Monali Kuchenblog
  • Home
  • Rezepte
  • Geschichtchen
  • Backhelferlein
  • Kontakt
  • Impressum

Kirschenplotzer

8/7/2015

4 Comments

 
Belohnung! Am Samstag bin ich bei 35 Grad auf unserem Sauerkirschbaum rumgeklettert und habe die Kirschen gepflückt - ganz schön anstrengend bei den Temperaturen......

Jetzt - Sonntag - steht der Kirschenplotzer fertig vor uns und wir werden ihn gleich geniessen - trotz 40 Grad Außentemperatur :-)

Danke übrigens Dolly für die tollen Deko - Accessoires, da kommt speziell dieser Kuchen so wunderbar zur Geltung...

Picture
Zutaten:

1 kg Sauerkirschen
100g Zwieback
100g Brötchen
250ml Milch
6 Eier
150g Butter
150g Zucker
etwas Zitronensaft
3 EL Kirschwasser
½ Teelöffel Zimt
1 Prise Salz
150g kleingehackte Mandeln

Picture
Equipment:
Springform 26cm Durchmesser
Backpapier zum Auslegen

Zubereitung:
Die Kirschen waschen, von den Stilen befreien und dann entkernen - ihr wollt ja nicht bei jedem Bissen auf Kerne beissen :-) Dann die entsteinten Kirschen in einem Sieb abtropfen lassen.

Den Zwieback und das Brötchen in Stücke bröseln und mit der Milch vorsichtig übergiessen.

Die 6 Eier trennen (Eiweiss/Eigelb). Das Einweiss in einem hohen Behälter mit dem Handrührgerät steif schlagen und zur Seite stellen. Es ist immer ratsam, mit dem Eiweiss zu beginnen, da sowohl das Gefäß als auch die Rührhaken fettfrei sein müssen, sonst wird das Eiweiss nicht steif und dann müsst ihr zwischendurch nix saubermachen.

In einer Rührschüssel die Butter und den Zucker mit dem Handrührgerät schaumig rühren. Dann die Eigelb, den Zimt und die Prise Salz dazu und alles nochmal verrühren.

So, ab jetzt braucht ihr kein Rührgerät mehr...
Die Zwieback/Brötchenmasse, das Kirschwasser und die Mandeln vorsichtig entweder mit einem Löffel oder am besten mit der Hand unter den bisherigen Teig mengen. Dann noch das steifgeschlagene Eiweiss vorsichtig unterheben. Zum Schluss die abgetropften Kirschen untermischen.

Jetzt noch schnell die Backform mit Butter ausstreichen und sowohl den Boden als auch die Seiten mit Backpapier auslegen. Könnt ihr einfach zuschneiden.

Den Teig in die Form füllen und für ca. 60min bei 170 Grad Ober-/Unterhitze in den Ofen. Wenn die Zeit um ist, den Ofen ausschalten, den Kuchen noch für 5-10 min bei halb geöffneter Ofentür ruhen lassen und dann aus dem Ofen nehmen. Den Kuchen komplett in der Form auskühlen lassen und dann erst aus der Form nehmen. Das Backpapier am Rand vorsichtig abziehen und vom Boden löst es sich am einfachsten, wenn ihr mit einem Messer zwischen Kuchen und Backpapier fahrt, es rundum löst und dann erst den Kuchen von der Form gleiten lasst. Oder einfach drunter lassen - Kirschenplotzer ist ein Kuchen für Familie oder enge Freunde, und da kommt es auf so ein bisschen Backpapier nicht an :-)

Den Kuchen mit Puderzucker bestreuen und gerne Sahne zum Kuchen reichen.

Picture
Warum ich das Rezept so liebe und es sich von vielen anderen unterscheidet sind die Sauerkirschen und die gehakten Mandeln. Die gehakten Mandeln geben dem Kuchen so eine schöne Knackigkeit, die mir bei jedem Biss Spaß machen. Meist wird Kirschenplotzer mit Herzkirschen=Süßkirschen gemacht. Ich finde den Kirschenplotzer dadurch zu süss und auch irgendwie flach im Geschmack. Die frischen Sauerkirschen geben eine tolle säuerliche und spritzige Note. Wem das Ergebnis nicht süss genug sein sollte, kann mit etwas mehr Puderzucker und Sahne gerne nachhelfen :-)
Im übrigen haben wir schon seit ich denken kann einen Sauerkirschbaum im Garten und die Früchte müssen ja verarbeitet werden - zu Marmelade, in Gläser eingekocht für den Winter oder kiloweise eingefroren, dass noch mehr Kuchen gebacken werden können...
Und es ist ja schon was dran, dass man immer das besonders gerne mag, mit was man aufgewachsen ist. Dank meiner Mama sind das Sauerkirschen im Kirschenplotzer.

Und noch eins, der Duft, der Euch entgegenweht, wenn ihr den Ofen öffnet ist einfach betörend. Ihr könnt genau den Zimt, das Kirschwasser und die frischen Kirschen erschnuppern.....

Picture
4 Comments
Petra Schmidt
15/7/2015 05:47:23

Sieht der lecker aus.
So, gerade Sauerkirschen gekauft, jetzt wird gebacken.
Bin mal gespannt.

Petra

Reply
Monali
16/7/2015 08:26:14

Und.....
gibt es schon erste Geschmacksergebnisse??? :-)
GLG
Mona

Reply
Petra
16/7/2015 10:40:20

Jaaaa.
Gerade wurde das letzte Stück "verputzt".
Meine Testesser verlangen nach mehr...
Mona, tolles Rezept, hat allen sehr gut geschmeckt.

Petra

Noch ne kleine Frage... wieviel Kirschwasser und wann wird das Eiweiß dem Teig zugegeben?? :))

Reply
Monali
18/7/2015 01:59:09

Super toll, dass Euch der Kirschenplotzer geschmeckt hat.
Danke, dass Du mich drauf aufmerksam gemacht hast, dass ich bei der Zutatenliste vergessen hab, wieviel Kirschwasser man verwenden soll - es sind 3 EL. Das Eiweiss kommt als zweitletzte Komponente in den Teig - vor den Kirschen.
Ich hab inzwischen das Rezept angepasst.
Lieben Dank noch mal, das zeigt, dass Du aufmerksam liest und Dich an meine Beschreibung hälst..
Wünsche Euch ein schönes WE...
Mona

Reply



Leave a Reply.

    Kategorien

    All
    2015
    2016
    2017
    2018
    2019
    2020
    2021
    Aperitif
    Brot
    Dessert
    English Recipe
    Gastblogger
    Geschichtchen
    Gluten Frei
    Kuchen
    Plätzchen Und Kekse
    Salziges
    Torte
    Vegan

    RSS Feed

Home
Rezepte
Geschichtchen
Backhelferlein
Bild
  • Home
  • Rezepte
  • Geschichtchen
  • Backhelferlein
  • Kontakt
  • Impressum