Monali Kuchenblog
  • Home
  • Rezepte
  • Geschichtchen
  • Backhelferlein
  • Kontakt
  • Impressum

Monali Rhabarber Crumble

28/5/2016

0 Comments

 
Guten Morgen meine lieben Kuchenfreunde. Das Wetter von Donnerstag ist leider schon wieder Geschichte und es ist seitdem gewittrig und auch recht kühl. Ich wollte aber unbedingt nochmal etwas mit Rhabarber machen, bevor die Ernte vorbei ist.

Dazu kam, dass ich eine ganz alte Email Auflaufform meiner Mama gefunden habe, die ich wunderschön zum fotografieren finde und die ausserdem trotz ihres Alters ganz tolle Backeigenschaften hat. Meistens hat meine Mama in der Form einen Semmelschmarrn gemacht, aber das ist eine andere Geschichte und ein anderes Rezept, das ich Euch vorstelle, wenn die Apfelzeit da ist. 

Die Äpfel haben mich aber an ein Rezept erinnert, das sich mit den verschiedensten Früchten zubereiten lässt und ein ganz schneller und einfacher Genuss ist - ein Crumble. Somit ist mein Rhabarber Crumble entstanden. Wenn ihr einen mit Äpfeln machen möchtet, findet ihr mein Rezept dafür unter: http://www.monali.me/kuchen-und-desserts/apple-crumble. 

Und hier schon mal ein Bild des Rhabarber Crumble und der schönen Auflaufform 😊
Bild
Zutaten für 4-6 Portionen sind ganz einfach:

Für die Obstfüllung:
1 kg Rhabarber
Saft einer halben Zitrone
3 EL Weisswein
1 EL feiner Rohrzucker
1-2 EL Zucker
1 Päckchen Vanillinzucker
1 TL Zimt

Für den Crumble:
85g Butter
70g Zucker
120g Mehl
1 Prise Salz

Dazu:
Sahne oder Creme Fraiche oder Ziegenfrischkäse mit etwas Honig oder Vanilleeis

Auflaufform 15cmx25cm, könnt ihr aber variieren

Bild
Zubereitung:
Die Rhabarber Stangen kurz waschen und dann penibel schälen. Am besten geht das, wenn ihr am Stielende so 2 cm abschneidet und dann die Rhabarberhaut in breiten Fäden abzieht. Ihr merkt, wenn ihr noch nicht alles erwischt habt wenn ihr die Stangen in Stücke schneidet, denn dann ziehen sich weitere Fäden, die ihr dann auch noch entfernen müsst. Die Stangen in ca. 2 cm lange Stücke schneiden und in eine Schüssel geben. Den Rhabarber dann mit dem Zitronensaft, dem Zucker und dem Weisswein vermischen und zum Marinieren zur Seite stellen.

Für den Crumble jetzt Butter, am besten zimmerwarm, mit dem Zucker, dem Mehl und der Prise Salz vermengen, solange bis die Krümel entstehen. Ich nehm bei der kleinen Menge immer die Hände, ihr könnt aber auch mit einem Handrührgerät arbeiten.

Jetzt den Rhabarber in ein Sieb abgiessen und die Rhabarber Stücke in die Auflaufform geben. Die Butterstreusel gleichmässig darüber verteilen und ab in den Ofen. Dort 30min bei 160 Grad Ober-/Unterhitze backen. Dann für 2min die Grillfunktion im Ofen anmachen, dass die Streusel eine schöne goldbraune Farbe annehmen. Auf jeden Fall dabei bleiben, dass Euch die Streusel nicht zu braun werden oder verbrennen.

Dann den Crumble direkt aus dem Ofen nehmen und jetzt könnt ihr entscheiden, ob ihr ihn sofort essen möchtet als warmes Dessert oder doch auskühlen lasst und erst dann serviert. 

Ihr könnt Euch auch überlegen, was ihr zum Crumble dazureichen möchtet. Ich hab Euch oben ja ein paar Vorschläge gemacht. Ich hab dieses Mal Ziegenfrischkäse mit etwas Honig dazu probiert. Ist eine tolle Zusammenstellung, der etwas salzige Geschmack des Ziegenkäses, abgemildert durch den Honig und dazu die säuerliche Note des Rhabarber, ein Erlebnis. Aber natürlich geht auch Creme Fraiche, da habt ihr keine salzige Note, oder auch die süssen Varianten mit Sahne oder Vanilleeis. Wie ihr gerade Lust habt oder denkt, dass Eure Gäste es am liebsten haben. 😋

Ich hab mich zumindest hungrig geschrieben und werd mir gleich noch eine Portion zum Frühstück gönnen. Das geht nämlich auch, über Nacht in den Kühlschrank und so ca. 1 Stunde vorm Essen wieder rausnehmen oder wenn es schnell gehen soll, dann für 10sec. bei 300 Grad in die Microwelle.

Jetzt werde ich frühstücken und wünsche Euch einen süssen Sonntag.
​
Bild
0 Comments



Leave a Reply.

    Kategorien

    All
    2015
    2016
    2017
    2018
    2019
    2020
    2021
    Aperitif
    Brot
    Dessert
    English Recipe
    Gastblogger
    Geschichtchen
    Gluten Frei
    Kuchen
    Plätzchen Und Kekse
    Salziges
    Torte
    Vegan

    RSS Feed

Home
Rezepte
Geschichtchen
Backhelferlein
Bild
  • Home
  • Rezepte
  • Geschichtchen
  • Backhelferlein
  • Kontakt
  • Impressum