Hm, ein Duft von Schokolade und Amaretto zieht durch die Wohnung. Mein Apfel-Schoko Kuchen ist noch im Ofen und ich freue mich schon sehr darauf ihn heute nachmittag probieren zu dürfen. Die aktuellen Auflagen werden noch bis mindestens 20. April dauern und so langsam gewöhnen wir uns in die neue Situation ein. Es sind mehr die kleinen Dinge, die uns Freude machen, der Spaziergang im Sonnenschein, der Plausch mit unseren Lieben über Video und mit einfachen Zutaten leckere gesunde Gerichte oder auch Kuchen zuzubereiten. Und die vielen neuen Konzepte, die plötzlich aufkommen. Verabredungen zum gemeinsamen virtuellen Weinabend, Yoga- und Workoutsessions mit Freunden, Videos und 3D Begehungen von Wohnungen, virtuelle Kunstausstellungen und Konzerte. Es ist spannend und inspirierend zu sehen, wieviel Kreativität wir Menschen entwickeln. Natürlich wünschen wir uns alle, dass wir bald wieder zum Normalen übergehen können, aber es wird ein New Normal sein - hoffentlich mit ganz vielen positiven Auswirkungen. Jetzt aber zu meinem Kuchen, denn mir läuft schon das Wasser im Mund zusammen. Zutaten: Schokokuchen: 150g Butter 150g Rohrohrzucker (geht natürlich auch mit normalem weissen Zucker) 3 Eier Größe M 100g Creme Fraiche 200 g feines Apfelmus (selbstgemacht oder aus dem Glas) Saft 1/2 Bioorange Abrieb einer 1/2 unbehandelten Bioorange 180g Mehl 75g hochwertiger und schwach entölter Kakao - mein Liebling ist immer noch der von Valhrona 2 gestrichene TL Backpulver 1 Päckchen Natron Apfelfüllung und Deko: 2 säuerliche Äpfel 1 TL Zimt 1/2 Espresso Löffel Kardamom 2 Messerspitzen Nelkenpulver 20g Rohrohrzucker 3EL Amaretto Likör Saft einer Biozitrone 1 zusätzlicher EL Rohrohrzucker zum über die Apfelscheiben streuen Zesten einer halben Bioorange etwas Butter und Kakaopulver für die Form Eine Springform mit 19cm Durchmesser u.U. etwas Puderzucker zum Dekorieren 60min Backzeit bei 170 Grad Ober-Unterhitze; Backofen vorheizen Zubereitung Apfelfüllung: Schält die beiden Äpfel am besten mit einem Sparschäler und stecht den Kern mit einem Apfelausstecher raus. Den einen Apfel in 4 Teile teilen und dann in 1cm grosse Stückchen schneiden. Den anderen Äpfel in dünne - max 0,5cm Scheiben schneiden. Die Apfelstücke in eine Schüssel geben und die Scheiben darauflegen. Die Gewürze und den Zucker über die Äpfel streuen und dann mit dem frisch gepressten Zitronensaft und dem Amaretto beträufeln. Zur Seite stellen und durchziehen lassen. Den Backofen vorheizen auf 170 Grad Ober-/Unterhitze und die kleine Springform mit Butter ausstreichen und mit Kakaopulver dünn bestreuen. Geht am besten, indem ihr einen TL Kakao in ein kleines Sieb gebt und dann in die Form und auf den Formrand stäubt. Dann Form schräg halten, leicht an den Rand klopfen, dann verteilt sich das Pulver gleichmässig in der Form. Für den Kuchen Butter mit Zucker schaumig rühren, dann die Eier dazugeben und pro Ei 1min rühren. Am besten mit dem Handrührgerät, oder wenn ihr Verfechter von Küchenmaschinen seid, dann gerne auch damit, dann müsst ihr aber länger rühren, da die Handrührgeräte meist schneller sind. Die Bioorange waschen, abtrocknen und von der einen Hälfte dünne Zesten mit einem Zestenschneider (auch manchmal Zestenreisser genannt) runterschälen und von der anderen Hälfte der Orange mit einer feinen Reibe die Schale abreiben. Gebt den feinen Orangenabrieb in den Teig. Die Zesten noch zur Seite stellen. Creme Fraiche, das Apfelmus und den Orangensaft in den Teig geben und verrühren. Am Schluss Mehl, Kakao, Natron und Backpulver mischen und mit einem Sieb über den Teig sieben und verrühren. Jetzt die Apfelscheiben aus der Marinade nehmen, die Apfelstückchen über ein Sieb abgiessen. Die Marinade gerne auffangen..., könnt ihr TL weise z.B. in Eure Salatsosse geben, gibt einen tollen Geschmack. Die Apfelstückchen in den Teig geben und vorsichtig unterheben. Jetzt den Teig in die Form füllen und die Apfelscheiben auf dem Teig dekorieren und die Orangenzesten drüberstreuen. Nochmal ein EL Rohrohrzucker über die Apfelscheiben geben und ab mit dem Kuchen in den vorgeheizten Backofen. Macht gegen Ende der Backzeit die Stäbchenprobe. Der Kuchen soll durch sein, aber nicht trocken werden, da müsst ihr vielleicht ein bisschen mit der Zeit spielen. Dann wie immer den Backofen ausmachen, den Kuchen 10min bei halb geöffneter Backofentür ruhen lassen. Dann den Kuchen aus dem Ofen nehmen und ihn in der Form auskühlen lassen. Ich weiss, warten ist schwer bei dem verführerischen Duft ...., geht mir gerade genauso..... Oh wow.... ich habe mich heute glaube ich selbst übertroffen. All meine Liebe zum Backen, meine Muße und Muse ist in diesen Kuchen eingeflossen, inspiriert vom sonnigen Frühlingswetter gestern und dem kalten und grauen Tag heute, der eh zum Zuhause Bleiben einlädt. Alle diese Geschmäcker finden sich wieder. Der Geschmack von sonnengereiften Orangen, die teils zurückhaltend, teils intensiv, wenn man auf eine Zeste beisst, hervorkommen. Der dunkle Kakao, stark und etwas rauchig im Geschmack, die Äpfel, die Frische und auch ein ein saftiges Gefühl geben, der Teig, weich, fluffig, samtig, ein Mundgefühl, das man einfach auskosten möchte. Und der Duft, der einen weiteren unserer Sinne anspricht... So schön kann ein einfaches Stück Kuchen sein....Geniesst mit mir, backt bitte diesen Kuchen und begebt Euch auf eine Reise der Geschmäcker und der Bilder, die dadurch in Eurem Kopf entstehen. #stayhome #stayhealthy
Habt einen süssen, genussvollen Sonntag - Eure Monali -
0 Kommentare
Antwort hinterlassen |