Monali Kuchenblog
  • Home
  • Rezepte
  • Geschichtchen
  • Backhelferlein
  • Kontakt
  • Impressum

Chocolate Chip Cookies

18/8/2016

0 Comments

 
Kennt ihr auch diese Frage...
WAS SCHENKE ICH BLOSS????
ja, das ist machmal gar nicht so einfach zu beantworten.
Meine Antwort - selbstgemachter Kuchen oder Kekse...
Diese Chocolate Chip Cookies habt ich in verschiedenen Varianten in den letzten Wochen bei einem Polterabend verschenkt und zur Verabschiedung einer lieben Kollegin mitgebracht. Sind schnell gemacht, leicht zu transportieren und halten auch ein paar Tage. Mit Kuchen ist das ja gerade im Sommer so eine Sache.
Eine lustige Verpackungsart hab ich auch gefunden. Butlers bietet momentan schöne Blechdosen mit Retromotiven von Kellogg`s an, *klick. Schön anzusehen, gehen viele Kekse rein und ist auch später gut als Aufbewahrungsbox geeignet...., ihr merkt, ich finde die gerade toll...😂. Ich hoffe mal sehr, dass es den Beschenkten ähnlich geht wie mir..., aber anyway.... es kommt ja schliesslich auf den Inhalt an.
Deshalb jetzt mal zum eigentlich wichtigen Teil - dem Rezept:
Bild
Zutaten:
120g Butter
90g feiner Rohrzucker
60g weisser Zucker
2 Päckchen Vanillinzucker oder 1TL Vanillepaste
1Ei Größe M
200g Mehl
2TL Speisestärke
1TL Natron (entspricht einem Päckchen)
1 Prise Salz
200g Schokolade - Weisse Crisp oder Vollmilch, oder dunkle Schokolade oder oder oder......

Zubereitung:
Butter mit dem Zucker mit dem Handrührgerät verrühren, dann das Ei und das Vanillinzucker dazu. Danach das Mehl, die Speisestärke, das Natron und das Salz.
Jetzt die Schokolade in Stücke hacken und mit dem Kochlöffel unterheben.
Ich teile oft den Teig und gebe in die eine Hälfte weisse Crispschokolade und in die andere dunkle Schokolade, dann hab ich gleich zwei unterschiedliche Sorten Kekse.
Aus der Teigmenge bekommt ihr ca. 40-50 Kekse, je nachdem, wie groß ihr sie wollt.

Jetzt den Backofen vorheizen - 160 Grad Ober-/Unterhitze und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Aus dem Teig kleine Kugeln formen (so Haselnuss bis Walnussgross) und auf das Blech legen. Ihr solltet nicht mehr als 15 kleine Kugeln auf ein Blech legen, da die Kugeln durch die Hitze verlaufen, also Kekse werden. Wenn ihr sie zu eng zusammenlegt, dann verbinden sich die einzelnen Kekse und sehen dann auch nicht mehr so hübsch aus.

Jedes Blech für 7-8min backen, bis die Kekse leicht goldgelb sind. Ihr dürft sie nicht zu lange im Ofen lassen, sonst werden die Kekse zu dunkel und damit auch trocken. 

Wenn die Backzeit vorbei ist, Blech aus dem Ofen nehmen, das Backpapier vom Blech gleiten lassen und dann die Kekse auf dem Papier auskühlen lassen. Aus der Teigmenge bekommt ihr 4 Bleche Kekse. Wenn ihr einen Umluftherd habt, dann könnt ihr ja auch mehrere Bleche auf einmal in den Ofen schieben, wenn wie ich nur einen Ober-Unterhitze, dann immer nur ein Blech auf der mittleren Backschiene.

Wenn die Kekse ausgekühlt sind, könnt ihr sie entweder nochmal in transparente Kekstüten *Klick packen, bietet sich an, wenn ihr mehrere Sorten gebacken habt, oder ihr könnt sie direkt in der Keksdose stapeln und auch gerne ein paar Tage aufbewahren. Aber lange halten die Cookies normalerweise eh nicht....

Habt einen wunderschönen Freitag und dann auch ein schönes Wochenende. Süsse Grüße
​
​
Bild
0 Comments



Leave a Reply.

    Kategorien

    All
    2015
    2016
    2017
    2018
    2019
    2020
    2021
    Aperitif
    Brot
    Dessert
    English Recipe
    Gastblogger
    Geschichtchen
    Gluten Frei
    Kuchen
    Plätzchen Und Kekse
    Salziges
    Torte
    Vegan

    RSS Feed

Home
Rezepte
Geschichtchen
Backhelferlein
Bild
  • Home
  • Rezepte
  • Geschichtchen
  • Backhelferlein
  • Kontakt
  • Impressum