Monali Kuchenblog
  • Home
  • Rezepte
  • Geschichtchen
  • Backhelferlein
  • Kontakt
  • Impressum

Gugelhupf mit Apfelmus

3/10/2019

0 Comments

 
Meine Freundin Regina ist auf der Suche nach dem perfekten Gugelhupf / Marmorkuchen Rezept und probiert die verschiedensten Eigenkreationen aus. Mit diesem Rezept ist sie schon sehr nah dran und sie hat es mir geschickt zum Austesten. Ich bin wirklich impressed und darf es auch mit Euch teilen.
Bild
Zutaten:
100g Butter (zimmerwarm)
110g Rohrohrzucker
1 Vanillezucker
Abrieb einer halben Biozitrone
5 Eier Größe M
250g Mehl
1,5 TL Backpulver
100ml Sonnenblumenöl
4 EL Apfelmus
2 TL qualitativer Kakao 

Puderzucker zum Bestreuen
​Etwas Butter und Semmelbrösel für die Backform
Bild
Form:
Bundt Quartett *klick (wie auf meinen Bildern) oder eine handelsübliche Gugelhupf Form
Backzeit: in der Quartett Form 35min, bei der großen Gugelhupfform 55min bei auf 160 Grad Ober-/Unterhitze vorgeheiztem Backofen
Bild
Hm, welches Styling der Bilder gefällt Euch besser, das mit oder ohne Blumen? Ich finde beide auf ihre Art schön, kann mich nicht richtig entscheiden..., aber hab dann ja mehr Fotos mit Blumendeko gemacht als ohne.... :-)
Bild
Zubereitung:
Die Eier trennen und die Eiweiss aufschlagen mit dem Handrührgerät, bis ihr einen festen Eischnee habt. In einer anderen Schüssel die Butter mit dem Zucker und dem Vanillezucker cremig rühren. Dann die Eigelb dazu und weiter rühren. Die Zitrone gut unter heissem Wasser abwaschen und dann die Hälfte der Schale mit einer Handreibe abreiben. In den Teig geben, das Mehl und das Backpulver darüber sieben und verrühren. Dann das Öl einfliessen lassen und das Apfelmus unterrühren. Am Ende noch den Eischnee dazugeben und vorsichtig unterheben.
Den Backofen auf 160 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Die Form ausfetten und mit Semmelbrösel bestreuen. Die Hälfte des Teiges in die Form füllen oder in drei! Formen des Bundt Quartetts. Die andere Hälfte des Teiges mit dem Kakaopulver verrühren, in die Form geben und mit einer Gabel in Wellenbewegungen unter die helle Masse ziehen, dadurch bekommt ihr eine schöne Marmorierung des Kuchens. Den Kuchen in den Backofen und nach Ablauf der Backzeit (35min bei den kleinen Formen, 55min bei der grossen) den Ofen ausschalten, bei halbgeöffneter Tür den Kuchen 10min ruhen lassen und dann aus dem Ofen nehmen und auch gleich stürzen. Auskühlen lassen, mit Puderzucker bestäuben und fertig ist die leckere Eigenkreation.
Bild
Ihr wundert Euch wohl, warum ich oben von toller Marmorierung in schwarz/weiss spreche und ihr auf den Bildern nur einen einheitlich hellen Kuchen seht...., Tja, da hatte ich die Beschreibung von Regina nicht ganz verstanden. Euch hab ich es aber oben richtig und ausführlich beschrieben, so dass es bestimmt klappen wird. Ihr seht, jetzt backe ich schon so lange, aber auch ich brauche manchmal etwas länger, bis ich was kapiere.... :-)
Wünsche Euch einen süssen Feiertag
- Eure Monali - 

0 Comments



Leave a Reply.

    Kategorien

    All
    2015
    2016
    2017
    2018
    2019
    2020
    2021
    Aperitif
    Brot
    Dessert
    English Recipe
    Gastblogger
    Geschichtchen
    Gluten Frei
    Kuchen
    Plätzchen Und Kekse
    Salziges
    Torte
    Vegan

    RSS Feed

Home
Rezepte
Geschichtchen
Backhelferlein
Bild
  • Home
  • Rezepte
  • Geschichtchen
  • Backhelferlein
  • Kontakt
  • Impressum