Monali Kuchenblog
  • Home
  • Rezepte
  • Geschichtchen
  • Backhelferlein
  • Kontakt
  • Impressum

Orangenkuchen mit Mandeln - glutenfree

21/7/2019

2 Comments

 
Nach langem mal ein Wochenende zuhause - yippie...., hat gut getan, Batterien aufgeladen, viel Sport gemacht, 11 Stunden am Stück geschlafen, Musik gehört und die Zeit ist wie im Flug vergangen. Jetzt ist schon wieder Sonntag abend und ich muss mich beeilen, Euch noch das Rezept dieses saftigen Orangenkuchens zu schreiben, den ich letztes Wochenende bei einer Freundin in München gebacken habe. Leider hatte ich meine Kamera nicht dabei, und es war auch ziemlich dunkel, so dass ihr mir die Bilder verzeihen müsst..., erinnern mich sehr an meine Anfangsbilder..., was eine Spiegelreflex und gutes Tageslicht doch so alles ausmachen. Aber lasst Euch bitte nicht abhalten, das Rezept auszuprobieren, denn der Kuchen ist super saftig und weil komplett ohne Mehl auch sogar für Glutenallergiker geeignet.
Bild
Zutaten:
2 Bio Orangen - unbehandelt
6 Eier Größe M
250g Rohrohrzucker
300g geschälte und gemahlene Mandeln
1 Backpulver
30g gehackte Pistazien

Guss:
200g Puderzucker
Saft einer kleinen Biozitrone

Springform mit 24cm Durchmesser

Zubereitung:
Die Orangen ca. 1 Stunde kochen, bis sie weich sind. Das Wasser abgiessen und die Orangen abkühlen lassen. In der Mitte durchschneiden und u.U. vorhandene Kerne entfernen. Die Orangen kleinschneiden und mit dem Pürierstab fein pürieren. Ja, ihr habt richtig gelesen, komplett mit Schale pürieren. Die Eier, den Zucker dazu und gut mit dem Handrührgerät verrühren. Die Mandeln, die Pistazien und das Backpulver dazu und verrühren.
Die Springform mit Butter ausfetten. Den Backofen auf 170 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und den Teig in die Form füllen. Den Kuchen für 40min auf der unteren Schiene backen. Am besten gegen Ende die Stäbchenprobe machen, wenn kein Teig mehr am Stäbchen hängen bleibt, ist der Kuchen fertig. Für 10min bei halbgeöffneter Backofentür ruhen lassen und dann rausnehmen und in der Form abkühlen lassen bevor ihr ihn aus der Form nehmt.
Den Puderzucker mit dem Saft der Biozitrone zu einem zähen Guss verrühren und mit einem Backpinsel über den Kuchen geben. Die Seiten nicht vergessen. Den Guss fest werden lassen und dann könnt ihr den Kuchen anschneiden. Hält sich im Kühlschrank auch zwei weitere Tage und ist wirklich super saftig. 
Bild
Die Orangen riechen super intensiv und das ist ein richtiger Sommerkuchen, der hervorragend zu den heissen Temperaturen passt, die uns die nächsten Tage erwarten. Genau mein Wetter, wer mich kennt. Ich freue mich schon sehr drauf, auch dass ich nach letzter Woche, als ich mal wieder in Prag sein durfte (Bilder auf meinem Instagram Account), diese Woche Wien wiedersehen darf - und ganz sicher ein Stück Sachertorte essen werde, egal, auch wenn es 36 Grad hat :-)
Habt eine sonnige und süsse Woche
- Eure Monali - 

2 Comments
karin m. hafen
27/10/2019 09:38:02

Hallo liebe Mona,
DANKE fūr dieses tolle Rezept. Habe es mit 200 Gramm Dattteln und etwas Agavendicksaft probiert statt Zucker und es ist hervorragend gelungen. Hoffe du postest noch weitere glutenfreie Rezepte, Herzliche Grüsse Karin

Reply
Monali
28/10/2019 20:36:16

Liebe Karin,
Das freut mich sehr, dass das Rezept auch ohne Zucker geklappt hat. Ich werde es gerne mal in Deiner Version probieren. LG Monali

Reply



Leave a Reply.

    Kategorien

    All
    2015
    2016
    2017
    2018
    2019
    2020
    2021
    Aperitif
    Brot
    Dessert
    English Recipe
    Gastblogger
    Geschichtchen
    Gluten Frei
    Kuchen
    Plätzchen Und Kekse
    Salziges
    Torte
    Vegan

    RSS Feed

Home
Rezepte
Geschichtchen
Backhelferlein
Bild
  • Home
  • Rezepte
  • Geschichtchen
  • Backhelferlein
  • Kontakt
  • Impressum