Monali Kuchenblog
  • Home
  • Rezepte
  • Geschichtchen
  • Backhelferlein
  • Kontakt
  • Impressum

Mamas Quetschekuche

8/9/2015

0 Comments

 
Quetschekuche sagt man bei uns in der Pfalz, das Besondere an Mamas Rezept ist der Quark-Ölteig statt eines Hefe- oder Mürbeteigs. Auf jeden Fall ihr persönlicher Lieblingskuchen und ich freue mich auch immer, wenn wieder Zeit für saftige Pflaumen ist und ich ihn backen darf.


Picture
Rezept:
Für den Teig:
125g Quark - 40 %
3,5 EL Milch
3,5 EL Keimöl
40g Zucker
1 Vanillinzucker
1 Prise Salz
150g Mehl
1/2 Päckchen Backpulver

800g frische Quetschen
2 EL goldklarer Sirup

Equipment:
1 runde Kuchenform mit glattem Rand - Durchmesser 30cm

Zubereitung:
Quark, Milch und Keimöl mit einem Kochlöffel verrühren. Zucker, Vanillinzucker und Salz einrieseln lassen und weiterführen. Mehl und Backpulver dazu, erst ein bisschen mit dem Kochlöffel verrühren und dann mit den Händen kurz kneten und eine Kugel formen.

Dann die Quetschen waschen und entsteinen. Am besten über den Hälfte längs einschneiden, auseinanderklappen, Stein entfernen und dann jeweils die Hälften an den Spitzen nochmals bis zur Hälfte einritzen - siehe auch Bild.

Die Form mit Butter einfetten und mit Semmelbrösel ausstreuen. Dann die Teigkugel in die Form legen und mit den Händen von der Mitte nach aussen gleichmässig andrücken und einen kleinen Rand hochziehen. Den Teig mehrmals mit einer Gabel einstechen. Wenn die Quetschen besonders saftig sind, dann etwas Semmelbrösel auf den Teig streuen, ansonsten die Früchte direkt auf den Kuchen verteilen. Von aussen nach innen arbeiten und schön eng setzen - ich hatte ein bisschen wenig Quetschen gekauft..., da geht auf jeden Fall noch mehr.... wie im Rezept beschrieben..
Den Sirup auf den Quetschen verteilen - wenn ihr keinen Sirup habt, könnt ihr natürlich auch einfach Zucker drüberstreuen.

Dann den Kuchen auf der mittleren Schiene bei 160 Grad Ober-/Unterhitze in den Ofen und 40-45 min backen, bis der Rand schön hellbraun ist. Ofen ausmachen und Kuchen bei halbgeöffneter Backofentür ca. 5 min ruhen lassen. Dann aus dem Ofen nehmen und in der Form auskühlen lassen. Wenn der Kuchen kühl ist, mit einem Pfannkuchenwender oder so vom Rand und vom Boden lösen und auf einen Kuchenteller gleiten lassen.

Geniesserzeit! Mit einem Klecks Sahne veredeln, eine leckere Tasse Kaffee dazu und mit Freunden oder auch alleine auf der Couch schmecken lassen.
Picture
0 Comments



Leave a Reply.

    Kategorien

    All
    2015
    2016
    2017
    2018
    2019
    2020
    2021
    Aperitif
    Brot
    Dessert
    English Recipe
    Gastblogger
    Geschichtchen
    Gluten Frei
    Kuchen
    Plätzchen Und Kekse
    Salziges
    Torte
    Vegan

    RSS Feed

Home
Rezepte
Geschichtchen
Backhelferlein
Bild
  • Home
  • Rezepte
  • Geschichtchen
  • Backhelferlein
  • Kontakt
  • Impressum