Monali Kuchenblog
  • Home
  • Rezepte
  • Geschichtchen
  • Backhelferlein
  • Kontakt
  • Impressum

Gugelhupf von Oma

28/4/2019

0 Comments

 
Gestern war Mädelstag in der Pfalz und Liza hat vom Gugelhupfrezept ihrer Oma erzählt. Das musste ich natürlich sofort haben und auch ausprobieren.
Ich kann nur sagen, die Oma konnte was :-).
Seht selbst.... yummie....
Bild
Und hier auch gleich das Rezept, wenige Zutaten, ganz einfach gemacht:
250g zimmerwarme Butter
180g Zucker
1 Vanillezucker
6 Eier Größe M
300g Mehl (Typ 405)
1/2 Päckchen Backpulver
2 TL Kakao, natürlich wie immer der von Valhrona *klick
100g dunkle Raspelschokolade

1 EL Puderzucker zum Bestreuen

Gugelhupfform mit 23cm Durchmesser
etwas Butter zum Ausstreichen der Form
Semmelbrösel zum Bestreuen der Form

Bild
Zubereitung:
Die Butter mit dem Zucker schaumig rühren (Handrührgerät). Dann den Vanillezucker dazu und nach und nach die Eier unterrühren. Bitte dran denken, pro Ei mindestens eine Minute rühren, denn dadurch wird der Kuchen fluffig. Dann das Mehl und das Backpulver über den Teig sieben und verrühren. 
Die Hälfte des Teiges mit einem Esslöffel in die mit Butter ausgefettete und mit Semmelbrösel bestreute Form füllen. In den restlichen Teig das Kakaopulver sieben, die Schokostreusel dazugeben und gut verrühren. Dann wieder mit einem Esslöffel den dunklen Teig auf dem hellen verteilen. 
Bild
Die typische Marmorierung erhält der Kuchen, indem ihr jetzt mit einer Gabel durch den Kuchen zieht, also wie eine Spirale von dem hellen Teig nach oben hebt und dadurch dunkler Teig auch nach unten kommt. Und schon seid ihr fertig. Ist super schnell gegangen, oder?
Jetzt auf der unteren Schiene bei 170 Grad Ober-/Unterhitze in den Backofen geben und für 50min backen. Durch die vielen Eier geht der Kuchen wunderbar hoch. Wenn die Zeit um ist dann wie immer Ofen ausschalten und den Kuchen bei halbgeöffneter Backofentür noch für 10min ruhen lassen.
Dann aus dem Ofen nehmen und auf ein Kuchengitter stürzen. Auskühlen lassen oder noch lauwarm gleich mal anschneiden und probieren:-).
Den Kuchen noch mit eine bisschen Puderzucker bestreuen und schon ziert er jede Sonntags Kaffeetafel und schmeckt auch noch die nächsten Tage zum Frühstück mega lecker...
Bild
Hat mich sehr gefreut, dass ich mal wieder ein neues/altes Rezept kennengelernt habe und mir Liza auch die Erlaubnis gegeben hat, es hier auf meinem Blog zu posten. Danke liebe Liza!!
Da wir es uns gestern haben echt gut gehen lassen, werde ich mich jetzt in Sport aufmachen, denn Körper, Seele und Geist sollen ja im Einklang bleiben :-)
- Eure Monali - 
0 Comments

Your comment will be posted after it is approved.


Leave a Reply.

    Kategorien

    All
    2015
    2016
    2017
    2018
    2019
    2020
    2021
    Aperitif
    Brot
    Dessert
    English Recipe
    Gastblogger
    Geschichtchen
    Gluten Frei
    Kuchen
    Plätzchen Und Kekse
    Salziges
    Torte
    Vegan

    RSS Feed

Home
Rezepte
Geschichtchen
Backhelferlein
Bild
  • Home
  • Rezepte
  • Geschichtchen
  • Backhelferlein
  • Kontakt
  • Impressum