Monali Kuchenblog
  • Home
  • Rezepte
  • Geschichtchen
  • Backhelferlein
  • Kontakt
  • Impressum

Mohn - Streuselkuchen

12/10/2015

0 Comments

 
Ich bin ein absoluter Sommermensch.
Was Kuchen angeht, bin ich aber dann doch ganz froh, dass es Jahreszeiten gibt, ansonsten könnte ich viele Kuchen gar nicht mehr backen, wie meinen Mohn-Streuselkuchen, der so wunderbar in die Herbstzeit reinpasst.
Eine Frage bleibt aber wie immer bestehen: Mit oder ohne Rosinen?
Wer mich kennt, kann die ganz leicht beantworten...., ich bin ein absoluter Verfechter der Gruppe: Ohne Rosinen. Selbstverständlich könnt ihr das aber ganz nach Euren eigenen Vorlieben halten. Wenn ihr Rosinen gerne mögt, dann empfehle ich Rumrosinen, die sind wunderbar saftig und davon einfach 80-100 Gramm in die Mohnmasse mit einrühren.
Und so sieht der feine Herbstkuchen dann aus....
Picture
Aber jetzt der Reihe nach:
Zutaten:

Mürbeteig für den Boden:
150g Margarine
100g Zucker
1 Vanillinzucker
1 Ei
1 Prise Salz
300g Mehl
2 gestrichene TL Backpulver

Mohnfüllung:
2 Päckchen Mohn Back 
4 Eier
2 EL Milch
80-100g Rumrosinen (ihr erinnert Euch: mit oder ohne)

Streusel:
75g Butter
75g Zucker
1 Vanillinzucker
100g Mehl
etwas Zimt

Für den Zuckerguss:
100g Puderzucker
2-3 TL frischen Zitronensaft

Equipment:
Springform 24cm Durchmesser
Handrührgerät

​Zubereitung......

Mürbeteig:
Margarine, Zucker, Vanillinzucker mit dem Handrührgerät schaumig rühren. Das Ei und die Prise Salz dazu und kurz weiterrühren. Dann Mehl und Backpulver dazu und mit den Händen zu einem Teig verkneten. Eine Kugel formen und zur Seite stellen.

Mohnfüllung:
​Die 2 Packungen a 250g Mohnback (ich nehme meistens den von Dr. Oetker) aufschneiden und in eine Schüssel drücken. Mit den Eiern und der Milch mit dem Handrührgerät für 1-2min verrühren und fertig ist die Füllung.
Ihr könnt die Mohnfüllung auch selbst machen, und ich hab mir vorgenommen, mal ein Rezept bei einem meiner nächsten Kuchen auszuprobieren, ich werde dann berichten.

Jetzt die Springform wie immer mit Butter ausfetten und mit Semmelbrösel bestreuen. Den Mürbeteig hineindrücken und den Rand bis fingerbreit unter den Springformrand hochziehen. Dann vielfach mit einer Gabel einstechen (siehe auch Bild). Jetzt die Mahnfüllung auf dem Boden verteilen.

Schüssel kurz ausspülen, die Butter, den Vanillinzucker und den Zucker für die Streusel mit dem Handrührgerät schaumig rühren. Dann Mehl und je nach Geschmack etwas Zimtpulver dazu und mit den Händen kurz durchkneten, bis Streusel entstehen. Diese dann auf der Mohnmasse verteilen.

Ab in den Ofen und bei 160 Grad Ober-/Unterhitze für 50-55 min in den Ofen.

Ofentür halb öffnen, 5 min ruhen lassen. Dann den Kuchen rausnehmen und in der Form ganz auskühlen lassen. Wenn der Kuchen erkaltet ist, den Puderzucker mit dem Zitronensaft vermischen und je nach Lust und Laune über die Streusel träufeln.

Dann den Kuchen aus der Form nehmen. Der Mohnkuchen schmeckt am besten, wenn er etwas durchgezogen ist, dann wird er saftiger. Also am besten 1-2 Tage, bevor ihr ihn essen wollt backen und abgedeckt an einem kühlen Standort in der Wohnung aufbewahren. Wenn möglich nicht im Kühlschrank.

​
Picture
0 Comments



Leave a Reply.

    Kategorien

    All
    2015
    2016
    2017
    2018
    2019
    2020
    2021
    Aperitif
    Brot
    Dessert
    English Recipe
    Gastblogger
    Geschichtchen
    Gluten Frei
    Kuchen
    Plätzchen Und Kekse
    Salziges
    Torte
    Vegan

    RSS Feed

Home
Rezepte
Geschichtchen
Backhelferlein
Bild
  • Home
  • Rezepte
  • Geschichtchen
  • Backhelferlein
  • Kontakt
  • Impressum