Monali Kuchenblog
  • Home
  • Rezepte
  • Geschichtchen
  • Backhelferlein
  • Kontakt
  • Impressum

Mamas Original Marmorkuchen

14/3/2021

0 Comments

 
Alle meine Marmorkuchenrezepte sind lecker, aber irgendwie hab ich immer das Gefühl, es müsste mehr Teig sein, dass der Kuchen so richtig gross und hoch wird. Meine Freundin Romy hatte mich auch schon nach einem solchen Rezept gefragt, also habe ich wieder mal in den alten Rezepten meiner Mama gestöbert und bin fündig geworden. Der Geschmack ruft Kindheitserinnerungen wach, wie wir unter der Woche am Kaffeetisch sitzen, ein leckeres Stück Gugelhupf essen, bevor es dann in die Schule geht. Ach, Kuchen ist wirklich etwas schönes, kann erinnern, Emotionen ausdrücken oder hervorrufen und sowohl das Backen als auch das Essen gibt mir ein wohliges Gefühl. Jetzt schreib ich Euch ganz schnell das Rezept, dass auch ihr Euch erinnern könnt, denn diesen Klassiker kennen wir alle. Und sogar die Rama darf nicht fehlen, und ganz ehrlich, habe sie gerade für mich wiederentdeckt. Heutzutage soll man ja eher Sanella nehmen, die spezielle Margarine zum Backen, aber hey, Rama geht genauso gut - und ist halt Original Kindheit..... :-)
Bild
Seht ihr wie schön der Schokoguss glänzt, ja auch der Original Kindheit von Dr. Oetker. Bitte dran denken, alle Namens-Produktnennungen in meinen Posts sind ausnahmelos unbezahlt und nur mein persönlicher Geschmack. 
Bild
Zutaten:
300g Rama - zimmerwarm
250g weisser feiner Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
6 Eier Größe M
450g Mehl Typ 405
1 Päckchen Backpulver
1 Prise Salz
120ml Buttermilch
30g Backkakao (hier hab ich ein bisschen geschummelt zum Thema Original und hab statt Standard Kakao meinen Lieblings Valhrona Kakao verwendet
150g Blockschololade

1 Päckchen Kuchenglasur Dunkel 

etwas Butter und Semmelbrösel für die Form

Gugelhupfform mit 22cm Durchmesser

Was ihr sonst noch braucht:
Handrührgerät
Rührschüssel
Sieb
​1 Esslöffel
​1 Gabel
Messer
Kuchenpinsel

Backzeit:
​ca. 60min bei 170 Grad Ober-/Unterhitze
Bild
Zubereitung:
Den Backofen auf 170 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Gugelhupfform mit Butter ausstreichen und mit Semmelbrösel bestreuen.
Die Margarine mit dem Zucker und dem Vanillezucker schaumig rühren. Dann nach und nach die Eier dazu und ca. 6min lang (1min pro Ei) auf hoher Stufe rühren. Ihr bekommt eine cremige und recht helle Masse. Dann das Mehl mit dem Backpulver und der Prise Salz zur Hälfte über den Teig sieben und verrühren. 100ml der Buttermilch dazu, verrühren, das restliche Mehl dazu und nochmal verrühren. Dann die Hälfte des Teigs mit einem Löffel in die Form füllen. Die restliche Buttermilch dazu, den Kakao über den Teig sieben und unterrühren. Die Blockschokolade in kleine Stückchen schneiden und die Schokostückchen unter den Teig heben. Jetzt den Schokoteig auf den hellen Teig geben. Mit einer Gabel mit grosszügiger Spiralbewegung einen Teil des dunklen Teigs unter den hellen heben, dass ihr die für den Marmorkuchen so klassische Marmorierung hinbekommt. 
Jetzt ab mit dem Kuchen auf der unteren Drittel Schiene in den vorgeheizten Ofen und gute 60min backen. Er geht wunderbar hoch, die Kruste bricht auf und sieht fast wie eine Rose aus. Am besten gegen Ende die Stäbchenprobe machen, denn jeder Backofen backt unterschiedlich, so dass die Zeitangaben immer etwas variieren können.
Wenn kein Teig mehr am Stäbchen kleben bleibt, dann könnt ihr den Ofen ausmachen. Lasst den Kuchen wie immer ca. 10min bei halbgeöffneter Tür ruhen, bevor ihr ihn rausnehmt und auf ein Kuchengitter stürzt.
Wenn der Kuchen ausgekühlt ist, dann bereitet den Schokoladenguss nach Anleitung auf der Packung vor und verstreicht ihn mit einem Kuchenpinsel über dem ganzen Gugelhupf. Guss trocknen lassen und schon könnt ihr den Kuchen anschneiden. 
Bild
Ist die Marmorierung nicht schön geworden und sieht er nicht zum Anbeissen aus? Wunderbar hochgegangen, fluffig - ihr seht auf dem Bild die Lufteinschlüsse sehr gut, saftig und natürlich  schokoladig. Glücklicherweise hab ich noch den halben Kuchen übrig, ist ja auch ein grosser, so dass ich bestimmt gleich in die Küche gehe, um mir ein Stück zum zweiten Frühstück abzuschneiden. Und das ist auch das schöne an Marmorkuchen, er bleibt fast eine ganze Woche lang frisch. Bitte nicht in den Kühlschrank stellen, nur an einem einigermassen kühlen Ort unter einer Kuchenhaube.
Habt einen süssen und schönen Sonntag
- Eure Monali - 

0 Comments



Leave a Reply.

    Kategorien

    All
    2015
    2016
    2017
    2018
    2019
    2020
    2021
    Aperitif
    Brot
    Dessert
    English Recipe
    Gastblogger
    Geschichtchen
    Gluten Frei
    Kuchen
    Plätzchen Und Kekse
    Salziges
    Torte
    Vegan

    RSS Feed

Home
Rezepte
Geschichtchen
Backhelferlein
Bild
  • Home
  • Rezepte
  • Geschichtchen
  • Backhelferlein
  • Kontakt
  • Impressum