Monali Kuchenblog
  • Home
  • Rezepte
  • Geschichtchen
  • Backhelferlein
  • Kontakt
  • Impressum

Orangentorte

7/2/2021

0 Kommentare

 
Ich hatte heute so Lust auf einen Orangenkuchen, dass ich mich sofort dran gemacht habe und mit einem meiner Rezepte experimentiert habe. Herausgekommen ist ein wirklich saftiger Kuchen, der wunderbar nach Orangen schmeckt und mit Aprikosenmarmelade gefüllt ist. Und er schmeckt nach Sonne und Vitaminen, die wir alle mögen und brauchen, wenn wir entweder bei Schnee oder Regen durch die Natur laufen. Deutschland ist ja heute dreigeteilt, von -7 bis +10 Grad ist alles dabei, je nachdem, wo ihr wohnt. Im Norden ist es wohl am kältesten mit ganz viel Schnee und Sturmböen - schon eine ganz besondere Wettersituation, das letzte Mal soll es eine solch "besondere Wetterkonstellation" im Winter 1978/79 gegeben haben. Hm, somit ist es für mich dann das zweite Mal im Leben ...., tja, man wird nicht jünger - aber dafür nur weiser.....
Bild
Zutaten:
Teig:
5 Eier Größe M
300g Rohrohrzucker fein
Saft einer halben Biorange
Abrieb einer halbe Bioorange
350g Mehl Typ 405
1 Backpulver
125ml Mineralwasser
125ml Keimöl 

Füllung:
200g Aprikosenmarmelade
ca. 70ml trockener Weisswein zum Tränken der Böden

Zuckerguss:
250g Puderzucker
Saft 1/2 Bioorange
1-2 TL Zitronensaft oder Limettensaft
etwas Orangenabrieb und gehackte Pistazien zum Verzieren

etwas Butter und Semmelbrösel für die Form
Springform mit 26cm Durchmesser und Torteneinsatz

Backzeit: ca. 45min 
​Backofen auf 170Grad Ober-/Unterhitze vorheizen
Bild
Was ihr braucht:
Springform mit 26cm Durchmesser und Torteneinsatz
Küchenwaage
Rührschüssel
Handrührgerät
Zitronenpresse
​Reibe fein
​Sieb

kleine Schüssel
Backpinsel
Bild
Zubereitung:
Den Backofen auf 170 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Springform dünn mit Butter ausstreichen und mit Semmelbrösel bestreuen.
Die Eier mit dem Zucker schaumig rühren. Pro Ei ca. 1 min ist immer ein guter Anhaltspunkt. Dann den Orangensaft und den Zitronenabrieb dazu. Das Mehl mit dem Backpulver über den Teig sieben und kurz unterrühren. Dann das Mineralwasser dazu, verrühren und am Schluss das Öl und verrühren. Schon ist euer Teig fertig und ihr könnt ihn in die Springform füllen und auf der unteren Drittel Schiene in den Backofen schieben.
Nach Ende der Backzeit kurz die Stäbchenprobe machen. Wenn kein Teig mehr am Stäbchen (Spiess oder Stricknadel eignen sich besonders gut), dann könnt ihr den Ofen ausschalten und den Kuchen für ca. 10min bei halbgeöffneter Tür ruhen lassen. In der Zwischenzeit die Hälfte vom Puderzucker mit Orangensaft und etwas Zitronensaft zu einem dünnflüssigen Zuckerguss verrühren. Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und die Form lösen. Den Kuchen mit einer Nadel vielfach einstechen und dann den dünnflüssigen Zuckerguss auf dem Kuchen verteilen, dass er auch in die Löcher fliesst, das macht ihn besonders saftig und der Orangengeschmack wird intensiviert. Dann den Kuchen komplett auskühlen lassen. Den Kuchen dann zweimal durchschneiden, die Böden mit Weisswein beträufeln. Dann dick mit Aprikosenmarmelade bestreichen und den Kuchen wieder zusammensetzen. 
Dann rührt ihr aus dem restlichen Puderzucker und dem Orangen-/Zitronensaft diesmal einen dickflüssigen Zuckerguss an und verteilt ihn auf dem Kuchen. Wenn ihr wollt noch ein paar gehackte Pistazien und Orangenabrieb als Deko auf dem Kuchen verteilen. Den Guss trocknen lassen und dann könnt ihr den Kuchen schon anschneiden und geniessen. 
Bild
Geniesst die besondere Wetterkonstellation und habt einen süssen Sonntag
- Eure Monali - 

0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

    Kategorien

    Alle
    2015
    2016
    2017
    2018
    2019
    2020
    2021
    Aperitif
    Brot
    Dessert
    English Recipe
    Gastblogger
    Geschichtchen
    Gluten Frei
    Kuchen
    Plätzchen Und Kekse
    Salziges
    Torte
    Vegan

    RSS-Feed

Home
Rezepte
Geschichtchen
Backhelferlein
Bild
  • Home
  • Rezepte
  • Geschichtchen
  • Backhelferlein
  • Kontakt
  • Impressum