Monali Kuchenblog
  • Home
  • Rezepte
  • Geschichtchen
  • Backhelferlein
  • Kontakt
  • Impressum

Schoko-Nusskuchen mit Sauerkirschen

31/3/2022

0 Kommentare

 
Nach zwei Wochen Sonne satt ist der Winter nochmal zurückgekehrt. Wenn uns die Sonne schon nicht mehr verwöhnt, dann soll es wenigstens ein leckerer und gehaltvoller Kuchen sein, hab ich mir gedacht und ein bisschen in meinen Rezepten gestöbert. Schokolade, Haselnüsse, Zimt und Sauerkirschen, das ist die Kombi, die ich mir ausgesucht habe, und damit habe ich nicht nur meine Geschmacksnerven getroffen. Da ich heute einen Tag Urlaub habe - der Resturlaub muss ja weg - und uns allen wohl auch am WE die Kälte erhalten bleibt, schreib ich Euch schnell das Rezept auf, dass ihr einen kleinen "Sonne weg" Tröster backen könnt. 
Bild
Zutaten:
720ml Sauerkirschen (ein grosses Glas)
200g Butter
150g Rohrohrzucker
1 Prise Salz
4 Eier (Größe M)
200g Haselnüsse (gemahlen) 
75g Mehl Typ 405
​1
TL Weinsteinbackpulver (gehäuft)
1TL Zimt 
2EL Rum oder Sauerkirschsaft, wenn es anti-akoholisch sein soll

2EL Kakao, ihr kennt ja meinen Liebling inzwischen - von Valrhona :-)
100
g Schokotropfen (zartbitter)


2 EL Puderzucker zum Bestäuben
etwas Butter und Semmelbrösel für die Form

Backzeit: 45-50min bei 175 Grad Ober-/Unterhitze im vorgeheizten Backofen
Bild
Ihr braucht:
1 Rührschüssel
1 Handrührgerät oder Küchenmaschine
1 grosses und ein kleines Sieb
​1 Glas oder Schüssel
Löffel
Springform 26cm Durchmesser
​Stricknadel oder Spiess für die Stäbchenprobe
​
Bild
Zubereitung:
Das ist ein sehr einfacher Kuchen, der wenig Zeit in Anspruch nimmt. Fangt am besten damit an, den Backofen auf 175 Grade Ober-/Unterhitze vorzuheizen. Dann die Springform mit Butter ausfetten, mit Semmelbrösel bestreuen und zur Seite stellen.
Die Kirschen über einem Glas (Saft auffangen) in einem Sieb abtropfen lassen.
In der Zwischenzeit rührt Ihr die 200g Butter mit den 150g Rohrohrzucker schaumig und gebt dann nach und nach die 4 Eier dazu, bis ihr eine schöne cremige Konsistenz habt. Eine Prise Salz dazu - ihr wisst, Salz im Kuchen macht ihn nicht salzig, sondern verstärkt den Geschmack, also hier die Süsse.
Dann gebt bitte die 200g gemahlenen Haselnüsse, die 75g Mehl und den gehäuften TL Weinsteinbackpulver dazu und verrührt langsam die Masse. Für etwas Flüssigkeit dann die 2EL Rum oder Sauerkirschsaft dazugeben und die 2EL Kakaopulver und den einen TL Zimt unterrühren. Am Ende noch die 100g Zartbitter Schokotröpfchen dazu und vorsichtig vermengen. Die geben dem Kuchen eine wunderbare Knackigkeit. 
Ab mit dem Teig in die Springform und dann die abgetropften Sauerkirschen darauf verteilen. Nur locker darauf legen, denn wenn der Teig backt, geht er eh etwas hoch und die Kirschen versinken aufgrund ihrer Schwere etwas im Teig. Daher ist es auch wichtig, dass der Teig nicht zu dünnflüssig ist, also nicht mehr als die 2EL Rum dazu, auch wenn er noch so gut schmeckt, denn ansonsten habt ihr die Kirschen am Ende am Boden und nicht mehr auf dem Kuchen :-)
Jetzt die Form in den vorgeheizten Backofen auf die untere Drittel Schiene stellen und ca. 45min backen. Er soll natürlich saftig bleiben, aber auch durch sein, also am besten die Stäbchenprobe machen, ob er dann schon durch ist, oder noch 5min braucht.
Wenn er durch ist, den Backofen ausmachen und die Tür etwas öffnen und den Kuchen für 10min ruhen lassen, bevor ihr ihn rausnehmt und in der Form ganz auskühlen lasst. Aus der Form lösen, ist ja mit der Springform immer einfach und noch etwas Puderzucker als Deko darübersieben.
Bild
Jetzt steht einem kuscheligen Kuchengenuss nichts mehr im Wege.
Habt ein süsses und genussvolles Wochenende 
- Eure Monali -

0 Kommentare



Antwort hinterlassen

    Kategorien

    All
    2015
    2016
    2017
    2018
    2019
    2020
    2021
    Aperitif
    Brot
    Dessert
    English Recipe
    Gastblogger
    Geschichtchen
    Gluten Frei
    Kuchen
    Plätzchen Und Kekse
    Salziges
    Torte
    Vegan

    RSS Feed

Home
Rezepte
Geschichtchen
Backhelferlein
Bild
  • Home
  • Rezepte
  • Geschichtchen
  • Backhelferlein
  • Kontakt
  • Impressum