Monali Kuchenblog
  • Home
  • Rezepte
  • Geschichtchen
  • Backhelferlein
  • Kontakt
  • Impressum

Saftiger Zwetschgenkuchen

23/7/2017

0 Comments

 
Sonntag nachmittag, ziemlich wechselhaft dieses Wochenende und ich habe gerade einen Teil meiner Vergangenheit aufgeräumt, ziemlich anstrengend, teilweise lustig und teilweise sad, was sich da so alles findet. Aber jetzt zu den wichtigen Dingen im Leben - ein neuer Kuchen und noch dazu so lecker und saftig. Ich habe mich getraut, jetzt schon mal Zwetschgen zu kaufen - sogar schon aus der Pfalz - und der Obststand meines Vertrauens auf dem Markt hat mir versichert, dass die schon gut sind zum backen. Waren sie auch, sie hätten nur einen Ticken weicher sein können, aber dann wäre der Kuchen vielleicht noch oder sogar zu saftig geworden - also alles richtig gemacht :-) Bilder hab ich nicht viele, da ich ihn abends zu einer Sommerparty mitgenommen habe  und da konnte ich ihn natürlich nicht anschneiden..... Aber probiert hab ich ihn dann am Abend und Hand aufs Herz - der kann was :-). Also unbedingt nachbacken....
Bild
Jetzt zu den Zutaten:
Für den Teig
  • 440 g Mehl
  • 50 g Zucker
  • Prise Salz
  • 1/2 TL Zimtpulver
  • 240 g kalte Butter
  • 2 Eier Größe M
  • 1-2 EL Zwetschgenbrand
Für die Füllung
  • 250g Quark (20%)
  • 4 EL brauner Zucker
  • 1,4 kg Zwetschgen
  • (3EL brauner Zucker, um die Zwetschgen zu bestreuen)
  • 25g gehobelte Mandeln
  • Puderzucker zum Dekorieren des fertigen Kuchens

Springform mit 26cm Durchmesser

Zubereitung:
Butter, Zucker und Eier mit dem Handrührgerät kurz aufschlagen. Mehl, Zimt, Salz und Zwetschgenbrand dazu und am besten mit der Hand schnell zu einem Teig verkneten. Dann zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und für md. 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.

Den Quark mit dem Zucker verrühren und zur Seite stellen. Die Mandeln in einer beschichteten Pfanne ohne Öl goldbraun anrösten. Die Zwetschgen waschen, entsteinen und halbieren.
Bild
Jetzt den Teig aus dem Kühlschrank nehmen, so eine kleine handvoll Teig abreissen und zur Seite stellen. Restlichen Teig zwischen zwei Lagen Backpapier oder Frischhaltefolie ausrollen, so gross, dass ihr den Boden und auch den kompletten Rand der Springform damit ausfüllen können. Springform mit Butter ausstreichen und mit Semmelbrösel bestreuen. Dann den Teig reinlegen und bis zum Rand hochziehen. Mehrmals mit der Gabel einstechen. Jetzt die angerösteten Mandelblätter auf dem Boden verteilen und den Quark drüberstreichen. Jetzt die halbierten Zwetschgen eng nebeneinander mit der Schnittfläche nach unten auf den Quark legen. Diese dann mit einem EL Zucker bestreuen. Wenn die Zwetschen sehr reif und süss sind, könnt ihr auf den Zucker verzichten. Jetzt die nächste Lage Zwetschgen aufbringen. Wieder Zucker drüber und nochmal wiederholen. Am Ende habt ihr also 3 Schichten Zwetschgen auf dem Kuchen und das geht dann fast bis zum Rand hoch. Jetzt den restlichen Teig, den ihr aufgehoben hattet ausrollen und als ca. 3cm breiter Rand über die Zwetschgen legen. 

Jetzt könnt ihr den Kuchen auf der unteren Schiene für 50-60min bei 170 Grad Ober-/Unterhitze backen. Wenn der Teigrand goldbraun und die Zwetschgen leicht anfangen zu schrumpeln, dann könnt ihr den Ofen ausmachen und bei halbgeöffneter Tür ca. 15 min ruhen lassen. Dann aus dem Backofen nehmen und komplett in der Form auskühlen lassen. Dann vorsichtig den Rand lösen und mit einem Messer unter das Unterteil des Kuchen gehen und den Kuchen auf eine Kuchenplatte gleiten lassen. Seid vorsichtig, denn der Teig ist etwas brüchig. Jetzt am besten noch ein paar Stunden ruhen lassen, bevor ihr ihn anschneidet.

Wie gesagt, Achtung, der Kuchen ist sehr saftig, so dass Euch ein bisschen Saft auslaufen wird, wenn ihr in vorsichtig anschneidet. Vorher bitte noch schön dick mit Puderzucker bestäuben. Ich mag sehr gerne, dass der Teig nicht so süss ist, die Mandeln und der Quark schön rauskommen und natürlich die Mengen an leckeren Zwetschgen. Probiert ihn aus, ihr werdet wissen, wovon ich spreche :-)
Bild
Habt wie immer einen süssen Sonntag
- Eure Monali - 
0 Comments



Leave a Reply.

    Kategorien

    All
    2015
    2016
    2017
    2018
    2019
    2020
    2021
    Aperitif
    Brot
    Dessert
    English Recipe
    Gastblogger
    Geschichtchen
    Gluten Frei
    Kuchen
    Plätzchen Und Kekse
    Salziges
    Torte
    Vegan

    RSS Feed

Home
Rezepte
Geschichtchen
Backhelferlein
Bild
  • Home
  • Rezepte
  • Geschichtchen
  • Backhelferlein
  • Kontakt
  • Impressum