Monali Kuchenblog
  • Home
  • Rezepte
  • Geschichtchen
  • Backhelferlein
  • Kontakt
  • Impressum

Saftiger Schoko Zucchini Kuchen

3/10/2021

0 Comments

 
Wie ihr an den Bildern seht, war noch strahlende Sonne, als ich ihn gebacken habe. Heute ist eher ein trüber Herbsttag, an dem ich aber zumindest endlich dazu komme, Euch dieses super leckere Rezept aufzuschreiben, bevor es keine Zucchini mehr gibt. Ihr solltet ihn unbedingt ausprobieren, er schmeckt einfach himmlisch und durch die Zucchini, die man im Teig nicht schmeckt, ist er wunderbar saftig. Wirklich ein Schokotraum. 
Bild
Teig: 
200 g Zartbitter Schokolade (64% oder 70% Kakaoanteil)
120 g Butter
40 g Kakaopulver von Valrhona
150 g Zucker
200 g geschälte Zucchini
3 Eier (M)
1/2 TL Salz
etwas Zimt
150 g Mehl Typ 405
1/2 Päckchen (Weinstein-) Backpulver

Glasur:
30 g Butter
150 g Zartbitter Kuvertüre 
Bild
Zubereitung Kuchen:
Die Schokolade in Stücke brechen und die Butter in Stücke schneiden. Einen Topf mit Wasser erhitzen, Schokolade und Butter in ein Gefäss geben und auf den Topf mit kochendem Wasser stellen. Zwischendurch vorsichtig umrühren, bis die Schoko-Buttermasse geschmolzen ist. Vom Herd nehmen und zur Seite stellen. 
Butter, Salz und Zucker mit dem Handrührgerät schaumig rühren, dann die geschmolzene Schokolade und das Kakaopulver dazugeben und mit einem Löffel unterrühren. 
Den Ofen auf 170 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Kauft möglichst kleine Zucchini, dann habt ihr keine Kerne drin. Die Zucchini waschen, mit einem Sparschäler schälen, und falls doch Kerne drin sind, längs halbieren und diese mit einem Löffel entfernen. Zucchini anschließend fein reiben. Ich verwende die feine Längsseite einer Vierkantreibe. Es werden 200 g geriebene Zucchini benötigt - diese nicht ausdrücken oder entwässern sondern direkt nach dem Reiben im Teig verarbeiten.
Geriebene Zucchini in die Teigmasse einrühren. Wer mag und es kommt ja jetzt die Herbstzeit, kann noch etwas Zimt zugeben.
Mehl und Backpulver zügig mit einem Löffel in die Teigmasse rühren, bis kein Mehl mehr sichtbar ist. Eine rechteckige Form (20x24 cm), am besten eine Springform, mit Butter ausstreichen und den Teig in die Form füllen und glatt streichen.
Den Kuchen im vorgeheizten Ofen 20-25 Minuten backen, bis ein in den Kuchen gestochenes Holzstäbchen sauber wieder herauskommt. Den Kuchen nicht zu lange backen, sonst wird er trocken. Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und in der Form abkühlen lassen. 

Für den Guss wieder im Wasserbad die Butter und die Kuvertüre schmelzen lassen und warm über den Kuchen geben, den ihr vorher aus der Form gelöst habt. Die Glasur etwas trocknen lassen und schon könnt ihr den Kuchen anschneiden.

Bild
So, ich hoffe, dass Euch der Kuchen genauso gut schmeckt wie uns, und solltet ihr in München leben, dann gibt es den passenden Sonnenschein gleich mit dazu. Wir anderen geniessen dann halt den Kuchen bei Regenwetter, enthält ja schon alleine genug Glücklichmacher...
Habt alle einen schönen Sonntag
- Eure Monali - 

0 Comments



Leave a Reply.

    Kategorien

    All
    2015
    2016
    2017
    2018
    2019
    2020
    2021
    Aperitif
    Brot
    Dessert
    English Recipe
    Gastblogger
    Geschichtchen
    Gluten Frei
    Kuchen
    Plätzchen Und Kekse
    Salziges
    Torte
    Vegan

    RSS Feed

Home
Rezepte
Geschichtchen
Backhelferlein
Bild
  • Home
  • Rezepte
  • Geschichtchen
  • Backhelferlein
  • Kontakt
  • Impressum