Mit meinem Blog habe ich Anfang 2015 begonnen, denn ich wollte, dass die Rezepte meiner Mama weiterleben und in möglichst viele Familien Einzug halten und weitergegeben werden.
Wie ihr schon ahnt, gehöre ich zu der Backblogger Fraktion, die schon ganz ganz früh mit Mama zusammen gebacken hat und von der es auch viele Kleinkind Bilder beim Teigschlecken gibt. Aber sind solche Erinnerungen nicht toll?? 😍 Das gute an den Rezepten ist, sie sind schon so oft verprobt, verbessert, angepasst, dass ihr sicher sein könnt, dass sie auch funktionieren und ihr immer einen leckeren und schönen Kuchen - unfallfrei - aus dem Ofen zaubert.
Und warum passt Backen so gut zu mir und spiegelt auch so gut meine Persönlichkeit?
- Wir backen aus Liebe und Freude.
- Backen ist etwas Besonderes, man nimmt sich bewusst Zeit dafür und es hat auch immer mit Teilen zu tun, man backt nicht für sich
alleine, sondern für Freunde, Familie.
- Backen hat mit Präzision und Mathematik zu tun, die Regeln sind klar - wenn man sich an sie hält, ist das Ergebnis reine Sinnlichkeit.
- Durch Backen erlangen wir ein Gefühl von Normalität, es verbindet uns mit unseren Wurzeln, hat mit Behaglichkeit und freudigen
Anlässen zu tun.
- Backen ist meditativ, tröstlich und verbindet uns mit einer anderen Ebene.
- Das Ergebnis (der Kuchen) drückt Stimmung und Emotion aus, und erzählt manchmal auch Geschichten, transportiert Erlebtes oder
Erwünschtes.
Und super wichtig natürlich auch: Ich esse für mein Leben gerne Kuchen - so süss, so lecker, immer wieder anders und er kitzelt meine Geschmacksknospen. Dafür lass ich oft gerne mal eine Hauptmahlzeit aus, aber Kuchen - das ist immer ein kleines Stück Paradies für mich :-)
Neben Backen liebe ich Sommer, Sonne und Meer. Mein ganz klares Ziel ist es mit Blick aufs Meer an einem sonnigen Flecken Erde aufzuwachen - und das nicht nur im Urlaub....
Jetzt wünsche ich Euch viel Spaß beim Lesen meines Blogs, beim Backen und vor allem beim Genießen mit Freunden und Familie!
Wie ihr schon ahnt, gehöre ich zu der Backblogger Fraktion, die schon ganz ganz früh mit Mama zusammen gebacken hat und von der es auch viele Kleinkind Bilder beim Teigschlecken gibt. Aber sind solche Erinnerungen nicht toll?? 😍 Das gute an den Rezepten ist, sie sind schon so oft verprobt, verbessert, angepasst, dass ihr sicher sein könnt, dass sie auch funktionieren und ihr immer einen leckeren und schönen Kuchen - unfallfrei - aus dem Ofen zaubert.
Und warum passt Backen so gut zu mir und spiegelt auch so gut meine Persönlichkeit?
- Wir backen aus Liebe und Freude.
- Backen ist etwas Besonderes, man nimmt sich bewusst Zeit dafür und es hat auch immer mit Teilen zu tun, man backt nicht für sich
alleine, sondern für Freunde, Familie.
- Backen hat mit Präzision und Mathematik zu tun, die Regeln sind klar - wenn man sich an sie hält, ist das Ergebnis reine Sinnlichkeit.
- Durch Backen erlangen wir ein Gefühl von Normalität, es verbindet uns mit unseren Wurzeln, hat mit Behaglichkeit und freudigen
Anlässen zu tun.
- Backen ist meditativ, tröstlich und verbindet uns mit einer anderen Ebene.
- Das Ergebnis (der Kuchen) drückt Stimmung und Emotion aus, und erzählt manchmal auch Geschichten, transportiert Erlebtes oder
Erwünschtes.
Und super wichtig natürlich auch: Ich esse für mein Leben gerne Kuchen - so süss, so lecker, immer wieder anders und er kitzelt meine Geschmacksknospen. Dafür lass ich oft gerne mal eine Hauptmahlzeit aus, aber Kuchen - das ist immer ein kleines Stück Paradies für mich :-)
Neben Backen liebe ich Sommer, Sonne und Meer. Mein ganz klares Ziel ist es mit Blick aufs Meer an einem sonnigen Flecken Erde aufzuwachen - und das nicht nur im Urlaub....
Jetzt wünsche ich Euch viel Spaß beim Lesen meines Blogs, beim Backen und vor allem beim Genießen mit Freunden und Familie!