Monali Kuchenblog
  • Home
  • Rezepte
  • Geschichtchen
  • Backhelferlein
  • Kontakt
  • Impressum

Spiegeleikuchen

1/5/2021

0 Kommentare

 
Es gab so viele Posts vor Ostern mit Rezepten für Spiegeleikuchen. Alle sagten, dass das ein Kuchen aus ihrer Kindheit ist. Ich muss sagen ich kannte den gar nicht, wobei es bei uns zuhause auch recht selten Blechkuchen gab, vielleicht liegt es daran. Da ich aber immer noch gerne Kind bin, hab ich mir gedacht, dann ist es doch mal Zeit, ihn auszuprobieren. Und ich kann sagen, der schmeckt nicht nur Kindern. Die Erdbeerzeit steht vor der Tür, aber dieses Jahr ist alles ein bisschen langsamer, da es so lange kalt ist, da hab ich mir gedacht, bevor die Erdbeeren dann doch hoffentlich bald tiefrot und süss sind, poste ich Euch noch das Rezept meines Spiegeleikuchens, den ich auch gerade gestern wieder gebacken habe. Ich hatte mir verschiedene Rezepte angeschaut, und mir eine Kombination aus mehreren zusammengestellt, die meinen Geschmack am besten trifft, und nicht nur meinen. Seht selbst...
Bild
 Zutaten:
Für den Rührteig:
200g Butter weich
180g weisser feiner Zucker
1 Vanillezucker
5 Eier Größe M
1 Prise Salz
Abrieb 1/2 Biozitrone
300g Weizenmehl Typ 405
3 gestrichene TL Backpulver
5 EL Milch 3,5 %

Für die Creme:
1,5 Päckchen Vanillepuddingpulver
150g weisser feiner Zucker
500ml Milch, 3,5%
300g Schmand
250g Quark 40%
Saft 1/2 Biozitrone

1 grosse Dose Aprikosen (Abtropfgewicht ca. 480g)

1 Päckchen weisser Tortenguss
250ml Aprikosensaft oder Wasser
1EL weisser feiner Zucker

etwas Weisswein zum Tränken des Bodens

Ihr braucht:
1 tiefes Backblech
Teigschüssel
Handrührgerät oder Küchenmaschine (ich hab ja inzwischen eine KitchenAid - Dreamteam)
Dosenöffner
Zitronenpresse
​Feine Reibe
​Sieb
Teigschaber
kleiner Topf
Schneebesen
Küchenwaage
​Messbecher
Kuchenpinsel
1 Bogen Backpapier

Backzeit:
ca. 35-40min bei 170 Grad Ober-Unterhitze
Kühlzeit 2x md. 1 Stunde
Bild
Zubereitung:
Backofen auf 170 Grad Ober und Unterhitze vorheizen. Das Backblech mit einem Bogen Backpapier auslegen. 
Für den Rührkuchen Butter und Zucker cremig aufschlagen, die Eier dazu und ca. 5 min rühren. Prise Salz, Vanillezucker und Abrieb der Zitrone untermischen, Mehl und Backpulver über den Teig sieben und kurz verrühren. Am Schluss noch die Milch unterrühren, bis ihr einen mittelfesten Teig habt.
Diesen gebt ihr auf das mit Backpapier ausgelegte Backblech und verstreicht ihn gleichmässig. Ab damit in den Ofen auf der mittleren Schiene und 35-40min goldgelb backen. Ofen ausmachen, Tür halb öffnen und etwas ruhen lassen. Dann rausnehmen und komplett auskühlen lassen.

​Jetzt die Creme vorbereiten. Die Milch bis auf ca. 50ml in einen Topf geben, mit dem Zucker vermischen und erhitzen. Im Messbecher das Puddingpulver mit der der Milch verrühren, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind. Dann die Puddingmilch in die Milch einfliessen lassen und mit dem Schneebesen verrühren bis die Milch anfängt zu kochen und der Pudding andickt. Topf vom Herd nehmen, zuerst den Schmand, dann den Quark und zum Schluss den Zitronensaft einrühren und gut vermischen.

Den Boden mit dem Küchenpinsel etwas mit Weisswein tränken, macht ihn saftiger. Sollten kleine Kinder mitessen, könnt ihr auch etwas Apfelsaft verwenden. Dann die Puddingcreme gleichmässig auf dem Boden verteilen und mit einem Teigschaber glatt streichen. Jetzt zum Festwerden der Creme den Kuchen auf dem Blech für md. 1 Stunde in den Kühlschrank stellen. 
Bild
Den kleinen Topf, den Messbecher und den Schneebesen habt ihr in der Zwischenzeit bestimmt gespült, denn jetzt kommen sie nochmal zum Einsatz. Die Aprikosen über einem Sieb abtropfen lassen und den Saft auffangen. 250ml Saft abmessen und bis auf eine kleine Menge in den Topf geben. Den Zucker dazu und erwärmen. Das Pulver mit dem der kleinen Menge Saft verrühren, auch hier darauf achten, dass keine Klümpchen mehr drin sind. Diesen dann in den Topf mit dem Saft/Zuckergemisch einrühren und aufkochen unter ständigem Rühren, bis er klar wird. Dann könnt ihr die Aprikosen gleichmässig auf das Blech setzen, reichen genau für ein Blech und dann vorsichtig sowohl die Aprikosen als auch die Creme dünn mit dem noch heissen Tortenguss mit dem Kuchenpinsel überziehen. Das hält die Früchte frisch. Jetzt nochmal in den Kühlschrank mit dem guten Stück und dann könnt ihr ihn anschneiden oder über Nacht im Kühlschrank lassen und ihn am nächsten Morgen zum Frühstück anschneiden. 
Bild
Wir finden den Spiegeleikuchen mega lecker und man kann ihn mit Frischhaltefolie abgedeckt auch super gut zu Freunden mitnehmen. Er hält sich auch im Kühlschrank ein paar Tage und wer ein paar Stücke einfrieren möchte, kann auch das ganz unbedenklich tun. Am besten schon in Stücke geschnitten und in einer Plastikbox, dann könnt ihr ihn portionsweise auftauen und geniessen. Ich werd auf jeden Fall heute nachmittag nochmal ein Stückchen essen. Ist schliesslich Feiertag heute - da dürfen es auch mal zwei Stücke Kuchen sein - sag ich mir auf jeden Fall... :-)
Ich wünsche Euch einen süssen 1. Mai und natürlich auch ein schönes Wochenende mit möglichst viel Sonnenschein.
- Eure Monali - 

0 Kommentare



Antwort hinterlassen

    Kategorien

    All
    2015
    2016
    2017
    2018
    2019
    2020
    2021
    Aperitif
    Brot
    Dessert
    English Recipe
    Gastblogger
    Geschichtchen
    Gluten Frei
    Kuchen
    Plätzchen Und Kekse
    Salziges
    Torte
    Vegan

    RSS Feed

Home
Rezepte
Geschichtchen
Backhelferlein
Bild
  • Home
  • Rezepte
  • Geschichtchen
  • Backhelferlein
  • Kontakt
  • Impressum