Monali Kuchenblog
  • Home
  • Rezepte
  • Geschichtchen
  • Backhelferlein
  • Kontakt
  • Impressum

Glutenfreier Rüblikuchen

18/4/2020

0 Comments

 
Ich hoffe, Ihr hattet auch so schöne Osterfeiertage wie ich. Heute poste ich Euch meine neueste Kreation eines Rüblikuchens. Gerade kurz vor Ostern habe ich viele Rezepte gesehen und aus den  vielen schönen Ideen wollte ich etwas ganz eigenes machen - Monali halt. Und die vielen lächelnden Gesichter und die ohs und ahs und hmms am Osterwochenende haben mir gezeigt - ja, das ist ein perfektes Rezept geworden. Das hat mich sehr happy gemacht und ich freue mich, wenn ihr diesen Rüblikuchen nachbackt und ihn hoffentlich in Euer Rezept Repertoire aufnehmt. 
Bild
Zutaten:
Teig:
4 Eier Größe M
160g feiner Rohrohrzucker
1 Päckchen Vanillezucker
240g fein geraspelte Karotten
​1 EL Zitronensaft
Abrieb 1/2 Biozitrone
300g gemahlene und blanchierte Mandeln
1 Prise Salz
3 gestrichene TL Backpulver
70g gehackte Mandeln
2EL Olivenöl
Bild
Topping/Frosting:
60g Butter
60g Puderzucker
110g Frischkäse
1EL Zitronensaft

zum Verzieren:
6-8 Marzipanmöhren 

Eine Kastenform 24x12cm
Etwas Butter und gemahlene Mandeln zum Ausstreuen der Form

Backzeit:
50min bei 160 Grad Ober-/Unterhitze im vorgeheizten Backofen
Bild
Zubereitung:
Die Kastenform mit Butter ausstreichen und dick mit gemahlenen Mandeln ausstreuen. Den Ofen auf 160 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Die Eier mit dem Rohrohrzucker und dem Vanillezucker gut schaumig rühren. Möhren mit einem Sparschäler schälen und fein reiben. Die Karotten und das Olivenöl mit dem Zitronenabrieb und dem Zitronensaft unter die Eimasse heben. Dann die gemahlenen Mandeln, das Backpulver und die Prise Salz dazu und auch verrühren. Ihr braucht das Handrührgerät nur am Anfang, wenn ihr die Eier mit dem Zucker schaumig rührt, ab da reicht es die Zutaten mit einem Kochlöffel unterzuheben. Am Ende noch die gehackten Mandeln dazu und vermischen. Schon ist Euer Rüblikuchenteig fertig. In die vorbereitete Kastenform füllen und für 50min in den vorgeheizten Backofen auf der unteren Drittel Backschiene. Wenn die Zeit um ist, am besten eine Stäbchenprobe machen, dann den Ofen ausschalten, den Kuchen für 10min bei halbgeöffneter Backofentür ruhen lassen, dann rausnehmen und am besten direkt stürzen. Auf dem Kopf liegend auskühlen lassen und dann wieder rumdrehen. 
Bild
Jetzt für das Frosting die Butter aus dem Kühlschrank klein schneiden, den Puderzucker dazu und mit dem Handrührgerät erst auf kleiner Stufe - sonst staubt Euch der Puderzucker zu sehr, und wenn sich Butter mit Puderzucker anfängt zu verbinden, dann auf höherer Stufe verrühren. Den Zitronensaft und den Frischkäse dazu und solange rühren, bis sich alles verbunden hat und das Frosting fast weiss ist. Dann mit einem Löffel auf dem Kuchen verteilen und mit einem Messer verstreichen. Nicht so akurat, sondern eher, dass Wellen entstehen. Dann noch zur Verzierung Marzipankarotten darauf legen und ein bisschen andrücken. Den Kuchen dann für ca. 2 Stunden in den Kühlschrank, dass das Frosting fest wird. Rausnehmen, so ca. 15min stehen lassen, anschneiden - und einfach geniessen. 
Bild
Der Rüblikuchen ist super saftig, fast ein bisschen feucht. Durch das Olivenöl kann das Karotin in den Möhren sich gut entfalten und da kein Mehl, sondern Mandeln im Kuchen sind, ist er auch für Gluten Allergiker wunderbar geeignet. Der besondere Clou sind die gehackten Mandeln, sie geben dem Kuchen eine tolle Bissfestigkeit. Und natürlich ist das Frosting oben drauf einfach mega. Eine durch und durch runde Sache und der Kuchen fühlt sich im Mund so gut an und kitzelt den Gaumen mit seinem Geschmack. Die Augen leuchten und die Welt ist einfach in Ordnung. Wie schon oft gesagt, kleine Dinge und Freuden sind oft ganz gross.
Ich wünsche Euch ein süsses und sonniges Wochenende 
#stayhealthyandhappy
- Eure Monali -

0 Comments



Leave a Reply.

    Kategorien

    All
    2015
    2016
    2017
    2018
    2019
    2020
    2021
    Aperitif
    Brot
    Dessert
    English Recipe
    Gastblogger
    Geschichtchen
    Gluten Frei
    Kuchen
    Plätzchen Und Kekse
    Salziges
    Torte
    Vegan

    RSS Feed

Home
Rezepte
Geschichtchen
Backhelferlein
Bild
  • Home
  • Rezepte
  • Geschichtchen
  • Backhelferlein
  • Kontakt
  • Impressum