Monali Kuchenblog
  • Home
  • Rezepte
  • Geschichtchen
  • Backhelferlein
  • Kontakt
  • Impressum

Monali Zimtwaffeln

11/12/2016

0 Comments

 
Liebt ihr es auch so sehr über den Weihnachtsmarkt zu schlendern und plötzlich liegt der Geruch von Zimt in der Luft? Ich wäre nicht ich, wenn ich mir diese Sinneseindrücke nicht nach Hause holen würde, heisst Zimtwaffeln selbst backen. Vor ein paar Jahren schon hab ich mir ein Zimtwaffeleisen gekauft. Sind ja nicht so gross und halten ewig. Wenn ihr mal schauen wollt, hier findet ihr verschiedene Modelle *klick.

Dieses Jahr habe ich besonders viele gebacken, da ich zur PopUp Store Eröffnung von Phablo Bags am Samstag, den 17. Dezember versprochen habe, Plätzchen anzubieten. Hier geht es übrigens zu Infos und zur Anmeldung der Veranstaltung *klick. Wenn ihr an einem der Tage (17.-24. Dez.) in Mannheim sein solltet, seid ihr natürlich herzlich eingeladen, vorbeizuschauen. Besonders gut, um sich selbst mit einer wunderschönen, handgefertigten Begleiterin zu Weihnachten oder Silvester zu beschenken. 😇
Und wie gesagt, Samstag, den 17.Dez. könnt ihr dann neben meinen Zimtwaffeln auch noch andere Weihnachtsplätzchen probieren. 
Bild
Jetzt aber zum Rezept für die Zimtwaffeln:
140g zimmerwarme Butter
250g Zucker
4 Eier Größe M
2 gehäufte TL Zimt
1 Messerspitze Kardamon
Schale 1/2 Zitrone
480g Mehl

Zubereitung:
Butter und Zucker mit dem Handrührgerät schaumig rühren, dann nach und nach die Eier dazu und weiter rühren, bis alles schön cremig ist. Dann Zimt, Kardamon, Zitronenschale und Mehl dazu und alles gut mit den Händen verkneten und eine Kugel formen. Diese in Frischhaltefolie einwickeln und für ca. 1 Stunde in den Kühlschrank.
Dann das Zimtwaffeleisen anmachen und erhitzen lassen. Den Teig aus dem Kühlschrank holen und jeweils 8 ungefähr Haselnussgrosse Bällchen formen. Diese auf die einzelnen Waffelvertiefungen legen, den Waffelautomat schliessen und gut festdrücken und backen lassen, bis die Kontrollleuchte erlischt. Dann die Waffel vorsichtig rausholen - am besten mit einem langen Messer drunterfahren. Sofort die überstehenden Ränder abschneiden und auch die einzelnen Waffeln (mit dem Messer schneiden) voneinander trennen. Dann auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Da sich das immer ein bisschen schwer beschreiben lässt, hier ein paar Bilder dazu.
Bild
Bild
Bild
Diese Vorgänge wiederholt ihr so lange, bis ihr den gesamten Teig aufgebraucht habt und so um die 80 Zimtwaffeln produziert habt. Wenn alle Waffeln abgekühlt sind, stapelt sie in einer Blechdose, verschliesst sie gut und lagert sie an einem kühlen Ort. Bitte ein paar Tage durchziehen lassen, bevor ihr sie esst, dass sich die Gewürze gut entfalten können.
Sehen sie nicht einfach wunderschön aus und vermitteln ein perfektes Vorweihnachtliches Wohlfühlgefühl?
Bild
Bild
Jetzt wünsche ich Euch einen süssen dritten Advent.
​Eure Monali
0 Comments



Leave a Reply.

    Kategorien

    All
    2015
    2016
    2017
    2018
    2019
    2020
    2021
    Aperitif
    Brot
    Dessert
    English Recipe
    Gastblogger
    Geschichtchen
    Gluten Frei
    Kuchen
    Plätzchen Und Kekse
    Salziges
    Torte
    Vegan

    RSS Feed

Home
Rezepte
Geschichtchen
Backhelferlein
Bild
  • Home
  • Rezepte
  • Geschichtchen
  • Backhelferlein
  • Kontakt
  • Impressum