Monali Kuchenblog
  • Home
  • Rezepte
  • Geschichtchen
  • Backhelferlein
  • Kontakt
  • Impressum

Birnenkuchen mit Marzipantraum

16/6/2019

2 Kommentare

 
Ich habe ja schon beim letzten Mal geschrieben, dass ich viel unterwegs bin und viele Ereignisse mein Leben prägen. Ich habe gerade mal überlegt, in den letzten drei Wochen waren es 4 Länder und 8 Städte, manche mehrmals. Schon spannend so alles. Die Highlights der letzten Woche waren das schönste Hotel, in dem ich bisher gewesen bin, 5 Sterne, absoluter Luxus und dabei trotzdem Understatement, einfach schön. Der jährliche J.P. Morgan Chase Run in Frankfurt mit 63 Salesforce Läufern, das hat mich schon stolz gemacht und ein wunderschönes Ladies Wochenende, das gerade zu Ende geht, mit einem Tag in der Pfalz, einem wunderschön chilligen Frühstückscafé mitten in einem traumhaften Garten und drei Weingütern plus zwei extrem leckeren Kuchen, die wir heute gebacken haben.
Den ersten davon möchte ich Euch hier zeigen und das Rezept mit Euch teilen. Hier schon mal ein Bild davon....
Bild
Zutaten:
Mürbeteig:
80g Butter
40g Puderzucker
1 Eigelb
1/2 TL Vanillezucker
125g Mehl Typ 405
Schale von 1/4 Zitrone (unbehandelt)

Füllung:
120g Rohmarzipan
140g weiche Butter
140g Puderzucker
3 Eier Größe M
eine Prise Salz
100g Mehl Typ 405
1 MS Backpulver

4 weiche Birnen

etwas Butter und Semmelbrösel zum Ausstreuen der Springform (26cm Durchmesser)
etwas Puderzucker für über den Kuchen
​40 min Backzeit mit 170 Grad Ober-/Unterhitze
Bild
Zubereitung:
Mürbeteig.
Die zimmerwarme Butter in Würfel schneiden und mit dem Puderzucker und dem Eigelb mischen. Am besten alles mit der Hand. Den Vanillezucker, die abgeriebene Schale der Zitrone und das Mehl dazu und vermengen, bis ihr eine Kugel formen könnt. Diese bitte für eine halbe Stunde in Frischhaltefolie verpackt in den Kühlschrank legen.
In der Zwischenzeit die Füllung vorbereiten, indem ihr die Marzipanrohmasse mit dem Puderzucker verknetet, dann die zimmerwarme Butter dazugebet und verknetet. Danach die 3 Eier dazugeben und mit dem Handrührgerät zu einem glatten Teig verarbeiten. Zum Schluss das Mehl, die Prise Salz und das Backpulver dazu und kurz vermischen. 
Den Backofen auf 170 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Die Springform mit Butter ausfetten und mit Semmelbrösel bestreuen. Den Mürbeteig aus dem Kühlschrank nehmen, etwas flach drücken, in die Springform geben und den Rand ca. 3 cm hochziehen. Nicht wundern, das wird nur eine hauchdünne Mürbeteigschicht. Den Mürbeteig mehrfach mit einer Gabel einstechen und die Marzipanmasse  auf den Mürbeteig geben.
Die weichen Birnen mit einem Sparschäler schälen, halbieren, vierteln, das Kerngehäuse rausschneiden und dann in dünne Scheiben schneiden, die ihr ganz eng nebeneinander auf die Marzipanmasse setzt.
Wir haben uns ganz viel Mühe gegeben, sie dekorativ anzurichten, aber die Marzipanmasse geht beim Backen ziemlich hoch, so dass man von unserem Kunstwerk am Ende gar nicht mehr viel gesehen hat, aber die Birnen geben in der Konstellation sehr viel Saftigkeit in den Boden.
Jetzt den Kuchen für 40min in den Backofen, untere Schiene und wenn die Zeit um ist, den Kuchen wie immer noch 10min bei halbgeöffneter Backofentür für 10 min ruhen lassen, bevor ihr ihn rausnehmt. Dann in der Springform abkühlen lassen oder zumindest bis er noch lauwarm ist und dann aus der Form nehmen.  
Bild
Kurz vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben und dann anschneiden. Er duftet schon wunderbar nach Marzipan und so schmeckt er auch. Der krosse dünne Mürbeteig, die Marzipanfüllung und dann die Süsse und Saftigkeit der Birnen, ein absoluter Kuchentraum, der unsere Gaumen und Sinne wunderbar angesprochen hat. Ich bin sicher, dass ihr diesen Kuchen lieben werdet. 
Bild
Regina - lieben Dank für das Rezept und dass Du mich besucht hast. Es war wirklich sehr schön und wie immer super süss. Ich hoffe, dass Du gut nach Hause gekommen bist und bin sicher, dass Deinen Münchner Freunden die Kuchen genauso gut schmecken werden wie uns.
Einen süssen Sonntag Abend
- Eure Monali - 

2 Kommentare
Edyta link
4/8/2019 20:07:42

Ed ist tatsächlich ein Traum! Sieht so köstlich aus :)

Antwort
Monali
28/10/2019 20:36:58

Vielen herzlichen Dank!

Antwort

Ihr Kommentar wird eingetragen, sobald er genehmigt wurde.


Hinterlasse eine Antwort.

    Kategorien

    Alle
    2015
    2016
    2017
    2018
    2019
    2020
    2021
    Aperitif
    Brot
    Dessert
    English Recipe
    Gastblogger
    Geschichtchen
    Gluten Frei
    Kuchen
    Plätzchen Und Kekse
    Salziges
    Torte
    Vegan

    RSS-Feed

Home
Rezepte
Geschichtchen
Backhelferlein
Bild
  • Home
  • Rezepte
  • Geschichtchen
  • Backhelferlein
  • Kontakt
  • Impressum