Monali Kuchenblog
  • Home
  • Rezepte
  • Geschichtchen
  • Backhelferlein
  • Kontakt
  • Impressum

Mohntorte mit Beeren

24/6/2018

0 Comments

 
Heute habe ich eine coole Geschichte für Euch. Im April bekam ich eine Mail von Soehnle *klick und mein Blog wurde gelobt. Ich wurde gefragt, ob ich Interesse hätte, eine neue Küchenwaage  zu testen. Fand ich ganz toll, dass mein Blog überhaupt gefunden wurde, da ich den ja nur als kleines Hobby betreibe und auch keine so grosse Reichweite habe. Bisher habe ich noch nie ein Produkt ausprobiert und darüber auch geschrieben, aber ich dachte mir, warum denn nicht, immer mal was Neues probieren, und habe zugesagt. Am Freitag habe ich jetzt ein Paket bekommen mit einem schönen persönlichen Brief. Drin war die Page Aqua Proof Küchenwaage *klick. Die habe ich natürlich voll Freude gleich ausgepackt und heute ausprobiert. Hier mal ein paar Bilder der Waage. 
Und jetzt zu den Zutaten meiner Mohntorte:
Boden:
100 g weiche Butter
30 g Puderzucker 
4 grosse Eier
90 g Zucker 
1 Prise Salz
250 g gemahlener Mohn (oder 1 Packung Mohnback)
70 g Mehl
1 gestrichener TL Backpulver

Cremefüllung:
400 g Quark, 40%
100g Jogurt 3,5%
250 ml Sahne 
120 g Puderzucker 
Saft 1/2 Biozitrone
5 Blatt Gelatine

Beerenfruchtspiegel
350 g Brombeeren und Heidelbeeren
1 TL Puderzucker 
3 Blatt Gelatine

150g Brombeeren und Heidelbeeren zur Verzierung

Springform mit 26cm Durchmesser
​Tortenring
Bild
Sieht doch schon mal wunderbar aus, oder :-)
Zubereitung:
Den Ofen auf 170 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Die Eier trennen und die Eiweiss mit einer Prise Salz steif schlagen und zur Seite stellen. In einer Rührschüssel die Butter mit dem Puderzucker und dem Zucker verrühren, die Eigelb dazu und schaumig rühren. Den Mohn (entweder fein gemahlen frisch oder das Backfertige Mohnback und das Mehl mit dem Backpulver dazu und verrühren. Am Ende den steifgeschlagenen Eischnee vorsichtig unterrühren.
Die Springform mit Butter ausstreichen und mit Semmelbrösel bestreuen. Den Teig in die Form füllen und auf der unteren Schiene in den Backofen schieben. Für 40-45min backen, bis er leicht goldbraun ist. Für 10min bei halbgeöffneter Backofentür ruhen lassen und dann aus dem Ofen nehmen und komplett in der Form auskühlen lassen. Dann erst aus der Form lösen.
Mit der Waage bin ich super happy, denn da ich meine Schüssel einfach drauf stellen kann, auf 0 stelle, dann die Zutat abwiege, wieder auf 0 stelle und die nächste Zutat einfach in der Rührschüssel wieder dazufügen und neu wiegen kann, spare ich damit echt Zeit und auch noch Geschirr. Und da ich in der Küche eine kleine Chaotin bin, ist es gut, wenn ich nicht so viel Geschirr verwenden muss :-)
Bild
Zubereitung Creme:
Sahne steif schlagen. Quark und Jogurt mit dem Puderzucker und den Zitronensaft verrühren. Geschlagene Sahne unter die Quarkmasse heben. Gelatine ca. 5 Minuten in kaltes Wasser einweichen. Gelatineblätter ausdrücken und in einem Topf bei kleiner Hitze unter Rühren auflösen. 2 EL der Creme unter die aufgelöste Gelatine rühren und die Gelatine-Mischung anschliessend zügig unter die Creme heben. Den Kuchenring um den Boden legen und die Creme auf den ausgekühlten Kuchen geben und verstreichen. Die Torte anschliessend in den Kühlschrank stellen.

Zubereitung Fruchtspiegel:
Gelatine ca. 5 Minuten in kaltes Wasser einweichen. Gelatineblätter ausdrücken und in einem Topf bei kleiner Hitze unter Rühren auflösen. Brombeeren/Blaubeeren mit dem Puderzucker pürieren, durch ein Sieb passieren, damit ihr keine Kerne habt und dann vorsichtig mit der Gelatine vermengen. Die Fruchtmasse auf der Creme verteilen.
Die Mohntorte zum Festwerden für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank stellen. 
Bild
Sieht die Mohntorte nicht einfach zum Reinbeissen aus? Und sie schmeckt einfach himmlisch, ich bin selbst super begeistert von dem Ergebnis, der Boden mit dem Mohn, saftig und mit dem typischen samtigen Mohngeschmack, die fluffige und cremige Füllung und dann als Kontrapunkt der säuerliche Fruchtspiegel getoppt mit den frischen Früchten. Einfach ein Traum, der auf der Zunge zergeht und alle Sinne anspricht.

​Und die Page Aqua Proof Waage hat zu Recht ihren Namen, denn man kann sie unter fliessend Wasser abspülen oder, wenn mal wieder das Küchen Chaos zugeschlagen hat :-), sogar in die Spülmaschine stecken. Lieben Dank, dass ich eure Waage ausprobieren durfte. Ich vergebe aus ganzem Herzen 5 Sterne und freue mich auf viele weitere leckere Monali Kuchen, abgewogen auf meiner neuen Küchenwaage von Soehnle *klick
Bild
0 Comments

Your comment will be posted after it is approved.


Leave a Reply.

    Kategorien

    All
    2015
    2016
    2017
    2018
    2019
    2020
    2021
    Aperitif
    Brot
    Dessert
    English Recipe
    Gastblogger
    Geschichtchen
    Gluten Frei
    Kuchen
    Plätzchen Und Kekse
    Salziges
    Torte
    Vegan

    RSS Feed

Home
Rezepte
Geschichtchen
Backhelferlein
Bild
  • Home
  • Rezepte
  • Geschichtchen
  • Backhelferlein
  • Kontakt
  • Impressum