Monali Kuchenblog
  • Home
  • Rezepte
  • Geschichtchen
  • Backhelferlein
  • Kontakt
  • Impressum

Monali Aprikosenkuchen mit weisser Schokolade

29/7/2018

0 Comments

 
Was für ein Traumsommer in Deutschland....., seit mehr als zwei Wochen fast durchgehend über 30 Grad - das ist genau mein Wetter..... und es bleibt so warm und sonnig....., schöner könnte es für mich fast nicht sein, jeden Tag und jeden Abend draussen sein, chillen mit einem kühlen Glas Weisswein...
Da darf natürlich auch ein Sommerkuchen nicht fehlen, denn ohne etwas Süsses im Leben geht es für mich nicht. Ich habe heute morgen ganz früh einen Aprikosenkuchen gebacken, das kleine/grosse Extra ist weisse Schokolade mit Zitronen- und Limettengranulat. 
Bild
Zutaten:
180g Butter
150g weisse Schokolade mit Zitronen/Limettengranulat
5 Eier
200g Zucker
360g Mehl
2 gestrichene TL Backpulver
1 Prise Salz
500g frische Aprikosen
​1 EL Puderzucker

Für den Guss:
ca. 6 EL Puderzucker
ca. 1-1,5 EL frischer Zitronensaft
oder nur Puderzucker zum Bestäuben

Form:
Springform quadratisch, 24x24 cm, 
Bild
Zubereitung:
Die Butter und die weisse Schokolade in Stücke schneiden und über dem Wasserbad unter Rühren schmelzen lassen, wie? Schaut hier *klick Wenn alles schön flüssig ist, die Schüssel vom Topf nehmen und zum leichten Abkühlen zur Seite stellen.
Den Backofen auf 160 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
In einer Rührschüssel die Eier mit dem Zucker schaumig rühren (pro Ei eine Minute) und dann die Butter/Schokoladenmasse unter Rühren hineinfliessen lassen.
Jetzt die Aprikosen waschen, entsteinen und in Würfel schneiden. Die Form mit Butter einfetten und mit Semmelbrösel ausstreuen.
​Das Mehl mit dem Backpulver und der Prise Salz auf den Teig sieben und kurz unterrühren. Die Hälfte des Teiges dann in die Form füllen und glatt streichen. Die Aprikosenstücke auf dem Teig verteilen und mit dem Puderzucker bestreuen. Dann den restlichen Teig auf den Aprikosen verteilen. Indem ihr die Aprikosen in die Mitte gebt verhindert ihr, dass der Kuchen durchweicht. 
Jetzt auf der Schiene unteres Drittel für 50min backen. Nach ca. 35-40min den Kuchen mit Backpapier abdecken, dass er oben nicht so braun wird. Da jeder Ofen anders backt, am besten die Stäbchenprobe machen, wenn kein Teig mehr am Stäbchen kleben bleibt, dann ist er gut.
Ofen ausmachen, 10min bei halbgeöffneter Backofentür ruhen lassen und dann den Kuchen aus dem Ofen nehmen und in der Form auskühlen lassen.
Wenn der Kuchen ausgekühlt ist, dann in Vierecke schneiden und erst danach mit dem Zuckerguss (Puderzucker mit dem Zitronensaft verrühren und mit einem Backpinsel auftragen) oder wer es noch weniger süss mag (der Kuchen ist eh nicht süss), der bestäubt den Kuchen nur ein bisschen mit Puderzucker (ich habe wie ihr seht beides gemacht).
Und schon habt ihr einen wunderbar leichten Kuchen, der auch bei heissen Temperaturen einfach nur wunderbar, leicht und erfrischend schmeckt....
Bild
Heute wäre mein Papa 89 geworden und ich bin sicher, dass wir heute abend gegrillt hätten, im Garten gesessen hätten, viel gelacht hätten, er ein bisschen über die Hitze gejammert hätte - für ihn waren eher 25 Grad Wohlfühltemperatur, nicht wie bei mir so 30-35 Grad :-), und wir dann danach auch einen leckeren Kuchen gegessen hätten. Die Erinnerung zaubert ein Lächeln auf meine Lippen.
Einen süssen, warmen und chilligen Sonntagabend......
​Eure Monali
0 Comments

Your comment will be posted after it is approved.


Leave a Reply.

    Kategorien

    All
    2015
    2016
    2017
    2018
    2019
    2020
    2021
    Aperitif
    Brot
    Dessert
    English Recipe
    Gastblogger
    Geschichtchen
    Gluten Frei
    Kuchen
    Plätzchen Und Kekse
    Salziges
    Torte
    Vegan

    RSS Feed

Home
Rezepte
Geschichtchen
Backhelferlein
Bild
  • Home
  • Rezepte
  • Geschichtchen
  • Backhelferlein
  • Kontakt
  • Impressum