Monali Kuchenblog
  • Home
  • Rezepte
  • Geschichtchen
  • Backhelferlein
  • Kontakt
  • Impressum

Kleine Käsesahne

27/4/2020

1 Kommentar

 
Heute gibt es wieder Käsesahne - und wann gibt es immer Käsesahne - genau... zu meinem Geburtstag.... Der war zwar schon Anfang letzter Woche, aber ich komme erst heute dazu, Euch das Rezept aufzuschreiben. Tja, und wie feiert man Geburtstag so in Zeiten von Corona - mit einer kleinen Käsesahne.... und ganz vielen Blumensträussen und Geschenken, die mir die Blumenhändler bzw. DHL von lieben Freunden haben zukommen lassen und mit einer ganz grossen virtuellen Bottleparty@home . Ich war super happy und bin es immer noch, denn das Wetter hat auch die ganze Woche mitgespielt und Sonne, blauer Himmel und Wärme sind ein besonderer Glücks Faktor für mich. An alle, die in diesen Zeiten auch Geburtstag haben - positiv sein, das beste draus machen und es wird noch viel toller, als ihr es Euch gedacht habt :-)
Jetzt aber zum Hauptdarsteller des heutigen Blogs - der kleinen Käsesahne...
Bild
Zutaten für eine Springform mit 19cm Durchmesser:
Biskuitboden:
3 Eier Größe M (getrennt)
3EL lauwarmes Wasser
130g Zucker
1 Prise Salz
60g Mehl 405
60g Speisestärke
1 Messerspitze Backpulver


Füllung:
1 Ei Größe M (getrennt)
150g Zucker
150ml Sahne
560g Sahnequark (40% Fett)
Saft 1 Biozitrone
6 Blatt Gelantine

Puderzucker zum Betreuen
1/2 Glas trockenen Weisswein zum Tränken der Böden

1 Tortenring
Springform mit 19cm Durchmesser
1 Bogen Backpapier
etwas Butter für die Form

Backofen vorheizen auf 160 Grad Ober-Unterhitze
Backzeit des Biskuitbodens 30min

Zeit der fertigen Käsesahne im Kühlschrank zum fest werden: ca. 4 Stunden
Bild
Für den Biskuitboden als erstes die Eiweisse in einem hohen Rührbecher mit dem Handrührgerät steif schlagen - dauert so 3-4min auf höchster Stufe und am Ende könnt ihr den Rührbecher umdrehen, ohne dass etwas herausfliesst. Dann das Eiweiss zur Seite stellen.
In eine getrennte Rührschüssel die Eigelb, den Zucker, die Prise Salz und das Wasser geben und mit dem Rührgerät schaumig rühren, bis die Masse schön Blasen wirft und hell wird. Wieder so 3-4min. Dann das Mehl, die Speisestärke und die Messerspitze Backpulver über die Teigmasse sieben und ganz vorsichtig mit einem Löffel unterheben. Nicht mehr mit dem Rührgerät arbeiten. Ganz zum Schluss noch die Eiweisse dazu und auch diese unterheben. Mehl sieben und dann unterheben genau wie die Eiweisse ist wichtig, dass der Teig seine Luftigkeit behält und beim Backen schön hochgeht..... Das seht ihr auch bei genauem Hinsehen, dass sich auch nach dem Backen Lufteinschlüsse im Teig befinden - so soll ein luftig fluffiger Biskuit aussehen.

Den Ofen bitte vorwärmen auf 160 Grad Ober-Unterhitze.
Die Springform mit Butter ausstreichen und dann Backpapier zurechtschneiden, dass es auf den Boden und komplett den Rand hoch die Form bedeckt. Es ist wichtig, dass der Biskuit Teig nicht mit Fett in Berührung kommt. Jetzt den Teig einfüllen die Form auf die untere Schiene in den vorgewärmten Backofen. Stellt Euren Küchenwecker auf 30min und danach den Ofen ausschalten und den Biskuit für 10min bei halbgeöffneter Backofentür ruhen lassen. Danach aus dem Ofen nehmen, den Springform Rand abnehmen und das Backpapier vom Rand vorsichtig abziehen. Den Kuchen stürzen, auch das Backpapier vom Boden entfernen und auf dem Kopf komplett abkühlen lassen. ​

Wenn der Biskuit Teig ausgekühlt ist, wieder herumdrehen und in zwei möglichst gleichmässige Teile schneiden. Beide Schnittseiten mit Weisswein (lässt sich am besten mit einem Backpinsel auftragen) tränken, dann wird der Teig saftiger.
Bild
Für die Füllung wieder zuerst die Eiweisse steif schlagen.
In einen Topf so einen fingerbreit kaltes Wasser geben und die Gelatineblätter ca. 5 min einweichen lassen. In einer getrennten Rührschüssel die Eigelb, den Zucker und 50ml der Sahne mit dem Rührgerät vermischen und 1-2min auf hoher Stufe vermengen. Dann die restliche Sahne und den Speisequark dazu und gut verrühren. Jetzt das überschüssige Wasser von der Gelatine abgiessen und die Blätter unter Rühren erwärmen, bis die Gelatine komplett aufgelöst ist. Vom Herd nehmen. Dann vorsichtig und nacheinander 3 EL von der Quarkmasse dazu geben und kontinuierlich rühren, dass sich Gelatine mit dem Quark vermengt. Es dürfen sich keine Klümpchen bilden. Jetzt die Gelatine Quark Masse in den restlichen Quark einfliessen lassen und gut verrühren. Ganz zum Schluss noch den Saft der Zitrone dazu und fertig ist die Quarkmasse. 

Jetzt den Tortenring fest um den unteren Biskuitboden legen und die Quarkmasse einfüllen. Dann den zweiten Biskuitboden auflegen und ab mit der Schönheit in den Kühlschrank. Die Käsesahne muss md. 4 Stunden im Kühlschrank sein, bis sie schnittfest ist, da ich auch nicht so viel Gelatine verwende, dass die Käsesahne schön cremig ist.., also vormittags vorbereiten um sie am späten Nachmittag auf die Kaffeetafel zu bringen oder gerne auch am Abend davor - dann zieht der Biskuit noch besser durch....
Bild
Die Käsesahne hat wie immer wunderbar geschmeckt, sie ist einfach eine tolle Kindheitserinnerung für mich. Zur Bottleparty@home hatte ich auch eine Erdbeerbowle vorbereitet - auch das ein Revival. Also hab ich schön an dem Tag Retro mit New Normal verbunden, kann nur nochmal sagen, eine super Kombination... :-)
Habt alle eine süsse und schöne Woche
#stayhealthyandhappy
- Eure Monali - 

1 Kommentar
Marina
23/12/2021 15:56:33

Hallo, wird das eine Eiweiß für die Füllung auch noch hinzugefügt?

Antworten



Antwort hinterlassen

    Kategorien

    All
    2015
    2016
    2017
    2018
    2019
    2020
    2021
    Aperitif
    Brot
    Dessert
    English Recipe
    Gastblogger
    Geschichtchen
    Gluten Frei
    Kuchen
    Plätzchen Und Kekse
    Salziges
    Torte
    Vegan

    RSS Feed

Home
Rezepte
Geschichtchen
Backhelferlein
Bild
  • Home
  • Rezepte
  • Geschichtchen
  • Backhelferlein
  • Kontakt
  • Impressum