Monali Kuchenblog
  • Home
  • Rezepte
  • Geschichtchen
  • Backhelferlein
  • Kontakt
  • Impressum

Kleiner Käsekuchen

21/3/2020

0 Comments

 
Heute Nacht sind die erweiterten Ausgangsbeschränkungen in vielen Bundesländern in Kraft getreten. Das Wetter ist aber eh schlecht, daher ist es nicht so schlimm, zuhause zu bleiben. Das tägliche Workout klappt auch im Wohnzimmer und Kuchenbacken geht immer. Da man aber keine Freunde mehr zum Kaffeetrinken einladen darf, habe ich mich heute für eine kleine Version des Käsekuchens entschieden, die könnt ihr auch gut alleine oder zu zweit essen. 
Bild
Zutaten:
Für eine Springform mit 19cm Durchmesser
Mürbeteig:
75g kalte Butter 
50g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
1/2 Ei Größe M
150g Mehl
1 gestrichener TL Backpulver
1 Prise Salz
1-2 TL kaltes Wasser

Käsekuchenfüllung:
250g Speisequark 40% Fett
250g Speisequark 20 % Fett
90g Zucker
3 Eier Größe M
100g Saure Sahne
100ml Süsse Sahne
Saft 1/2 Zitrone
20g Vanille Puddingpulver 

etwas Butter und Semmelbrösel für die Form
etwas Semmelbrösel zum Bestreuen des Mürbeteigs
etwas Puderzucker zum Verzieren des Käsekuchens

Springform mit 19cm Durchmesser
Backzeit: 60min bei 170 Grad Ober-/Unterhitze; Backofen nicht vorheizen

Bild
Zubereitung:
Mürbeteig:
Für die kleine Menge Teig braucht ihr kein Rührgerät, das geht besser und schneller mit den Händen. Die Butter klein schneiden und mit dem Zucker, dem Vanillezucker und dem 1/2 Ei verkneten. Dann das Mehl, das Backpulver und die Prise Salz dazugeben und zu einem homogenen Teig verarbeiten. Eine Kugel formen und kurz zur Seite legen. Die Form mit Butter ausstreichen und dünn mit Semmelbrösel bestreuen. Den Teig in die Form geben und gleichmässig in der Form verteilen. Den Rand ganz hochziehen, dann springt Euch auch später die Füllung nicht beim Backen. Den Teig mehrfach mit einer Kuchengabel einstechen und den Boden dünn mit Semmelbrösel bestreuen. Die Form zur Seite stellen, die Rührschüssel sauber machen und dann könnt ihr die Käsekuchenfüllung vorbereiten.
Den Quark mit dem Zucker und den Eiern mit dem Handrührgerät verrühren. Die süsse, die saure Sahne und den Zitronensaft dazu geben und verrühren. Am Schluss noch das Puddingpulver langsam in die Quarkmasse rieseln lassen und verrühren, dass keine Klümpchen entstehen.
Jetzt nur noch die Quarkmasse auf den vorbereiteten Mürbeteigboden geben und im Ofen auf der unteren Drittel Schiene für 1 Stunde bei 170 Grad Ober-/Unterhitze backen. Der Quark geht gegen Ende der Backzeit ganz schön hoch. Wenn die Backzeit vorbei ist, Ofen ausschalten und den Kuchen für 10min bei halbgeöffneter Backofentür ruhen lassen. Dann aus dem Ofen nehmen. Wichtig ist, dass ihr ihn in der Form auskühlen lasst, denn erst so wird die Quarkfüllung fest, nicht dass Euch noch ein Unfall passiert und Euch der Kuchen auseinanderbricht.
Bild
Ich muss sagen, ich konnte es nicht abwarten, bis er ganz kalt war und musste unbedingt ein Stück probieren, wie man auf dem Bild sieht, ist mir leider fürs Foto ein kleines Stück der Spitze abgebrochen. Anyway, ich bin mir sicher, ihr glaubt mir auch so, dass er gut geworden ist und auch verdammt lecker schmeckt.... 
Bild
Habt ein süsses und vor allem gesundes Wochenende
​- Eure Monali - 
0 Comments



Leave a Reply.

    Kategorien

    All
    2015
    2016
    2017
    2018
    2019
    2020
    2021
    Aperitif
    Brot
    Dessert
    English Recipe
    Gastblogger
    Geschichtchen
    Gluten Frei
    Kuchen
    Plätzchen Und Kekse
    Salziges
    Torte
    Vegan

    RSS Feed

Home
Rezepte
Geschichtchen
Backhelferlein
Bild
  • Home
  • Rezepte
  • Geschichtchen
  • Backhelferlein
  • Kontakt
  • Impressum