Monali Kuchenblog
  • Home
  • Rezepte
  • Geschichtchen
  • Backhelferlein
  • Kontakt
  • Impressum

Französische Apfeltarte

26/8/2018

0 Kommentare

 
Wie die Zeit verfliegt, die letzten 3 Wochenenden war ich gar nicht zuhause und dieses ist auch schon wieder so viel los, dass ich fast wieder nicht zum Backen gekommen wäre. Doch Gottseidank hab ich mich an das Rezept einer französischen Apfeltarte erinnert, das super schnell von der Hand geht und trotzdem lecker schmeckt... Wie immer bei meinen Rezepten ist sie nicht so süss, dass sie auch den eigentlich nicht so Süssen schmeckt - da hab ich noch jeden "bekehrt" und auch ein bisschen abhängig gemacht ;-)) Jetzt aber schnell zum Rezept, denn ich muss gleich wieder los....
Bild
Französische Tarte heisst sie vor allem, weil der Teig ohne Ei gemacht wird, heisst es ist kein Mürbeteig, sondern ein "Pâte brisée", übersetzt Bruchteig, der sehr schön knusprig wird und mit Wasser statt mit Ei gebunden wird.
Zutaten Teig:
100g Butter (Zimmertemperatur)
200g Mehl
1 Päckchen Vanillezucker
1 Prise Salz
2 EL Zucker
1/2 Glas Wasser (klein)

Belag:
3 grosse Äpfel - mit schöner Süsse
1EL Zucker
Saft einer halben Zitrone
zum Schluss
200g Aprikosenkonfiture
etwas Wasser

Eine Tarteform (am besten mit heraushebbarem Boden) 24cm Durchmesser
etwas Butter und Semmelbrösel
Bild
Zubereitung:
Die zimmerwarme Butter mit dem Mehl kurz verkneten, so dass Krümel entstehen, Salz, Vanillezucker und Zucker dazu und vermischen. Dann das Wasser vorsichtig auf dem Teig verkneten, lieber nach und nach, nicht dass der Teig zu nass wird und verkneten, bis ihr eine homogene Kugel daraus formen könnt. Diese in Frischhaltefolie einpacken und für 30min in den Kühlschrank.
Die Form mit Butter ausstreichen und mit mit Semmelbrösel bestreuen. Den Backofen auf 160 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Jetzt die Äpfel mit einem Sparschäler schälen, vierteln, entkernen und mit dem Zitronensaft beträufeln, dass sie nicht braun werden.
Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen, in der Tarteform verteilen und den Rand hochziehen. Mehrmals mit einer Gabel einstechen und dann die Äpfel in feine Spalten schneiden und (möglichst :-)) dekorativ anordnen. Die Äpfel mit dem Esslöffel Zucker bestreuen und dann die Tarte für ca. 45min auf der mittleren Schiene backen. So 10 min vor Ende der Backzeit den Kuchen aus dem Ofen nehmen, grosszügig mit dem Aprikosengelee bestreichen (Backpinsel), für die restliche Zeit, bis der Boden goldbraun ist, zurück in den Ofen und wenn die Zeit um ist, Ofen ausschalten und die Tarte bei halbgeöffneter Tür 10min ruhen lassen, bevor ihr sie rausnehmt und abkühlen lasst, bevor ihr sie aus der Form hebt.
Ihr könnt sie mit Vanilleeis oder Sahne als Dessert servieren (dann am besten noch lauwarm) oder ganz normal zum Frühstück oder Nachmittagskaffee..., wie auch immer ihr wollt.
Bild
Yummie, habe gerade die Tarte probiert - soooo lecker...., die Kombination der Äpfel mit dem Aprikosengelee und dem knusprigen Tarteboden ist einfach wunderbar - und schmeckt nach mehr...., schade für alle, die jetzt nicht auch probieren können, aber vielleicht überträgt sich der Geschmack und Genuss ja auch im Cyberspace....:-)
0 Kommentare

Ihr Kommentar wird veröffentlicht, sobald er genehmigt ist.


Antwort hinterlassen

    Kategorien

    All
    2015
    2016
    2017
    2018
    2019
    2020
    2021
    Aperitif
    Brot
    Dessert
    English Recipe
    Gastblogger
    Geschichtchen
    Gluten Frei
    Kuchen
    Plätzchen Und Kekse
    Salziges
    Torte
    Vegan

    RSS Feed

Home
Rezepte
Geschichtchen
Backhelferlein
Bild
  • Home
  • Rezepte
  • Geschichtchen
  • Backhelferlein
  • Kontakt
  • Impressum