Monali Kuchenblog
  • Home
  • Rezepte
  • Geschichtchen
  • Backhelferlein
  • Kontakt
  • Impressum

Mohn- Quarkkuchen

21/3/2022

1 Kommentar

 
Am Wochenende hab ich die ersten Bilder des Mohn-Quark Kuchens auf Instagram gepostet - und die Antwort einer Freundin war: "Endlich wieder Kuchenbilder". Und dass es neben Bildern auch das entsprechende Rezept gibt, dafür sitze ich jetzt an meinem Urlaubstag am Rechner, obwohl - wie schon seit fast zwei Wochen am Stück - draussen die Sonne scheint.
Wahrscheinlich geht es Euch genauso, es passiert so unendlich viel, es gibt viel Unsicherheit und Veränderung auf unserer Welt und gleichzeitig so viel Neues zu entdecken und zu erleben. 
Manchmal ist da aber Besinnung auf das Bekannte, Freude empfinden am Kleinen und etwas Entschleunigung wichtig für meinen Geist. Und wie gelingt mir das besser als beim Kuchen backen, ein neues Rezept auszuprobieren und Euch dann daran teilhaben zu lassen. Also lasst uns loslegen:
Bild
Zutaten für den Teig:
200 g Butter
180 g Zucker
4 Eier Größe M
2 Pck. Vanillezucker
1 Prise Salz

200 g Mohn, fein gemahlen
200 g Mehl
1/2 Pck. Backpulver
100 ml Milch
2 EL Rum

Für die Quarkschicht:
500 g Sahnequark (40%)
180 g Puderzucker
1 Pck. Puddingpulver mit Vanille-Geschmack
3 Eier Größe M (getrennt)
1 EL Zitronensaft
1 Pck. Vanillezucker

Equipment:
2 Rührschüsseln
Backblech ca. 28x38cm
1 Bogen Backpapier
Küchenwaage
Löffel und Messer
Teigschaber
​Zitronenpresse
Bild
Zubereitung des Teiges:

Backofen auf 170Grad Ober-Unterhitze vorheizen.
​
200g zimmerwarme Butter und 180g Zucker in einer Rührschüssel mit einem Handrührgerät oder Küchenmaschine schaumig rühren und die beiden Päckchen Vanillezucker mit einer Prise Salz unterrühren. Die 4 Eier einzeln hinzufügen und nach jedem Ei die Masse gut verrühren. Danach die 200g Mohn, die 200g Mehl (Typ 405) und das 1/2 Backpulver dazugeben und vorsichtig verrühren. Ganz am Schluss die 100ml Milch und wer mag die 2 EL Rum darunter rühren. Fertig ist Euer Mohnteig.

Legt ein 28x38 grosses Backblech mit einem Bogen Backpapier aus und verteilt den Teig gleichmässig darauf. Spült die Rührschüssel kurz aus.

Jetzt geht es an die Quarkschicht.
Trennt die 3 Eier und schlagt den Eischnee mit einer Prise Salz steif. Darauf achten, dass sowohl Schüssel als auch Schneebesen des Rührgeräts fettfrei sind, sonst wird der Eischnee nicht steif. Stellt die Schüssel zur Seite.
In einer weiteren Rührschüssel vermengt die 500g Quark und die 3 Eigelb mit 180g Puderzucker und gebt den Zitronensaft (Saft einer halben Zitrone bzw. 1EL) dazu. Jetzt zuerst das Päckchen Vanillezucker und dann vorsichtig das Vanillepuddingpulver unter ständigem Rühren einrieseln lassen. Am Ende den Eischnee mit einem Löffel unterheben. 

Bevor ihr jetzt die Quarkcreme auf die Mohnmasse gebt, drückt mit der runden Seite eines Esslöffels gleichmässig Kuhlen in den Teig und giesst dann die Quarkcreme über den Mohnteig. Dadurch bekommt ihr beim Backen leicht wellenförmige Schichten. 

Im vorgeheizten Backofen bei 170 °C ca. 45 Minuten backen. Den fertig gebackenen Kuchen kurz abkühlen lassen und dann mit Puderzucker bestäuben.

Bild
Ich habe übrigens alle Bilder mit dem IPhone12 im Porträtmodus gemacht mit Einstellung Bühnenlicht und dann nochmal ein klein wenig mit Lightroom nachbearbeitet. Fand ich dieses Mal einen schönen Effekt, da ich nur auf einem weissen Tisch mit weissem Hintergrund fotografiert habe und das ziemlich langweilig aussah. So kommen auch die silbernen Osterhäschen gut zur Geltung, die ich übrigens in einem kleinen süssen Shop (Moje Huus)  in Steinhude gekauft habe. Solltet ihr mal in Hannover sein, dann kann ich Euch einen Abstecher zum Naherholungsgebiet Steinhuder Meer nur empfehlen. 
Bild
Habt alle eine wunderbare sonnige und süsse Woche
- Eure Monali - 
1 Kommentar
Amalie link
8/8/2022 12:25:16

Liebe Monali,
Dein Quarkkuchen mit Mohn sind fantastisch aus.... ich würde da grad sooo gerne ein Stück probieren. Da muss ich wohl noch ein wenig warten und mir diesen großartigen Kuchen demnächst unbedingt mal backen. Rezept ist schon ausgedruckt!!
Liebe Grüße aus dem Wohnzimmer,
Amalie

Antworten



Antwort hinterlassen

    Kategorien

    All
    2015
    2016
    2017
    2018
    2019
    2020
    2021
    Aperitif
    Brot
    Dessert
    English Recipe
    Gastblogger
    Geschichtchen
    Gluten Frei
    Kuchen
    Plätzchen Und Kekse
    Salziges
    Torte
    Vegan

    RSS Feed

Home
Rezepte
Geschichtchen
Backhelferlein
Bild
  • Home
  • Rezepte
  • Geschichtchen
  • Backhelferlein
  • Kontakt
  • Impressum