Monali Kuchenblog
  • Home
  • Rezepte
  • Geschichtchen
  • Backhelferlein
  • Kontakt
  • Impressum

Schoko-Blaubeer-Waffelkuchen

21/5/2017

0 Comments

 
Ich weiss, ich weiss, ich hab jetzt schon ewig nicht geschrieben. Der Grund ist aber ein schöner, wir waren zwei Wochen in Urlaub in USA. Das Rezept hier wollte ich eigentlich noch vor Beginn des Urlaubs schreiben, aber ihr wisst, wie das ist, es sind dann immer noch kurz vor knapp 1000 Dinge zu erledigen und so musstet ihr und das Rezept ein bisschen warten.
​Hier aber schon das erste Bild:
Bild
Ihr fragt Euch vielleicht, was der Kuchen für einen komischen Namen hat..., was hat denn das mit Waffeln zu tun. Das ist einfach erzählt, denn eigentlich wollte ich Waffeln machen...., leider hatte ich aber keine Sahne zu Hause und hab stattdessen mit Jogurt gearbeitet. Das hat mir aber mein Waffeleisen übel genommen und die erste Waffel ist schon komplett festgeklebt. Also musste eine andere Lösung her und ich habe einfach Blaubeeren und Schokolade in den Teig gegeben und ihn dann in einer normalen Springform mit 26cm Durchmesser gebacken. Ergebnis ist geschmacklich super geworden und der Geschmack erinnert sehr stark an die Waffeln, für die er ja eigentlich ja mal gedacht war. :-).

Zutaten:
200g Butter
175g Zucker
5EL Aprikosenlikör
7EL Wasser
3 Eier Größe M
350g Mehl
1 gehäufter TL Backpulver
125g Jogurt
150g Blaubeeren (frisch oder aus der Tiefkühltruhe)
100g Zartbitterschokolade in Stücke geschnitten

Zubereitung:
Die Butter mit dem Zucker mit dem Handrührgerät 2-3min schaumig rühren. Dann Aprikosenlikör und Wasser dazu. Dann nach und nach die Eier dazu und weitere 3 min rühren. Dann Mehl und Backpulver vermischen und mit dem Teig verrühren. Am Schluss den Jogurt dazu, aber nur noch kurz rühren. Dann die Blaubeeren und die Zartbitterschokolade unterheben. Und schon seid ihr fertig. Jetzt den Teig in eine gebutterte und mit Semmelbrösel ausgestreute Springform geben, glatt streichen und für 45-50min in den Backofen, bis der Kuchen schön goldgelb ist.
Bild
Dann bei halbgeöffneter Backofentür für 10min ruhen lassen, rausnehmen und in der Form auskühlen lassen. Toll schmeckt der Kuchen, wenn er noch lauwarm ist, heisst also nich ganz kalt werden lassen und gleich essen. Gerne noch mit etwas Puderzucker bestreuen, der Kuchen selbst ist nicht süss, heisst er verträgt den zusätzlichen Puderzucker sehr gut. Und weil der Kuchen so lecker ist, sieht es auf dem Teller ganz schnell so aus.... :-)
Bild
Habt einen wunderschönen sonnigen und süssen Sonntag, egal, wo ihr gerade seid. 
Eure Monali

0 Comments



Leave a Reply.

    Kategorien

    All
    2015
    2016
    2017
    2018
    2019
    2020
    2021
    Aperitif
    Brot
    Dessert
    English Recipe
    Gastblogger
    Geschichtchen
    Gluten Frei
    Kuchen
    Plätzchen Und Kekse
    Salziges
    Torte
    Vegan

    RSS Feed

Home
Rezepte
Geschichtchen
Backhelferlein
Bild
  • Home
  • Rezepte
  • Geschichtchen
  • Backhelferlein
  • Kontakt
  • Impressum