Monali Kuchenblog
  • Home
  • Rezepte
  • Geschichtchen
  • Backhelferlein
  • Kontakt
  • Impressum

Walnuss-Schoki-Brownie

1/11/2015

0 Kommentare

 
Den Walnuss-Schoki-Brownie hab ich letzte Woche zum 16. Geburtstag des Sohnes von guten Freunden gebacken und er war das Highlight der Kaffeetafel. Seitdem piesacken mich die Freunde, wann ich denn endlich das Rezept dazu schreibe. Heute morgen haben wir den ersten Herbstnebel in Mannheim und somit genau die richtige Zeit, um mich vor meinen PC zu setzen und das "Geheimnis" zu lüften. Aber Achtung, wie Uwe geschrieben hat: Hier besteht Abhängigkeitspotential - Verzehr und Nachbacken also nur auf eigene Gefahr :-)
Picture
Zutaten:
​300 g Zartbitterschokolade, z.B. von Stoffel, md. 60 % Kakaoanteil
200g Butter
250g Walnusskerne
4 Eier
130g weisser Zucker
50g Dark Muscovado Rohrzucker z.B. von Billington`s
1 Päckchen Vanillinzucker, wenn Ihr findet Karamellvanillinzucker
90g Mehl
3 TL Backpulver
1 Prise Salz
3 EL Kakaopulver
1 EL Honig, ich liebe ja die Honige von Mieli Thun sehr, der hier schmeckt schon ein bisschen nach Karamell

Equipment:
Viereckige Backform Größe 20x20x5
Topf und Aufsatz zum Schokoladenschmelzen
Handrührgerät
Backpapier
​Backblech

​Zubereitung - siehe nächste Seite

​

Picture
Im ersten Schritt müsst ihr die Schokolade und die Butter schmelzen. Die Schokolade in Stücke brechen und die Butter klein schneiden, dann in eine Schüssel füllen. Diese auf einen Topf stellen, der zu 1/3 mit Wasser gefüllt ist und Wasser zum Sieden bringen. Die Schoki/Butter Masse zwischendurch umrühren, bis alles geschmolzen und verbunden ist. Ich stecke immer ein Papiertuch zwischen Topf und Schlüsselrand, dann kann der Dampf gut entweichen. Schaut mal, sieht das nicht alleine schon lecker aus?
Dann die Schokimasse zur Seite stellen und etwas auskühlen lassen

Jetzt die Walnüsse etwas klein hacken, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech verteilen und für ca. 10 min bei 130 Grad Ober/Unterhitze im Backofen leicht anrösten. Zwischendurch mal ein bisschen rumdrehen, dass sie gleichmässig geröstet werden.

Jetzt in einer Rührschüssel Eier, Zucker (weiss und braun) und Vanillinzucker mit dem Handrührgerät schaumig schlagen. Die geschmolzene Schoki/Buttermasse einfliessen lassen und kurz weiterführen. Dann das Mehl mit Backpulver, der Prise Salz und dem Kakao vermischen (mach ich immer auf der Waage, dann muss ich nicht noch ein Geschirrteil schmutzig machen). Diese Mischung dann mit einem Kochlöffel unter die Masse heben. Bitte nicht mehr mit dem Handrührgerät arbeiten! Gleiches dann noch mit den Walnüssen. Bitte nur 150g davon in den Teig, den Rest braucht ihr noch später.

So, jetzt die Teilmasse in die 20x20 Form füllen und glatt streichen. Am besten eignen sich entweder Silikonformen - hab ich mir eine gekauft - oder Formen mit herausnehmbarem Boden. Die Silikonform müsst ihr nur beim ersten Gebrauch ein bisschen einfetten, bei den normalen Formen gilt natürlich wie immer: mit Butter einfetten und mit Semmelbrösel ausstreuen, sonst bleibt euch der Brownie kleben. 

Nun den Brownie in den vorgeheizten Backofen und bei 170 Grad 30-35 min backen, bis die Oberfläche fest, das Innere noch ein kleines bisschen feucht ist. Backofen ausmachen und Brownie bei halbgeöffneter Backofentür 10 min ruhen lassen.
Dann aus dem Backofen nehmen und komplett auskühlen lassen.  Dauert so ca. 1 Stunde. Dann erst Brownie vorsichtig aus der Form nehmen. 

Zum Abschluss die restlichen Nüsse (ihr müsstet jetzt noch 100g übrig haben) nochmal in einer beschichteten Pfanne etwas rösten, den Honig dazugeben und etwas karamellisieren lassen.

Dann die Nüsse einfach auf dem Brownie - möglichst gleichmässig - verteilen, sonst gibt es später Streitereien, wer wieviel Karamellnüsse auf seinem Browniestück hat. Beteiligte von letzter Woche wissen jetzt, was ich meine .... :-)

Vielleicht nochmal ein bisschen Honig drüberträufeln und fertig ist der Genusstraum. Und immer dran denken - es besteht Abhängigkeitsgefahr..... :-)
Picture
0 Kommentare

Ihr Kommentar wird eingetragen, sobald er genehmigt wurde.


Hinterlasse eine Antwort.

    Archiv

    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    August 2015
    Juli 2015
    Juni 2015
    Mai 2015
    April 2015
    März 2015
    Februar 2015
    Januar 2015

    Kategorien

    Alle
    2015
    2016
    2017
    2018
    Aperitif
    Dessert
    Gastblogger
    Geschichtchen
    Kuchen
    Plätzchen Und Kekse
    Salziges

    RSS-Feed

Home
Rezepte
Geschichtchen
Backhelferlein
Bild
  • Home
  • Rezepte
  • Geschichtchen
  • Backhelferlein
  • Kontakt
  • Impressum
✕