Monali Kuchenblog
  • Home
  • Rezepte
  • Geschichtchen
  • Backhelferlein
  • Kontakt
  • Impressum

Monali´s Hundekuchen

2/4/2021

0 Comments

 
Es ist ja Ostern und an Ostern schenkt man kleine Leckereien. Normalerweise Menschen, aber auch Hundewelpen freuen sich über Geschenke - und was könnte ich schon einem kleinen Hund schenken - klaro - selbstgemachte Hundekuchen...., gesagt, getan, auf die Suche gemacht nach einem leckeren und gesunden Rezept und das dann ein bisschen á la Monali abgewandelt. Und herausgekommen sind leckere Kekse - die auch Menschen, zumindest mir, schmecken. Ja, fehlt natürlich das Salz, aber ich kann ja nix verschenken, was ich nicht selbst probiert habe.... :-). Sie sind wirklich super einfach zuzubereiten und so weiss man dann auch was drin ist - denn auch unsere lieben Vierbeiner sollen sich ja gesund ernähren. Und so sehen sie dann aus...
Bild
 Zutaten:
1 reife Banane
1 Karotte
1 EL Kokosöl
70g feine Leberwurst
170g Dinkelmehl Typ 630, geht aber auch ein helles Typ 1050

Was ihr braucht:
Rührschüssel
Gemüsereibe
kleiner Topf
Löffel und Gabel
Backblech
Nudelholz
3 Bögen Backpapier

Ausstechform: Hundeknochen

Ofen auf 180 Grad Umluft vorheizen
​Backzeit: ca. 18-20min
Bild
Zubereitung:
Die Banane mit einer Gabel fein zerdrücken. Die Karotte mit einem Gemüseschäler schälen und dann mit einer Gemüseraspel fein raspeln. Das Kokosöl im Topf verflüssigen, bzw. im Sommer ist das Öl eh flüssig. Karotte, feine Leberwurst und Kokosöl mit in die Rührschüssel geben und mit einem Löffel gut vermengen. Dann das Dinkelmehl dazu, unterrühren und Teig kurz mit den Händen kneten und zu einer Kugel formen. Zwischen zwei Bögen Backpapier legen und mit dem Nudelholz ca. 1-1,5cm dick ausrollen. Backpapier abziehen und mit dem Ausstecher Hundekeks ausstechen. Solltet ihr keine Knochenform haben, könnt ihr auch einfach einen runden Ausstecher nehmen, oder ein Herz für euren vierbeinigen Liebling oder auch einfach kleine Bällchen formen, wie ich es mit dem Restteig gemacht habe, der nicht mehr lohnte auszustechen. 
Bild
Das Backblech mit Backpapier auslegen, die Hundekuchen darauf legen - könnt ihr einigermassen eng legen, da ja kein Backpulver drin ist. Bei mir hat ein Backblech ausgereicht für die Teigmenge. 
Jetzt ab damit in den vorgeheizten Backofen auf der unteren Drittel Schiene und für ca. 18min backen. Gerne könnt ihr danach den Ofen runterstellen auf 50 Grad und die Hundekuchen weitere 15min trocknen lassen, denn sie sollen ja möglichst hart sein, dass der Liebling auch was zu kauen hat. 
Dann seid ihr auch schon fertig. Lasst sie schön abkühlen und verpackt sie dann in eine Dose - ich hab eine schöne Retro Deko Dose gekauft, denn es sollte ja ein Geschenk sein. Ihr könnt sie mehrere Wochen aufbewahren, aber ich bin sehr sicher, dass sie so lange nicht halten werden.... :-)
Und hier seht ihr den lieben Balu, der kaum erwarten kann, dass er einen Keks bekommt und dann wie er ihn - so sieht es zumindest aus - genüsslich in seinem Körbchen verspeist.
Sowohl Herrchen und Frauchen, als auch natürlich Balu haben sich sehr über das Geschenk gefreut - und ich mich gleich mit...
Bild
Bild
Habt ein wunderschönes und süsses Osterwochenende - mit kleinen süssen Geschenken für Groß und Klein und auch für unsere vierbeinigen Freunde
​- Eure Monali - 
0 Comments



Leave a Reply.

    Kategorien

    All
    2015
    2016
    2017
    2018
    2019
    2020
    2021
    Aperitif
    Brot
    Dessert
    English Recipe
    Gastblogger
    Geschichtchen
    Gluten Frei
    Kuchen
    Plätzchen Und Kekse
    Salziges
    Torte
    Vegan

    RSS Feed

Home
Rezepte
Geschichtchen
Backhelferlein
Bild
  • Home
  • Rezepte
  • Geschichtchen
  • Backhelferlein
  • Kontakt
  • Impressum