf. 
Den Teig für ca. 15 min in den vorgeheizten Ofen auf der unteren Drittel Backschiene backen. Dann den Kuchen kurz rausnehmen, das Backpapier mit den Hülsenfrüchten runternehmen und den Boden für weitere ca. 15 min zurück in den Ofen, bis der Teig goldbraun ist. Aus dem Ofen nehmen und zur Seite stellen.
Jetzt in einem Topf die Sahne erhitzen, bis sie anfängt zu kochen. Vom Herd nehmen, das Kardamom Pulver und die in Stücke gebrochene Schokolade und die Butter dazugeben und so lange rühren, bis sich Schokolade/Butter aufgelöst hat und die Schokoladenmasse schön glänzend ist. Dann auf den Tarteboden giessen und abkühlen lassen.
Vor dem Servieren bitte für ca. 2 Stunden in den Kühlschrank, dass die Tarte fest wird. Bevor ihr sie anschneidet, aber bitte wieder eine halbe Stunde bei Zimmertemperatur stehen lassen, dass sich der Geschmack der Schokolade entfalten kann. 
Jetzt anschneiden und geniessen. Wer eine besondere Sünde dazu fügen möchte, kann die Tarte auch noch mit einem Klecks geschlagener Sahne servieren. Ich habe drauf verzichtet, denn ich liebe den Geschmack der dunklen Schokolade verfeinert mit Kardamom und vereint mit dem knusprigen Tarteboden. 
Bild
Die Bilder habe ich übrigens im Portraitmodus mit dem neuen iPhone 11Pro gemacht. Die Bilder sind echt faszinierend, wenn man ein bisschen übt und damit rumspielt. Leider ist es nicht meins, aber bin wirklich am überlegen, ob ich mir nicht eins kaufe, denn neben einem kleinen Kuchenjunkie bin ich ja auch ein bisschen edicted was fotografieren und experimentieren angeht. Und die Kamera hat die Stimmung und das Geschmackserlebnis so wunderschön eingefangen. 
Habt einen samtig dunklen und süssen Sonntag.
- Eure Monali - 

0 Kommentare



Antwort hinterlassen

    Kategorien

    All
    2015
    2016
    2017
    2018
    2019
    2020
    2021
    Aperitif
    Brot
    Dessert
    English Recipe
    Gastblogger
    Geschichtchen
    Gluten Frei
    Kuchen
    Plätzchen Und Kekse
    Salziges
    Torte
    Vegan

    RSS Feed

Home
Rezepte
Geschichtchen
Backhelferlein
Bild
  • Home
  • Rezepte
  • Geschichtchen
  • Backhelferlein
  • Kontakt
  • Impressum