Monali Kuchenblog
  • Home
  • Rezepte
  • Geschichtchen
  • Backhelferlein
  • Kontakt
  • Impressum

Monali Käsesahne mit Himbeeren

27/6/2016

0 Comments

 
Käsesahne war und ist immer mein Geburtstags- und auch gleichzeitig mein Lieblingskuchen.
Die hat mir meine Mama früher immer gebacken und auch heute noch gibt es die immer, wenn ich im April Geburtstag habe. Ist auch so eine Art Frühlingsbote für mich.
Vor zwei Wochen hatte jetzt ein Freund von uns Geburtstag und ich habe ihm einen Kuchen geschenkt. Auf die Frage, was er denn gerne hätte, bekam ich die relativ unspezifische Aussage - was mit Obst - nicht so schwer - ach überleg Dir einfach was :-)
Nichts leichter als das... 
Herausgekommen ist eine Abwandlung meines Geburstagskuchen, der oben und unten eine Kuchenschicht hat mit der Käsesahne in der Mitte. Das Rezept dafür schreib ich Euch bei Gelegenheit auch mal. Für Thomas hab ich dann nur einen Kuchenboden gemacht, auf den ich die Käsesahne gegeben und die dann mit frischen Himbeeren belegt habe....
Bild
So jetzt aber zu den Zutaten:

Teig:
2 Tassen Zucker (Tasse mit ca. 125ml Füllinhalt)
4 Eier
1 Vanillinzucker
3 Tassen Mehl
1 Backpulver
1 Tasse Mineralwasser
1 Tasse Öl (ich nehme immer ein Keimöl (Mazola)
​Etwas Weisswein zum Beträufeln des Bodens

Käsesahne:
250g Zucker
2 Eier Größe M, getrennt
750g Sahnequark (40% Fett)
200ml Sahne

Saft einer Zitrone
9 Blatt Gelantine weiss

1 Schale frische Himbeeren zum Dekorieren

1 Springform, 26cm Durchmesser
1 Tortenring, 7cm hoch, z.B. von Kaiser

Zubereitung:
​

Zubereitung Teig:
Eier, Zucker und Vanillinzucker ca. 3-4 min mit dem Handrührgerät schaumig rühren bis der Teig Blasen wirft. Dann das Mehl und das Backpulver kurz unterrühren. Die Tasse Mineralwasser dazu und verrühren. Am Schluss dann noch die Tasse Öl dazu.
Den Teig in eine gebutterte und mit Semmelbröseln bestäubte Springform mit 26cm Durchmesser füllen und bei 160 Grad Ober-/Unterhitze für 50 min backen.
Wie immer dann bei halbgeöffneter Backofentür für 10 min ruhen lassen, dann aus dem Backofen nehmen und in der Form auskühlen lassen.
Wenn der Kuchen erkaltet ist,  in der Mitte durchschneiden. Den unteren Teil für den Kuchen verwenden. Den oberen Teil am besten einfrieren, dann habt ihr für den nächsten Kuchen gleich einen Boden und müsst Euch nur die Füllung überlegen. Als Idee: Wie wäre es dann mit meiner Mandarinen-Mascarponetorte? 

Zubereitung Käsesahnefüllung:
Die Eier trennen und die Eiweiss in einer getrennten Schüssel 1-2min mit dem Handrührgerät steif schlagen.
Die Gelatineblätter in einem Topf mit etwas Wasser für 5 min einweichen. 
In eine weitere Schüssel das Eigelb, Zucker und den Sahnequark geben und mit dem Handrührer vermengen. Dann die Sahne und den Zitronensaft, den ihr vorher ausgepresst habt dazu und kurz unterrühren. Jetzt das Eiweiss unter die Crememasse geben und kurz unterrühren.

Jetzt das Wasser von den Gelatineblätter abgiessen und die Gelatine vorsichtig unter Rühren erwärmen, bis sie geschmolzen ist. Topf zur Seite nehmen und vorsichtig 2-3 Esslöffel der Käsecreme nacheinander in die Gelatine geben und glatt rühren. Darauf achten, dass alles gut verbunden ist, sonst bekommt ihr später Klümpchen. Dann die Gelatinemasse vorsichtig in die restliche Käsecreme einfliessen lassen und dabei mit dem Handrührer alles gut verrühren.
​
Dann den Tortenring über den vorher auseinander geschnittenen Boden legen und schön fest spannen. Den Tortenboden mit etwas Weisswein beträufeln, dann wird er noch saftiger. Am besten gebt ihr dafür ein bisschen Weisswein in eine kleine Schüssel, stippt da mit einem Kuchenpinsel rein und verteilt so den Wein auf dem Boden. Hier gilt die Devise: Tränken aber nicht ertränken. 😂  Wenn Thomas das jetzt liest, sagt er bestimmt: "Und was ist mit Trinken?" Natürlich könnt ihr so nebenbei auch ein Gläschen Wein trinken, wenn die Flasche schon mal offen ist.

Jetzt die Käsecreme in den Ring einfüllen und die Torte vorsichtig in Richtung Kühlschrank balancieren. Die Creme dort md. 4 Stunden fest werden lassen oder gerne auch über Nacht.
Dann mit einem Messer vorsichtig am Tortenring entlangfahren, so dass sich die Creme vom Ring löst und dann den Ring abnehmen. Jetzt seid ihr schon fast fertig.
Vor dem Servieren noch die frischen Himbeeren waschen und trockentupfen und dekorativ auf der Käsesahne verteilen, ich hab mich für die Nachbildung einer Himbeere entschieden. Erkennt man mit viel Phantasie, oder 😉
Bild
Wenn ihr mögt, bestreut die Himbeeren noch mit etwas Puderzucker, das gibt noch eine bisschen süsse Note, obwohl die Käsesahnecreme eigentlich schon süss genug ist und ganz toll mit den säuerlichen Himbeeren zusammenpasst.
Mein Freund Thomas war auf jeden Fall ganz begeistert von seinem Geburtstagsgeschenk und so wurde aus seiner wagen Wunschvorstellung ein leckerer fruchtiger und nicht so schwerer Kuchen 🤗.
Bild
Weil das mein absoluter Lieblingskuchen ist, hab ich mich entschlossen, ihn beim "Knuspersommer 2016": Klick* vom Knusperstübchen anzumelden, dass möglichst viele Backbegeisterte das Rezept meiner Käsesahne sehen und hoffentlich auch nachbacken.
Es ist das erste mal überhaupt, dass ich bei einem solchen Bloggerevent teilnehme, bin mal sehr gespannt. Ich freue mich auf jeden Fall schon sehr auf Rückmeldungen, ob Euch mein Rezept gefällt.

0 Comments



Leave a Reply.

    Kategorien

    All
    2015
    2016
    2017
    2018
    2019
    2020
    2021
    Aperitif
    Brot
    Dessert
    English Recipe
    Gastblogger
    Geschichtchen
    Gluten Frei
    Kuchen
    Plätzchen Und Kekse
    Salziges
    Torte
    Vegan

    RSS Feed

Home
Rezepte
Geschichtchen
Backhelferlein
Bild
  • Home
  • Rezepte
  • Geschichtchen
  • Backhelferlein
  • Kontakt
  • Impressum