Monali Kuchenblog
  • Home
  • Rezepte
  • Geschichtchen
  • Backhelferlein
  • Kontakt
  • Impressum

Schoko-Rübli Kuchen

25/11/2018

0 Kommentare

 
Hmmmmm....., habe gerade ein Stück dieses mega leckeren Kuchens gegessen.... samtig, saftig, Schokisünde pur...., what a treat... ;-))
Danke an meinen Backfreund Andy, der mich und damit Euch hier an einem seiner Familienrezepte teilhaben lässt. Andy, ich hab die Zutaten etwas erhöht und ergänzt noch um ein paar Kleinigkeiten... ich hoffe, das ist ok für Dich bzw. "Tante Hilde" :-)
Regina war am WE seit langem mal wieder in Ma und neben Schokikuchen und Kürbissuppe haben wir uns das erste Mal ever an einen Christstollen herangewagt  - der muss jetzt aber mindestens 1-2 Wochen durchziehen, bevor ich Euch sagen kann, ob er was geworden ist.  Wenn ja, dann werde ich Euch natürlich auch dieses Rezept posten...
Bild
Zutaten für eine 26er Springform oder Kranzform:
250g Zucker
160g Butter
4 Eier
320g Karotten fein geraspelt
320g gemahlene und blanchierte Mandeln
2 gehäufte Esslöffel Kakao - bitte nehmt den von Valhrona *klick
1 gestrichener TL Zimt
Abrieb von 1/2 unbehandelter Orange
150g Mehl
1 Prise Salz
1 Backpulver
75g Zartbitter Schokotröpfchen *klick

etwas Butter und Semmelbrösel für die Backform

Guss:
1x Fix Zartbitter Kuvertüre *klick



Bild
Zubereitung:
Eier trennen. Eiweiss mit einem EL Zucker steif schlagen. Die Eigelb zur Seite stellen.
Zimmerwarme Butter mit dem restlichen Zucker schaumig rühren. Dann Eigelb unterrühren.
Die Karotten mit einem Sparschäler schälen und mit einer Karottenreibe fein reiben. Die Orangenschale fein abreiben. Beides zur Teigmasse geben und verrühren.
Die Mandeln in den Teig geben und unterheben. Dann das Mehl mit dem Salz, Backpulver, Zimt und Kakao vermischen und über den Teig sieben und kurz verrühren, bis eine einheitliche Masse entsteht. Ganz am Ende die Schokotröpfchen unterheben.
Den Backofen auf 160 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Die Springform leicht mit Butter ausstreichen und mit Semmelbrösel bestäuben.
​Den Teig in die Form füllen und auf der unteren Backschiene für 55-60 backen. Am besten die Stäbchenprobe machen.
Wenn der Kuchen fertig ist, für 10min bei halbgeöffneter Ofentür ruhen lassen, dann aus dem Ofen nehmen und stürzen (Kranzform) bzw. in der Springform auskühlen lassen. 
Wenn der Kuchen ausgekühlt ist, die Kuvertüre erhitzen und über den Kuchen verteilen.  
Bild
Andy hatte gesagt, das ist ein Kuchen für Rüblikuchenanfänger, weil man die Karotten gar nicht schmeckt und er hat sehr recht. Der Schokokuchen ist wirklich super saftig, samtig und Schokoladensünde (verstärkt noch durch die Schokotröpfchen) pur. Also genau richtig, yummi....
Danke Andy nochmals für das Rezept, wird auf jeden Fall in mein Repertoire übernommen und findet bestimmt viele weitere Fans.  
Bild
Grüsse aus dem Zug in Richtung München. Bin sehr gespannt, da soll es heute schneien....​
Eure Monali
0 Kommentare

Ihr Kommentar wird veröffentlicht, sobald er genehmigt ist.


Antwort hinterlassen

    Kategorien

    All
    2015
    2016
    2017
    2018
    2019
    2020
    2021
    Aperitif
    Brot
    Dessert
    English Recipe
    Gastblogger
    Geschichtchen
    Gluten Frei
    Kuchen
    Plätzchen Und Kekse
    Salziges
    Torte
    Vegan

    RSS Feed

Home
Rezepte
Geschichtchen
Backhelferlein
Bild
  • Home
  • Rezepte
  • Geschichtchen
  • Backhelferlein
  • Kontakt
  • Impressum