Monali Kuchenblog
  • Home
  • Rezepte
  • Geschichtchen
  • Backhelferlein
  • Kontakt
  • Impressum

Spitzbubenplätzchen

20/12/2015

0 Comments

 
Ich komme gar nicht so schnell zum Schreiben wie die Zeit verfliegt vor Weihnachten. Aber dieses Rezept möchte ich noch unbedingt mit Euch teilen, denn das sind meine persönlichen Lieblingsplätzchen.

Davon haben wir schon immer zuhause die zwei- oder dreifache Menge gemacht, weil jeder sie als erstes vom Plätzchenteller geräubert hat und dann ganz enttäuscht geguckt hat, wenn keine mehr da waren. 

Mit dem Namen bin ich mir nicht so sicher, bei uns hiessen die immer "Zusammengebabte", aber das ist ja kein so richtig schicker Name :-). Ansonsten kennt man sie unter "Spitzbuben" oder auch Hildabrötchen, so je nach Region.

Welche Art Marmelade ihr nehmt, könnt ihr nach eurem persönlichen Geschmack variieren, ich nehme  immer selbstgemachtes rotes Johannisbeergelee. 
Bild
Picture
Zutaten für ca. 35 fertige Plätzchen:
400g Butter
200g Zucker
2 Päckchen Vanillinzucker
2 Eier
600g Mehl
Abgeriebene Schale von einer unbehandelten Zitrone

Für die Füllung/Verzierung:
200g Johannisbeergelee
50-70g Puderzucker

Equipment:
große Schüssel, dass ihr mit beiden Händen reinfassen könnt
Handrührgerät
Ein runder Ausstecher mit Wellenmuster mit 4cm Durchmesser
und ein runder Ausstechen mit Wellenmuster und Loch in der Mitte mit 4cm Durchmesser
Nudelholz
Frischhaltefolie
Backpapier
Backblech
kleines Sieb, kleiner Löffel
​Dose zum Aufbewahren

​Zubereitung:
Butter, Zucker und Vanillinzucker mit dem Handrührgerät schaumig rühren. Ei dazu und kurz weiterrühren. Dann das Mehl und die Zitronenschale dazu und jetzt mit den Händen zu einer großen Teigkugel verarbeiten. Da muss man schon ein bisschen kneten :-). Dann die Teigkugel in 2 Hälften teilen, in Frischhaltefolie einwickeln und für ca. 30min in den Kühlschrank.

Nach der Wartezeit die erste Kugel aus dem Kühlschrank nehmen zwischen zwei Schichten Frischhaltefolie mit dem Nudelholz ausrollen. Ich mag die Plätzchen immer recht dick, daher hat bei mir der Teig ca. 0,5cm Stärke, aber das könnt Ihr machen wie ihr möchtet. Dann mit den Ausstechern die Plätzchen ausstechen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Vorgang so oft wiederholen, bis der Teig aufgebraucht ist. Bitte zählt die Plätzchen immer durch, sonst habt ihr am Ende entweder zu viele mit oder ohne Loch :-)

Die Plätzchen dann für ca. 11 min in den vorgeheizten Backofen bei 160 Grad Ober-/Unterhitze und backen bis sie nur ein ganz klein wenig Farbe angenommen haben.

Dann raus und auf dem Backpapier ganz abkühlen lassen. Danach das Gelee gut verrühren und dünn auf den Plätzchen verteilen. In der Mitte mehr und am Rand nur ganz wenig. Dann die zweite Plätzchenhälfte mit dem Loch draufsetzen.

Wenn ihr mit allem fertig seid, dann einfach noch mit Puderzucker verzieren und dann in eine luftdicht verschliessbare Dose füllen. Zwischen die Lagen immer Backpapier legen, dass sie nicht aneinanderkleben. Bitte für md. 3 Tage an einem kühlen und dunklen Ort lagern, bevor ihr sie esst, sie müssen ein klein bisschen durchziehen.

Bild
0 Comments



Leave a Reply.

    Kategorien

    All
    2015
    2016
    2017
    2018
    2019
    2020
    2021
    Aperitif
    Brot
    Dessert
    English Recipe
    Gastblogger
    Geschichtchen
    Gluten Frei
    Kuchen
    Plätzchen Und Kekse
    Salziges
    Torte
    Vegan

    RSS Feed

Home
Rezepte
Geschichtchen
Backhelferlein
Bild
  • Home
  • Rezepte
  • Geschichtchen
  • Backhelferlein
  • Kontakt
  • Impressum