Monali Kuchenblog
  • Home
  • Rezepte
  • Geschichtchen
  • Backhelferlein
  • Kontakt
  • Impressum

Monali Zimt Knusperwaffeln

4/6/2016

0 Comments

 
Ich war bisher noch gar nicht dazu gekommen, Euch das Rezept meiner Knusperwaffeln zu schreiben, was ich jetzt aber ganz geschwind nachholen möchte.
Als ich das Rezept das erste Mal gesehen habe, hab ich mir schwer überlegt, ob ich die wirklich machen soll, denn solche Waffeln gibt es auch in jedem Supermarkt zu kaufen und ausserdem musste ich mir dafür ein spezielles Waffeleisen zulegen. Aber dann hab ich mir gedacht, es ist viel besser die Waffeln selbst zu machen, da weiss ich wenigstens wirklich was drin ist. Das Waffeleisen war auch nicht teuer und man kann damit auch ganz toll Eiswaffeln machen, also für die Jahreszeit jetzt genau richtig. Wenn ihr ähnliche Überlegungen anstellt, dann googelt mal unter "Hörnchenautomat", dann findet ihr verschiedene Modelle.
Und so sehen die Waffeln dann am Ende aus...
Bild
 Zutaten sind ganz einfach:
100g weiche Butter
100g feiner Rohrzucker - ist wichtig, dass er fein ist, sonst löst er sich bei der kurzen Backzeit nicht auf..
1 Ei Größe M
200g Mehl
1 Prise Salz
1 TL Zimt

Zubereitung:
Butter und Zucker mit einem Handrührgerät schaumig rühren, dann das Ei dazu und weiter rühren. Jetzt Mehl, Salz und Zimt dazu und entweder mit einem Knethaken oder mit der Hand weiterbearbeiten, bis ihr eine Teigkugel formen könnt.

Jetzt das Waffeleisen erhitzen und mit Öl bepinseln. Dann aus dem Teig walnussgroße Bällchen formen und jeweils einen auf das Waffeleisen geben. Waffeleisen schliessen und dann ca. 1-2min, je nach Waffeleisen, knusprig backen. Vorsichtig herausnehmen und einzeln auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Nicht wundern, ihr füllt mit der Teigmenge natürlich nicht den ganzen Durchmesser des Waffeleisens aus, aber kleiner sind sie schöner und brechen auch nicht so schnell.
Solltet ihr Eishörnchen draus machen wollen, dann am besten entweder zwei walnussgroße Kugeln Teig verwenden oder einfach die Kugel größer formen. Viele Waffeleisen liefern auch gleich schon einen Hörnchenkegel mit, mit dem ihr dann die Waffeln formen könnt. Auch hier ist wieder mal Eurer eigenen Kreativität keine Grenze gesetzt.

Ich mag die Waffeln sehr gerne mit einem Klecks Sahne und vielleicht noch mit einem Spritzer Honig, zu dieser Jahreszeit gehen aber natürlich auch ganz toll Erdbeeren oder Rhabarberkompott dazu. Oh, mir läuft doch beim Schreiben schon wieder das Wasser im Mund zusammen und ich überleg grade, ob ich nicht gleich noch eine Runde Waffeln backen soll, die ich dann morgen mit Erdbeeren zusammen esse. 
Bild
Und so sieht übrigens mein Waffeleisen-Hörnchenautomat aus....

​
Bild
0 Comments



Leave a Reply.

    Kategorien

    All
    2015
    2016
    2017
    2018
    2019
    2020
    2021
    Aperitif
    Brot
    Dessert
    English Recipe
    Gastblogger
    Geschichtchen
    Gluten Frei
    Kuchen
    Plätzchen Und Kekse
    Salziges
    Torte
    Vegan

    RSS Feed

Home
Rezepte
Geschichtchen
Backhelferlein
Bild
  • Home
  • Rezepte
  • Geschichtchen
  • Backhelferlein
  • Kontakt
  • Impressum