Monali Kuchenblog
  • Home
  • Rezepte
  • Geschichtchen
  • Backhelferlein
  • Kontakt
  • Impressum

Erdbeertorte

12/6/2015

2 Comments

 
Und noch mal Erdbeeren.......
Ihr seht schon, die mag ich besonders gerne :-)
Heute hab ich mich für eine Erdbeertorte entschieden. Geht recht schnell, macht was her und schmeckt einfach himmlisch....


Bild
Ihr erinnert Euch doch bestimmt noch an meine Mandarinen-Mascarpone-Torte, oder? Da hab ich einen Boden gebacken,  durchgeschnitten und nur die eine Hälfte für die Mandarinen Torte gebraucht. Die andere Hälfte hatte ich eingefroren. Damals hab ich Euch versprochen bald zu posten, was ich mit der anderen Hälfte mache - und voila - hier sind wir...

Wenn Ihr also noch eine Bodenhälfte habt, dann raus damit aus der Gefriertruhe, so eine Stunde auftauen lassen (drehen, so dass die Schnittfläche nach oben zeigt) und dann könnt ihr gleich mit der Creme loslegen. Für alle anderen aber nochmal das komplette Rezept inklusive Boden.

Rezept:

Zutaten:

Teig:
2 Tassen Zucker (Tasse mit ca. 125ml Füllinhalt)
4 Eier
1 Vanillinzucker
3 Tassen Mehl
1 Backpulver
1 Tasse Mineralwasser
1 Tasse Öl (ich nehme immer ein Keimöl (Mazola)

Buttercreme:
125g Butter
65g Puderzucker
Saft 1/4 Zitrone
100ml Milch
1 EL Vanillepuddingpulver

ca. 1,5 Schalen Erdbeeren
etwas Weisswein
1 Päckchen Tortenguss weiss

Zubereitung Teig:
Eier und Zucker ca. 3-4 min mit Handrührgerät schaumig rühren. Vanillinzucker dazugeben. Dann Mehl und Backpulver kurz unterrühren. Die Tasse Mineralwasser dazu und verrühren. Am Schluss dann noch die Tasse Öl unterrühren.
Den Teig in eine gebutterte und mit Semmelbröseln bestäubte Springform mit 26cm Durchmesser füllen und bei 160 Grad Ober-/Unterhitze für 50 min backen.
Danach in der Form auskühlen lassen.
Den Kuchen in der Mitte durchschneiden. Den unteren Teil für den Kuchen verwenden. Den oberen Teil am besten einfrieren, dann könnt ihr nochmal eine Erdbeertorte oder eine Mascarponetorte backen.

Zubereitung Creme:
Die Butter mit dem Puderzucker und dem Zitronensaft schaumig rühren. Dann das Vanillepuddingpulver mit etwas Milch verrühren. Die restliche Milch in einem Topf erhitzen. Kurz vor dem Kochen die Vanillepuddingmilch einrühren und solange mit dem Kochlöffel rühren, bis ihr die typische Puddingkonsistenz habt. Dann vom Herd nehmen und kalt rühren (am besten kaltes Wasser in die Küchenspüle laufen lassen und den Topf reinstellen oder wenn es draussen kühler ist als drinnen, einfach auf den Balkon und rühren). Wichtig ist, dass der Pudding kalt ist, bevor ihr ihn in die Butter einrührt, sonst gerinnt die Creme. 
Pudding und Butter so lange auf hoher Stufe mit dem Handrührgerät aufschlagen, bis ihr eine weisse feste Creme habt - ca. 3 min.

Den Tortenboden mit etwas Weisswein tränken. Das geht am besten mit einem Kuchenpinsel. Dann die Creme auf dem Boden verstreichen - Menge ist genau passend. Danach die Erdbeeren auf die Creme setzen. Ich nehme immer so mittelgroße und setze die ganz auf den Kuchen, das sieht schöner aus. Danach den Tortenguß nach Packungsbeschreibung zubereiten und auf den Erdbeeren verteilen. Es geht auch ohne Guß, aber der gibt den Erdbeeren ein bisschen Stabilität. 
Fertig!
Jetzt noch für ca. eine Stunde in den Kühlschrank und dann könnt ihr eure Lieben mit dieser fruchtigen Torte überraschen.



Bild
2 Comments
Laura link
14/7/2017 09:32:22

Erdbeertorte ist und bleibt das leckerste was es gibt für mich und die hier sieht richtig klasse aus.

Reply
Monali link
17/7/2017 08:50:56

Liebe Laura,
vielen Dank, dass Dir meine Erdbeertorte gefällt und ich hoffe, dass sie Dir auch so gut schmeckt, wenn Du sie nachbackst.
Süsse Grüße
Monali

Reply



Leave a Reply.

    Kategorien

    All
    2015
    2016
    2017
    2018
    2019
    2020
    2021
    Aperitif
    Brot
    Dessert
    English Recipe
    Gastblogger
    Geschichtchen
    Gluten Frei
    Kuchen
    Plätzchen Und Kekse
    Salziges
    Torte
    Vegan

    RSS Feed

Home
Rezepte
Geschichtchen
Backhelferlein
Bild
  • Home
  • Rezepte
  • Geschichtchen
  • Backhelferlein
  • Kontakt
  • Impressum