Monali Kuchenblog
  • Home
  • Rezepte
  • Geschichtchen
  • Backhelferlein
  • Kontakt
  • Impressum

Proteinbrot mit gerösteten Pistazien

4/4/2020

0 Comments

 
Momentan backt scheinbar jeder sein Brot selbst, ich habe schon ganz wunderbare Rezepte gesehen und das hat mich inspiriert, heute mal wieder eine neue Version meines Proteinbrots zu backen.

Seit drei Wochen ist jetzt bei mir schon Work from Home angesagt, fast intensivere Arbeitstage als sonst. Da das viele Reisen und unterwegs sein wegfällt, haben aber alle Tage den gleichen Rhythmus, das ist super ungewohnt für mich. Ich bringe Abwechslung hinein durch verschiedene Workouts, spazieren oder laufen gehen und auch die ein oder andere kurze Meditation. Gesunder Körper und Geist ist immer gut und hilft bestimmt auch gegen dieses Virus :-). Glücklicherweise ist das Wetter fast durchgehend gut und ein leckeres Stück Kuchen oder Brot gibt es immer, so dass auch meine Laune gut ist. Ich hoffe, ihr seid genauso positiv gestimmt und werdet Genuss an dieser Brotvariante haben. 
Bild
Zutaten:
7 Eier Größe M
150g Frischkäse
150g gemahlene und geschälte Mandeln
50g gehackte Mandeln
50g Sonnenblumenkerne
50g geröstete und gesalzene Pistazienkerne (nicht günstig, aber super lecker)
1 Prise Salz
1 Päckchen Backpulver
2 EL Kokosmehl

​10g gehobelte Mandeln und 10 blanchierte ganze Mandeln zum Verzieren

Eine Kastenform 26cm lang - 12cm breit

​etwas Butter und gemahlene Mandeln für die Form

Backzeit: 85min bei 150 Grad Ober-/Unterhitze

Bild
Zubereitung:
Den Backofen auf 150 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. 

Habt ihr euch auch schön öfter gefragt, wie man Mandeln blanchiert? Ist super einfach, wenn man weiss wie (wie halt bei so vielem... :-)). Mir hat es eine Freundin gezeigt. Füllt einen kleinen Topf mit Wasser, auf dem Herd zum Kochen bringen, die Mandeln rein und für zwei Minuten kochen lassen. Dann über einem Sieb abgiessen, mit kaltem Wasser abschrecken und die Mandeln dann mit den Fingern aus den Schalen drücken. Die Schalen sind dann gequollen und lassen sich super einfach entfernen und die Mandeln schmecken traumhaft. 

Für den Teig die Eier mit dem Handrührgerät schaumig rühren - bitte dran denken, pro Ei eine Minute rühren, heisst 7 min gesamt. Den Frischkäse unterrühren und dann die gemahlenen Mandeln dazu. Danach  gehackte Mandeln, Sonnenblumenkerne und geröstete Pistazienkerne zu dem Teig geben und unterheben. Am besten ab jetzt nur noch mit einem Kochlöffel arbeiten. Am Ende das Kokosmehl mit dem Backpulver und dem Salz vermischen und unter den Teig rühren.

Die Form gut mit Butter ausfetten und mit gemahlenen Mandeln bestreuen. Dann den Teig in die Form geben, glatt streichen und die gehobelten Mandeln und die blanchierten Mandeln auf das Brot setzen.

Jetzt die Form in den Backofen (unteres Drittel) und für eine Stunde backen. Dann mit Backpapier abdecken und weitere 25min backen. (also gesamt 85min). Wenn die Zeit um ist, den Backofen ausmachen, das Brot bei halbgeöffneter Backofentür 10min ruhen lassen und dann direkt aus der Form nehmen. Heisst das Brot stürzen und dann wieder umdrehen. Etwas abkühlen lassen und entweder noch lauwarm direkt geniessen oder warten, bis es ganz abgekühlt ist. 

Im Kühlschrank hält das Brot 3-4 Tage, oder ihr schneidet es in Scheiben und friert es ein, dann könnt ihr es immer portionsgerecht entnehmen und in der Defrost Einstellung des Toasters wird es wunderbar kross und schmeckt wie frisch aus dem Ofen. 
Bild
Das Brot ist Kohlehydrat arm, enthält verhältnismässig viel Protein und ist Gluten frei - Kokosmehl enthält keine Gluten. Das klingt jetzt alles sehr gesund - ist es auch, aber schmeckt trotzdem super lecker. Probiert es aus, ihr werdet es sicher mögen. 
Bild
#stayhome #stayhealthy #stayhappy
​
- Eure Monali - 
0 Comments



Leave a Reply.

    Kategorien

    All
    2015
    2016
    2017
    2018
    2019
    2020
    2021
    Aperitif
    Brot
    Dessert
    English Recipe
    Gastblogger
    Geschichtchen
    Gluten Frei
    Kuchen
    Plätzchen Und Kekse
    Salziges
    Torte
    Vegan

    RSS Feed

Home
Rezepte
Geschichtchen
Backhelferlein
Bild
  • Home
  • Rezepte
  • Geschichtchen
  • Backhelferlein
  • Kontakt
  • Impressum