Monali Kuchenblog
  • Home
  • Rezepte
  • Geschichtchen
  • Backhelferlein
  • Kontakt
  • Impressum

Gedeckter Apfelkuchen - ein Klassiker

15/5/2021

0 Comments

 
Ich hab diesen Kuchen schon oft gebacken, und hab auch verschiedene Rezepte hier auf dem Blog. Dies ist eins der klassischsten und auch für den Frühling am besten geeignet. Ich liebe Äpfel, es gibt sie in so vielen Varianten, süss, säuerlich, mürbe, saftig und vieles mehr. Und es gibt sie vor allem fast das ganze Jahr über. Frisch geerntet oder auch gelagert über den Winter. Ich versuche möglichst lokale Äpfel zu kaufen, um zu vermeiden, dass die Äpfel um die halbe Welt transportiert werden. Das gilt auch für alle anderen Früchte und Gemüsesorten. Ich möchte damit einen kleinen Beitrag leisten den CO2 Ausstoss zu vermeiden, und ganz ehrlich, was gibt es denn leckeres, als den Jahreszeiten angepassten und lokalen, am besten Bio angebauten Früchten. Der Geschmack ist einfach besser und gibt uns auch noch ein gutes Gefühl. Und so sieht das Ergebnis dann aus, da läuft Euch doch auch das Wasser im Mund zusammen, oder?
Bild
Zutaten:

Für den Teig
500 g Weizenmehl Typ 405
150 g Puderzucker
250 g kalte Butter
2 Eigelbe Größe M
1 Päckchen Vanillezucker
½ TL Backpulver
1 Prise Salz
2 EL kaltes Wasser

Für die Füllung
1,5 kg säuerliche Äpfel
50 g Butter
100 g Zucker
Saft einer ½ Biozitrone
1 TL Zimt
150ml guter Weisswein
17 g Stärke
50g gehackte Mandeln

Guss
150 g Puderzucker
Saft einer ½ Biozitrone
25g gehackte Pistazien zur Verzierung

Springform mit 24cm Durchmesser
Topf
​Kuchenschüssel
Kochlöffel
​Sparschäler
Messer
Kuchenpinsel
kleine Schüssel

​Backzeit: ca. 50min bei 170 Grad Ober-/Unterhitze
Bild
Zubereitung:
Für den Mürbeteig alle Zutaten bis auf das Wasser in eine Schüssel geben und von Hand rasch zu einem Teig verkneten. Das Wasser tröpfchenweise hinzugeben, bis sich der Teig zu einer Kugel formen lässt. Aber nicht zu viel und bitte nicht lange kneten, Mürbeteig ist nicht ganz einfach auszurollen, aber er muss ein bisschen bröselig sein, um die feine Konsistenz beim Backen zu bekommen. Den Teig in Frischhaltefolie einschlagen und mind. 1 Stunde im Kühlschrank durchkühlen lassen. Auch dieser Schritt ist wirklich wichtig für einen perfekten Mürbeteig.

In der Zwischenzeit die Äpfel schälen, entkernen und in ca. 2x2 cm große Würfel schneiden. 
Die Apfelstücke nun mit dem Zucker, der Butter, dem Saft der Zitrone, dem Zimt und 100ml Weisswein in einen Topf geben und bei schwacher bis mittlerer Hitze ca. 10 Minuten köcheln bis die Äpfel beginnen weich zu werden. Die gehackten Mandeln unterrühren.
Nun die Stärke mit den restlichen 50ml Weisswein glatt rühren, zur Apfelmischung geben und nochmals aufkochen lassen, bis die Stärke abbindet.

Den Backofen auf 170 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Den Backformboden mit Backpapier auslegen, ca. ⅔ des Teigs auf einer bemehlten Arbeitsfläche auf etwa 28-30 cm Durchmesser ausrollen und die Backform damit auskleiden. Der Rand sollte ca. 5 cm hoch sein. Den Boden mit einer Gabel mehrfach einstechen, die Apfelfüllung in die Form geben und glatt streichen. Dabei darauf achten, dass die Füllung schön nach unten gedrückt wird. Den restlichen Teig dünn ausrollen, einen Kreis von 24 cm Durchmesser ausschneiden und anschließend auf die Apfelfüllung legen. Die Ränder gut mit den Fingern zusammendrücken. Den Teigdeckel mit einer Gabel mehrfach einstechen, damit der heiße Dampf beim Backen entweichen kann.

Nun auf mittlerer Schiene ca. 50 Minuten backen, der fertige Kuchen sollte goldgelb sein. Für 10min bei halbgeöffneter Ofentür ruhen lassen und in der Form abkühlen lassen bevor ihr in aus der Form löst. 

Dann den Puderzucker mit dem Zitronensaft zu einem dicken Guss verrühren und auf der Oberfläche des Kuchens verteilen und mit den gehackten Pistazien am Rand bestreuen.

Jetzt könnt ihr den Kuchen eigentlich anschneiden - aber mein Tip ist, lasst ihn über Nacht durchziehen, dann wird der Kuchen erst richtig mürbe und aromatisch. Das Warten lohnt wirklich. 
Bild
Und so sieht es dann aus, wenn man genussvoll in den Kuchen beisst. Das Bild ist an meinem Geburtstag entstanden, bei phantastischem Wetter und am Wasser. Wer braucht schon ein Chi-Chi Event, wenn auch die kleinen Dinge so wunderschön und lecker sind. 
Bild
Habt ein süsses Wochenende und lasst uns auf ein paar Sonnenstrahlen hoffen.
- Eure Monali - 

0 Comments



Leave a Reply.

    Kategorien

    All
    2015
    2016
    2017
    2018
    2019
    2020
    2021
    Aperitif
    Brot
    Dessert
    English Recipe
    Gastblogger
    Geschichtchen
    Gluten Frei
    Kuchen
    Plätzchen Und Kekse
    Salziges
    Torte
    Vegan

    RSS Feed

Home
Rezepte
Geschichtchen
Backhelferlein
Bild
  • Home
  • Rezepte
  • Geschichtchen
  • Backhelferlein
  • Kontakt
  • Impressum